Amerikanische Feuerwehrleute in 1:87
- Markus Priemer
- User
- Beiträge: 47
- Registriert: 20.07.2022, 05:42
- Postleitzahl: 35094
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lahntal-Sterzhausen
Amerikanische Feuerwehrleute in 1:87
Hab eine Frage an diejenigen von euch die auch amerikanische Feuerwehrfahrzeuge in 1:87 bauen/sammeln.....
Kennt ihr eine Bezugsquelle/Hersteller/Vertrieb...etc. für Feuerwehrfiguren nach US-Vorbild.....vorzugsweiße Fahrer/Besatzungen usw. oder habt ihr Ideen/Tipps aus welchen Figuren ich diese Umbauen könnte?........
Wäre dankbar für Unterstützung und Ideen.......
Gruß
Markus
Kennt ihr eine Bezugsquelle/Hersteller/Vertrieb...etc. für Feuerwehrfiguren nach US-Vorbild.....vorzugsweiße Fahrer/Besatzungen usw. oder habt ihr Ideen/Tipps aus welchen Figuren ich diese Umbauen könnte?........
Wäre dankbar für Unterstützung und Ideen.......
Gruß
Markus
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Amerikanische Feuerwehrleute in 1:87
Hallo,
ich habe einfach US-Köpfe mit Helm auf die modernen Preiser Feuerwehrleute geklebt und fertig war ich.
https://www.3d-decalsandmore.de/p/us-fe ... e-mit-kopf
Gruß Markus
ich habe einfach US-Köpfe mit Helm auf die modernen Preiser Feuerwehrleute geklebt und fertig war ich.
https://www.3d-decalsandmore.de/p/us-fe ... e-mit-kopf
Gruß Markus
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Amerikanische Feuerwehrleute in 1:87
...Was aber im Moment etwas schwierig werden könnte, da diese Köpfe aktuell im Shop ja nicht bestellbar sind.
Ich konnte zumindest vor einer Weile einen Satz ergattern, bin aber leider noch nicht dazu gekommen meine Figuren auch umzubauen (wobei sich ein Kopf leider trotzdem schon hüpfend vom Acker gemacht hat).
Man könnte sich noch den einen (eher wenig hübschen und sehr alten) Figurensatz 0212383 (alte Nummer: 2383) von Merten holen und dessen Köpfe entsprechend transplantieren. Aber ansonsten sieht es mit US-Firefightern allgemein mau aus, die Figuren von Woodland oder IHC sind diesbezüglich auch nur bedingt hilfreich.
Hab gerade in England ein schönes 3D gedrucktes Figurenset entdeckt: https://www.osbornsmodels.com/osbf0055- ... 8626-p.asp - keine Fahrzeugbesatzung, dafür modern und in Arbeitshaltung (warum kommt man in keinem EU Land auf diese Idee?!)...
Ich konnte zumindest vor einer Weile einen Satz ergattern, bin aber leider noch nicht dazu gekommen meine Figuren auch umzubauen (wobei sich ein Kopf leider trotzdem schon hüpfend vom Acker gemacht hat).
Man könnte sich noch den einen (eher wenig hübschen und sehr alten) Figurensatz 0212383 (alte Nummer: 2383) von Merten holen und dessen Köpfe entsprechend transplantieren. Aber ansonsten sieht es mit US-Firefightern allgemein mau aus, die Figuren von Woodland oder IHC sind diesbezüglich auch nur bedingt hilfreich.
Hab gerade in England ein schönes 3D gedrucktes Figurenset entdeckt: https://www.osbornsmodels.com/osbf0055- ... 8626-p.asp - keine Fahrzeugbesatzung, dafür modern und in Arbeitshaltung (warum kommt man in keinem EU Land auf diese Idee?!)...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Markus Priemer
- User
- Beiträge: 47
- Registriert: 20.07.2022, 05:42
- Postleitzahl: 35094
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lahntal-Sterzhausen
Re: Amerikanische Feuerwehrleute in 1:87
Dank euch schon mal für die Hinweise, Tipps und Anregungen.......
