Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
Hallo,
eigentlich geht's ja hier um das Atego HLF - insofern nicht ganz passend: herpa hat die ersten Muster der Scania Crew-Cab mit dem bekannten Ziegler Aufbau vorgestellt: https://www.mo87.de/forumv2/viewtopic.php?f=167&t=25895.
Schöne Grüße
Gregor
eigentlich geht's ja hier um das Atego HLF - insofern nicht ganz passend: herpa hat die ersten Muster der Scania Crew-Cab mit dem bekannten Ziegler Aufbau vorgestellt: https://www.mo87.de/forumv2/viewtopic.php?f=167&t=25895.
Schöne Grüße
Gregor
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
Da das Scania-HLF nicht so ganz uninteressant ist,Gregor Niederelz hat geschrieben:...eigentlich geht's ja hier um das Atego HLF

Und kann gleich noch mit ein paar Fotos von Sebastian Späth (!) zum Thema beitragen. Vielen Dank für die Bilder, Basti!




Ganz nett, aber warum verwendet man an einem Ziegler-HLF die Rosenbauer-typischen Design-RKL?

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
Hallo zusammen,
die Merkwürdigkeit mit der RKL hat Jürgen schon angesprochen.Ich wundere mich aber noch bei ein paar anderen Dingen, was Herpa da wohl vorhat. Bei der Kabine frage ich mich, ob das wohl eine Allradversion werden soll. Der Radausschnitt sieht ziemlich groß aus, könnte also zu Allrad passen. Vielleicht scheint das aber auch nur so, weil an dem Präsentationsmodell sehr kleine Räder verbaut sind. Die Stoßstange deutet aber eindeutig auf eine Straßenversion hin.
Außerdem frage ich mich, welche Vorbilder Herpa nachempfinden will. Es gibt sehr wenige Originale mit der Scania Crewcab und einem Aufbau von Ziegler, wie ihn Herpa hinter die Cabine gesetzt hat. Vorbilder mit Magirus- oder Schlingmann-Aufbau sind für Herpa nicht wirklich machbar, wenn es einigermaßen vorbildgetreu werden soll. Dazu fehlen die Formen der entsprechenden Aufbauten. Und eine Zusammenarbeit mit Rietze, die über solche Formen verfügen, halte ich für mehr als unwahrscheinlich.
Ratlos Grüße, Ulrich
die Merkwürdigkeit mit der RKL hat Jürgen schon angesprochen.Ich wundere mich aber noch bei ein paar anderen Dingen, was Herpa da wohl vorhat. Bei der Kabine frage ich mich, ob das wohl eine Allradversion werden soll. Der Radausschnitt sieht ziemlich groß aus, könnte also zu Allrad passen. Vielleicht scheint das aber auch nur so, weil an dem Präsentationsmodell sehr kleine Räder verbaut sind. Die Stoßstange deutet aber eindeutig auf eine Straßenversion hin.
Außerdem frage ich mich, welche Vorbilder Herpa nachempfinden will. Es gibt sehr wenige Originale mit der Scania Crewcab und einem Aufbau von Ziegler, wie ihn Herpa hinter die Cabine gesetzt hat. Vorbilder mit Magirus- oder Schlingmann-Aufbau sind für Herpa nicht wirklich machbar, wenn es einigermaßen vorbildgetreu werden soll. Dazu fehlen die Formen der entsprechenden Aufbauten. Und eine Zusammenarbeit mit Rietze, die über solche Formen verfügen, halte ich für mehr als unwahrscheinlich.
Ratlos Grüße, Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
-
- User
- Beiträge: 295
- Registriert: 10.08.2011, 21:24
- Postleitzahl: 4509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Delitzsch
Re: Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
Macht mich etwas sprachlos dieses Modell, weiß noch nicht so recht wie ich das einordnen soll.
Einerseits freut mich das mal was neues kommt sogar ohne Löwe oder Stern, aber irgendwie siehst das so unpassend aus mit der Kombi aus Kabine und Aufbau.
Vielleicht ne Anspielung auf die HLF die Ziegler mal nach Spanien geliefert hat
Einerseits freut mich das mal was neues kommt sogar ohne Löwe oder Stern, aber irgendwie siehst das so unpassend aus mit der Kombi aus Kabine und Aufbau.
Vielleicht ne Anspielung auf die HLF die Ziegler mal nach Spanien geliefert hat

