WF Bayer/Chempark

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

WF Bayer/Chempark

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo zusammen,

Wie auch in anderen WF-Threads werde ich hier mal die ganzen Beiträge zum Thema WF Bayer, bzw. Chempark in einem zusammenfassen. Dies betrifft die drei Rheinischen Werke, nicht die Werke in Brunsbüttel, etc.

Löschfahrzeuge

Bild Bild Bild Bild

Hubrettung/Löscharme

Bild Bild

Rüst-, und Gerätewagen, sonstiges

Bild Bild Bild Bild

Führungsdienst

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: WF Bayer/Chempark

Beitrag von Dirk Wieczorek »

So, damit hier mal wieder ein bisschen Leben in die Bude kommt, direkt mal was neues:

GTLF
MB 4148 L Actros/Brändle
Bj.2002
FP 100/8, 12000 l Wasser, 5500 l Schaummittel
12 m-Löscharm

Von dem Fahrzeug wurden ursprünglich zwei für die Werke Leverkusen und Dormagen gebaut. Nachdem Leverkusen 2012 schon ein neues GTLF bekommen hat wurde das alte ins Werk Dormagen als Reservefahrzeug für alle Werke umgesetzt.
Das Fahrzeug stand schon ewig bei mir auf der Wunschliste weit oben, und jetzt nachdem die Nachfolger auch schon ein paar Jahre im Dienst sind habe ich mich endlich mal herangewagt. Basis ist Herpa, der Rest wie immer Eigenbau. Ursprünglich hatte ich mir vor allem Gedanken über die Kompliziertheit des Löscharms gemacht. Weit gefehlt, der war hier eigentlich relativ einfach. Das komplizierte an dem Ding war der unglaublich verschachtelte Aufbau. Nach Stundenlangem studieren der Bilder habe ich es allerdings irgendwann mal nachvollziehen können was Brändle da vor allem auf dem Dach gebaut hat. Der Löscharm besteht aus Profilen. Auf dem Bildern ist die Zuleitung seitlich eingesteckt. Wegen der einfacheren Lackierbarkeit habe ich die wie auch den Werfer separat gebaut. Letzterer besteht übrigens zu einem großen Teil aus Teilen des Herpa-Werfers. (Empl TLF) Für die aufklappbare Dachreling habe ich ausnahmsweise mal Draht verwendet. Die Felgen stammen von Michael Scheel, der mir diese komplett montierfertig gedruckt hat. Auf den Rohbaubildern sind noch Herpa-Felgen montiert. Dann war da noch das Problem dieser seltsamen Brändle-Schlauchkarren, vor allem der Räder derselben. Da es hier absolut nichts gibt, musste ich hier auch ziemlich improvisieren. Für die Reifen habe ich mir eine Schablone geschnitten in die ein Rundprofil als Reifen eingelegt wurde. Da hinein kam dann ein Vierkantprofil. Nach dem vorsichtigen verkleben und austrocknen des ganzen konnte das Innere des Rades eingeklebt werden. Ist mir auch einigermaßen gut gelungen. Auf alle Fälle ist das ein ziemlich beeindruckendes Fahrzeug in der Sammlung geworden.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF Bayer/Chempark

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

wieder einmal ein klasse Modell aus Deiner Werkstatt in der gewohnten Qualität. :P :P

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 217
Registriert: 12.08.2013, 16:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: WF Bayer/Chempark

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Hallo Dirk,

wieder einmal hast ein unschlagbares Modell auf die Räder gestellt, einfach zum niederknien.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: WF Bayer/Chempark

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Dirk,
wieder einmal ein sehr interessantes Vorbild und Modell bautechnisch 1a umgesetzt.
SEHR gelungene Details mit viel können und liebe erschaffen.
Eine wahre Freude das Ergebnis zu betrachten .
Vielen Dank dafür.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Ingo Seifert
User
Beiträge: 182
Registriert: 20.07.2007, 19:56
Postleitzahl: 31008
Land: Deutschland
Wohnort: Esbeck/Elze

Re: WF Bayer/Chempark

Beitrag von Ingo Seifert »

Mit den Vorbildern kann ich wenig anfangen. Aber die Modelle sind herausragend! Unglaublich gut gebaut!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF Bayer/Chempark

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk,

einmal mehr ein absolut geniales Modell nach einem sehr interessanten und beeindruckenden Vorbild! Chapeau! :D
Anhand der Baubilder verstehe ich nun auch endlich, was du in deinen Erzählungen immer mit "verschachtelt" gemeint hast... :wink:
Ich gehe schwer davon aus, dass wir dieses Modell am kommenden Stammtisch in Duisburg bewundern können!?