Ja die von Woodland hatte ich auch schon entdeckt aber die finde ich ehrlich gesagt auch ziemlich schrecklich........
Die aus England sehen toll aus nur halt mit Versand und Zoll sehr Hochpreisig...naja wenn's nichts anderes gibt dann halt der "Saure Apfel"........
Die Köpfe von "Markus Hawener" sind natürlich absolut Top, schade das sie im Moment nicht lieferbar sind aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!!!.........
Gruß
Markus
Ja die von Woodland hatte ich auch schon entdeckt aber die finde ich ehrlich gesagt auch ziemlich schrecklich........
Die aus England sehen toll aus nur halt mit Versand und Zoll sehr Hochpreisig...naja wenn's nichts anderes gibt dann halt der "Saure Apfel"........
Die Köpfe von "Markus Hawener" sind natürlich absolut Top, schade das sie im Moment nicht lieferbar sind aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!!!.........

Gruß
Markus
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Amerikanische Feuerwehrleute in 1:87
Ja, es ist echt eine Schande, was es hierzulande alles eben nicht gibt, sogar einiges richtig gutes und bezahlbares Werkzeug gibt es nur in Japan, U.S.A., China oder eben (günstig! importiert) in England. Ich persönlich bin aber nicht bereit, die horrenden Versandkosten, Mehrwertsteuern und gegebenenfalls Zollgebühren zu bezahlen, ganz davon abgesehen, dass ich u.U. mein Paket beim Hauptzollamt einige Städte weiter weg abholen muss (mag vielleicht nicht oft vorkommen, aber bei meinem Glück...).
Die Köpfe von Markus H. sind schön gestaltet, aber - ohne ihm zu nahe treten zu wollen - ich finde sie einen Tick zu groß, alleine schon gemessen an den Austauschköpfen von Preiser selber. Na ja, ist vielleicht auch Ansichtssache... Mir persönlich hätten übrigens sogar US-Helme alleine gereicht, auch dann gern in älterer und moderner Form. Aber nun ja, man kann halt nicht alles haben.
Ach ja, dann war da noch: US-Figuren hin oder her, die sitzenden Feuerwehrler von Preiser passen nur in ganz wenige Modelle überhaupt rein, ohne ordentlich daran rum zu schnitzen. Bei sehr vielen Modellen müsste man die sogar über(!) der Gürtellinie abtrennen. Oder man fräst die Sitzfläche v.a. bei den Frontsitzen bis zur Bodenplatte runter, um wenigstens (eventuell) noch ein wenig von den Oberschenkeln für die Optik retten zu können.
Ich weiß nicht, ob es hier möglicherweise dann auch um die neuen Modelle von Brekina/PCX geht, die habe ich nicht. Wenn die aber wie deren Caprice auch einen Tick zu klein sind, dürfte es richtig problematisch werden. Ich selber habe bisher (neben deutschen FW Modellen von Herpa) nur Boley ausprobiert, das klappt nicht mal mit den Gummifiguren von Wiking oder den alten, kleineren Preiserleins... Es ist zwar schön zu sehen, wenn die in Autos sitzenden Figuren von Preiser hübsch maßstabsgerecht sind, aber faktisch geht das deutlich an der Modellwirklichkeit vorbei - sehr schade.
Die Köpfe von Markus H. sind schön gestaltet, aber - ohne ihm zu nahe treten zu wollen - ich finde sie einen Tick zu groß, alleine schon gemessen an den Austauschköpfen von Preiser selber. Na ja, ist vielleicht auch Ansichtssache... Mir persönlich hätten übrigens sogar US-Helme alleine gereicht, auch dann gern in älterer und moderner Form. Aber nun ja, man kann halt nicht alles haben.