#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
Ich frage mich: Ist das nicht eher ne Staffelkabine? Oder wirkt das nur so weil der Aufbau so lang ist? Kenn mich jetzt mit den Kabinenversionen von Scania nicht aus, aber ich meine die Gruppenkabine wäre etwas länger oder?
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
-
- User
- Beiträge: 295
- Registriert: 10.08.2011, 21:24
- Postleitzahl: 4509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Delitzsch
Re: Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
Scheint die CP 28 darzustellen:Marc Dörrich hat geschrieben:Ich frage mich: Ist das nicht eher ne Staffelkabine?
https://www.scania.com/de/de/home/produ ... ewcab.html
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
- Arne Klemz
- User
- Beiträge: 508
- Registriert: 01.09.2008, 15:48
- Postleitzahl: 12207
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
Guten Morgen,
die Frage mit der Größe der Kabine stellte sich mir auch. Sie entspricht so ziemlich der hier beim RW 3-St verwendeten: Vorderkante Mannschaftstür über dem Kotflügel.
Von der größeren CP31 scheint es mehrere Varianten zu geben: Hamburg mit Fenster zwischen den Türen, Scania-Seite mit Fenster hinter der Mannschaftstür.
Wir machen einfach das, was nix kostet: Abwarten. (So'n RW 3 ist ja auch schön, gibt leider nur zwei
)
Grüße an alle!
Arne
die Frage mit der Größe der Kabine stellte sich mir auch. Sie entspricht so ziemlich der hier beim RW 3-St verwendeten: Vorderkante Mannschaftstür über dem Kotflügel.
Von der größeren CP31 scheint es mehrere Varianten zu geben: Hamburg mit Fenster zwischen den Türen, Scania-Seite mit Fenster hinter der Mannschaftstür.
Wir machen einfach das, was nix kostet: Abwarten. (So'n RW 3 ist ja auch schön, gibt leider nur zwei

Grüße an alle!
Arne
- Lucas Jöst
- User
- Beiträge: 65
- Registriert: 30.11.2016, 14:26
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankenthal
Re: Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
Schön finde ich ja, dass im Gegensatz zu allen anderen Scania Modellen der Grill (13/14) getrennt von der Front (9) ausgeführt ist!
Das erleichtert das saubere Bemalen erheblich!
Lucas
Das erleichtert das saubere Bemalen erheblich!
Lucas
-
- User
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.11.2011, 10:46
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: (CDN) Medicine Hat
Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
Hallo;
Die Ankündigung seitens Herpa zur Umsetzung des Vorbildes im Modell hat mich auf den ersten Blick gefreut.
Aber..... Eine erste Recherche auf BOS ergab auf den ersten drei Seiten keine Vorbild aus Deutschland !?! Desweiteren ist anzumerken, das der CP 28 bereits mehr als zehn Jahre alt ist. Ich hätte mir da schon eher den CP 31 gewünscht. Leider ist dies nicht der Fall. Es wäre daher doch interessant, welches Vorbild für die Umsetzung Herpa hier ins Auge gefasst hat. Einige Forenkollegen vermuten den Ursprung in europäischen Nachbarländern. Vielleicht kann jemand seitens Herpa hier ein wenig für Aufhellung sorgen.
Gruß Frank
Die Ankündigung seitens Herpa zur Umsetzung des Vorbildes im Modell hat mich auf den ersten Blick gefreut.
Aber..... Eine erste Recherche auf BOS ergab auf den ersten drei Seiten keine Vorbild aus Deutschland !?! Desweiteren ist anzumerken, das der CP 28 bereits mehr als zehn Jahre alt ist. Ich hätte mir da schon eher den CP 31 gewünscht. Leider ist dies nicht der Fall. Es wäre daher doch interessant, welches Vorbild für die Umsetzung Herpa hier ins Auge gefasst hat. Einige Forenkollegen vermuten den Ursprung in europäischen Nachbarländern. Vielleicht kann jemand seitens Herpa hier ein wenig für Aufhellung sorgen.
Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
Ähm, nö ... es gibt sowohl die CP 28 als auch die CP 31 auch bei der aktuellen Baureihe, hier zum Beispiel das im Jahr 2021 in Dienst gestellte Fahrzeug der Feuerwehr in Gävle; im Gegensatz dazu das hier entsprechende Modell der Vorgängergeneration ... die Unterschiede sind schon recht deutlich.Frank Kleinschmidt hat geschrieben:Desweiteren ist anzumerken, das der CP 28 bereits mehr als zehn Jahre alt ist. Ich hätte mir da schon eher den CP 31 gewünscht.
Mit dem Kabinentyp CP 28 hat Herpa die Möglichkeit, auch Vorbilder aus dem europäischen und nicht-europäischen Ausland umzusetzen, da diese Kabine dort deutlich häufiger eingesetzt wird als in Deutschland. Für Vorbilder aus Deutschland hätte man eigentlich die CP 31 umsetzen müssen, wäre damit dann aber für alle anderen Vorbilder eingeschränkt gewesen. Auf der anderen Seite ... mit den komischen Design-Blaulichtern auf dem Dach ist eine Umsetzung von vorbildgerechten Fahrzeugen eh eher schwierig, wenn nicht sogar ausgeschlossen.
Ich wüsste nicht, dass hier jemand von Herpa mitliest und sich aktiv beteiligt. Das könnte dann schon eher bei mo87.de passieren, denn dort ist der ehemalige Produktmanager ziemlich aktiv und beantwortet auch Fragen, so weit er es aus firmensicht vertreten kann.Frank Kleinschmidt hat geschrieben:Vielleicht kann jemand seitens Herpa hier ein wenig für Aufhellung sorgen.
Viele Grüße,
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
- User
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.11.2011, 10:46
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: (CDN) Medicine Hat
Re: Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
Danke Tobias für die ausführliche Darstellung. Ergo bleibt es zumindest bei mir bei einer Nichtanschaffung, zumal auch dein Link wieder auf ein Fahrzeug bei unseren Nachbarn hinweist.
Jetzt aber bitte nicht die Rosinen herauspicken um mich vom Gegenteil zu überzeugen, zumal mein Schwerpunkt ja bekanntlich im Norden liegt
Bin jedoch trotzdem gespannt auf das finale Modell
Gruß Frank
Jetzt aber bitte nicht die Rosinen herauspicken um mich vom Gegenteil zu überzeugen, zumal mein Schwerpunkt ja bekanntlich im Norden liegt