Beste Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: WF Bayer/Chempark

Beitrag von Dirk Wieczorek »

N'abend zusammen,

Es geht weiter mit der WF. Diesmal meine ersten Fahrzeuge im aktuellen Design. Nach längerer Zeit hatte ich mal wieder Lust auf was kleines. 2x ELW1, 1x GW-Boot (inzwischen als MZF bezeichnet) und 1 KdoW.

Vier verschiedene Modellhersteller: Wiking, Herpa, Rietze und Busch. Ansonsten ein paar Kleinteile und sehr viele Decals. Im Prinzip nichts spannendes, weswegen ich auch auf Bauphasenbilder verzichtet habe.

ELW1 Dormagen
Bild Bild Bild Bild

ELW 1 Dormagen
Bild Bild Bild Bild

GW-Boot Dormagen
Bild Bild Bild Bild

KdoW Dormagen
Bild Bild Bild

Und alle zusammen
Bild
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 217
Registriert: 12.08.2013, 16:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: WF Bayer/Chempark

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Hallo Dirk,

da sind dir ja wieder einmal wunderschöne Modelle gelungen. Hast du dir die Beschriftung drucken lassen oder selber gezaubert, auf jeden Fall sind die Fahrzeuge eine Augenweide.

VG
Klaus
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF Bayer/Chempark

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk!
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Nach längerer Zeit hatte ich mal wieder Lust auf was kleines.
Das finde ich sehr löblich... 8)
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Im Prinzip nichts spannendes,...
Gerade die Kleinfahrzeuge sind oftmals das Salz in der Suppe! Daher freue ich mich über diese vier Modelle aus deiner Werkstatt ganz besonders! :wink:

Viele Grüße
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF Bayer/Chempark

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

auch die vermeintlichen Kleinen sind sauber gearbeitet und wie immer hervorragend umgesetzt. :P :P

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: WF Bayer/Chempark

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk,

vielen Dank für`s Zeigen der Modelle :!:

Beim Dormagener GTLF hast du ja wieder alle Register der Modellbaukunst gezogen. Hut ab, das Modell gefällt mir ausgesprochen gut.

Auch die weiteren Modelle aus Dormagen sind dir hervoragend gelungen und gefallen mir.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Stefan Patten
User
Beiträge: 92
Registriert: 26.04.2007, 19:37
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen

Re: WF Bayer/Chempark

Beitrag von Stefan Patten »

Hallo Dirk,

als ehemaliger WFler kann ich sagen: Da hast du mal wieder wunderbare Modelle gezaubert - erste Sahne!
Egal, ob es die Oldies sind - das LGF, der Wendelin, die Kehrmaschine, der Turbo und natürlich auch das GTLF - oder eben die kleinen Flitzer im neues Design - alle Modelle sehr gut umgesetzt und schön anzusehen!


Der ELW mit dem Kennzeichen LEV-NE 201 ist schon seit einem Jahr wieder außer Dienst... zählt also leider auch schon zu den Oldies :?
MfG
-Stefan-
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: WF Bayer/Chempark

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo zusammen,

Erst Mal vielen Dank für die lobenden Worte. Und Hinweise! (Stefan)

Dann habe ich doch glatt vergessen die Kleinfahrzeuge in die Übersicht einzustellen. Ist hiermit nachgeholt.

Und damit es nicht langweilig wird, hier der nächste:

GW-Pumpe/Schlauch MB Axor 1933 AK/GSF Bj.2013

Auch das Vorbild hatte ich schon länger zur Umsetzung in H0 geplant. Insgesamt gibt es davon drei Stück bei den Chempark-WF.

Die Basis des Modells kommt aus dem Herpa Teile-Fundus. Da es leider gerade kein Zweiachs-Allradfahrgestell gab, habe ich ein Dreiachsiges umgebaut. Funktioniert relativ einfach mit Zuhilfenahme eines Preiser-Hinterachsteiles. Aufbau wie immer aus Platten und Profilen. Decals mit Corel selbst erstellt und drucken lassen.

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: WF Bayer/Chempark

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Dirk,
fantastisch deine Modelle, immer wieder interessant deine Artikel zu lesen.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“