Ach ja, dann war da noch: US-Figuren hin oder her, die sitzenden Feuerwehrler von Preiser passen nur in ganz wenige Modelle überhaupt rein, ohne ordentlich daran rum zu schnitzen. Bei sehr vielen Modellen müsste man die sogar über(!) der Gürtellinie abtrennen. Oder man fräst die Sitzfläche v.a. bei den Frontsitzen bis zur Bodenplatte runter, um wenigstens (eventuell) noch ein wenig von den Oberschenkeln für die Optik retten zu können.
Ich weiß nicht, ob es hier möglicherweise dann auch um die neuen Modelle von Brekina/PCX geht, die habe ich nicht. Wenn die aber wie deren Caprice auch einen Tick zu klein sind, dürfte es richtig problematisch werden. Ich selber habe bisher (neben deutschen FW Modellen von Herpa) nur Boley ausprobiert, das klappt nicht mal mit den Gummifiguren von Wiking oder den alten, kleineren Preiserleins... Es ist zwar schön zu sehen, wenn die in Autos sitzenden Figuren von Preiser hübsch maßstabsgerecht sind, aber faktisch geht das deutlich an der Modellwirklichkeit vorbei - sehr schade.
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Amerikanische Feuerwehrleute in 1:87
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Amerikanische Feuerwehrleute in 1:87
Schöne Figuren, vielleicht etwas überdetailliert für H0 (zudem irritieren mich die runtergeklappten Visiere bei allen, in Echt sieht man das so gut wie nie bei der Brandbekämpfung mit PA); als Ergänzung zu den Preiserleins wären die jedenfalls schon nicht schlecht.
Einige der Figuren würden sich auch gut für z. B. Autobrände eignen, da bräuchte man also nicht mal teure US Gebäudebausätze.
Nur sind das alles(!) Linkshänder, das wäre dann schon etwas sehr speziell; vielleicht ließen sich zumindest fünf der sieben spiegeln...



Nur sind das alles(!) Linkshänder, das wäre dann schon etwas sehr speziell; vielleicht ließen sich zumindest fünf der sieben spiegeln...


Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Markus Priemer
- User
- Beiträge: 47
- Registriert: 20.07.2022, 05:42
- Postleitzahl: 35094
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lahntal-Sterzhausen
Re: Amerikanische Feuerwehrleute in 1:87
Danke Markus für die Info......
leider sind diese Figuren nicht ganz das was ich Suche aber für ein Dio. "In Action" sicherlich sehr gut geeignet......wenn es allerdings, so wie du sagst , die US-Feuerwehrköpfe bald wieder gibt kann ich ja noch hoffen......
Gruß
Markus
leider sind diese Figuren nicht ganz das was ich Suche aber für ein Dio. "In Action" sicherlich sehr gut geeignet......wenn es allerdings, so wie du sagst , die US-Feuerwehrköpfe bald wieder gibt kann ich ja noch hoffen......
Gruß
Markus
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Amerikanische Feuerwehrleute in 1:87
Hallo Markus,
das sind auch durchaus interessante Figuren! Allerdings sind diese nun sogar noch extrem "spezieller", weil sie scheinbar alle Overalls tragen - es gibt diese Overalls, hab eben zwei türkische Anbieter gefunden, aber bisher sind sie mir in dieser Form noch nie begegnet, schon gar nicht bei amerikanischen Firefighters.
Oder sind das zu dünn geratene Reißverschluss-Jacken (ist schwer zu erkennen, die heben sich nicht über den Hosen ab), das wäre noch ungewöhnlicher...
Und bei den ersten Figuren ist mir gerade aufgefallen, dass sie mit den Jacken, die üblicherweise optisch ziemlich auftragen, etwas zu schlank aussehen, das hat - um ehrlich zu sein - Preiser mit den Nomex Klamotten besser hinbekommen.
So gern ich H0 Feuerwehr-Figuren habe und sie sogar fast schon sammle, ich denke, ich werde (vorerst) auch bei Preiser plus Austauschköpfe bleiben.
das sind auch durchaus interessante Figuren! Allerdings sind diese nun sogar noch extrem "spezieller", weil sie scheinbar alle Overalls tragen - es gibt diese Overalls, hab eben zwei türkische Anbieter gefunden, aber bisher sind sie mir in dieser Form noch nie begegnet, schon gar nicht bei amerikanischen Firefighters.
Oder sind das zu dünn geratene Reißverschluss-Jacken (ist schwer zu erkennen, die heben sich nicht über den Hosen ab), das wäre noch ungewöhnlicher...
Und bei den ersten Figuren ist mir gerade aufgefallen, dass sie mit den Jacken, die üblicherweise optisch ziemlich auftragen, etwas zu schlank aussehen, das hat - um ehrlich zu sein - Preiser mit den Nomex Klamotten besser hinbekommen.
So gern ich H0 Feuerwehr-Figuren habe und sie sogar fast schon sammle, ich denke, ich werde (vorerst) auch bei Preiser plus Austauschköpfe bleiben.
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Amerikanische Feuerwehrleute in 1:87
Hallo,
Habe hier von http://www.schrumpfmich.de einen Satz US- Feuerwehrmänner bekommen. Auf dem anderen Bild sind deutsche Rettungsflieger zu sehen.
Jeder kann dort sich und andere Personen schrumpfen lassen.
Gruß Markus
Habe hier von http://www.schrumpfmich.de einen Satz US- Feuerwehrmänner bekommen. Auf dem anderen Bild sind deutsche Rettungsflieger zu sehen.


Jeder kann dort sich und andere Personen schrumpfen lassen.
Gruß Markus
- Markus Priemer
- User
- Beiträge: 47
- Registriert: 20.07.2022, 05:42
- Postleitzahl: 35094
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lahntal-Sterzhausen
Re: Amerikanische Feuerwehrleute in 1:87
Wirklich ****....danke für den Tipp.......aber 40€ für "eine" H0 Figur ist gelinde gesagt extrem happig.......das will gut überlegt sein.....Trotzdem ein guter Tipp, Evtl. kann man's ja mal für etwas besonderes gebrauchen!!!........
Hab da schon ein/zwei Ideen......
Gruß
Markus
Hab da schon ein/zwei Ideen......
Gruß
Markus
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Amerikanische Feuerwehrleute in 1:87
"Schrumpfmich" ist mir schon vor einiger Zeit begegnet, zuerst indirekt durch deren MoBahn Kanal Pool Model Railroad.
Aber bei den Preisen - so toll die Idee ist - bin ich weder im Tagtraum noch im Nachttraum dabei! Gab's bei den 15 Figuren wenigstens Mengenrabatt (bemalen würde ich sie auch ohnehin lieber selber)? Und wie sieht es mit den Urheberrechten (Recht an der eigenen Person) aus, wenn ich mir wild im Internet Fotovorlagen zusammensammle, immerhin werden ja dann reale Personen nachgebildet, auch wenn die allerdings nichts von ihrem Glück wissen...
Nee, für dieses Thema hier ist Schrumpfmich keine Option.
Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
Aber bei den Preisen - so toll die Idee ist - bin ich weder im Tagtraum noch im Nachttraum dabei! Gab's bei den 15 Figuren wenigstens Mengenrabatt (bemalen würde ich sie auch ohnehin lieber selber)? Und wie sieht es mit den Urheberrechten (Recht an der eigenen Person) aus, wenn ich mir wild im Internet Fotovorlagen zusammensammle, immerhin werden ja dann reale Personen nachgebildet, auch wenn die allerdings nichts von ihrem Glück wissen...
Nee, für dieses Thema hier ist Schrumpfmich keine Option.
Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
Viele Grüße -
Ralf
Ralf