Bin jedoch trotzdem gespannt auf das finale Modell
Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
Ja, da fotografiere ich die meisten Scanias ja auch ... mir ging es da tatsächlich nur um die UnterschiedeFrank Kleinschmidt hat geschrieben:zumal auch dein Link wieder auf ein Fahrzeug bei unseren Nachbarn hinweist
zwischen den beiden Baureihen und um nichts anderes. Ob ich mir da einen kaufen werde, mache ich von
den ausgelieferten Varianten her abhängig. Auf Basis der jetzt gezeigten Vorserienmodelle traue ich mich
nicht, eine Kaufentscheidung zu treffen, weil mir da viel zu vieles noch viel zu unbestimmt ist.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
- User
- Beiträge: 295
- Registriert: 10.08.2011, 21:24
- Postleitzahl: 4509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Delitzsch
Re: Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
In den Neuheiten 09/10 2023 ist nun das erste HLF mit Scania Crew Cab, spanisches Vorbild. Vergleicht man das im Prospekt abgebildete Modell mit dem Fahrzeug auf der Titelseite des Prospekts wird man merken, die Unterschieden überwiegen.
https://www.herpa.de/media/51/c8/00/169 ... 023_mP.pdf

https://www.herpa.de/media/51/c8/00/169 ... 023_mP.pdf
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
Warum denn Herpa-Modell mit Herpa-Prospekt vergleichen?
Es gibt von dem Auto seit 2020 auch Ziegler-Pressefotos:

© Albert Ziegler GmbH, Giengen






© Albert Ziegler GmbH, Giengen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 295
- Registriert: 10.08.2011, 21:24
- Postleitzahl: 4509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Delitzsch
Re: Herpa: HLF 20 mit Scania-CrewCab und Z-Vision
Na weil ich es einfacher fand Titelbild mit Modellbild zu vergleichen, da hat man direkt beides beisammen im ProspektJürgen Mischur hat geschrieben:Warum denn Herpa-Modell mit Herpa-Prospekt vergleichen?![]()

#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen