Magirus DLK 23/12 Vario - Montage des Korbes

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Michael Pecher
User
Beiträge: 10
Registriert: 10.10.2007, 17:33
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland
Wohnort: Oberursel

Magirus DLK 23/12 Vario - Montage des Korbes

Beitrag von Michael Pecher »

Hallo,

ich suche nach einer Lösung, wie man den den Rettungskorb von Preiser/Roco am besten auf die festmontierte Vario-Variante umbaut.

Stefan Buchen hat es z. B. schon mal bei der Magirus DLK auf MK-Fahrgestell umgesetzt und kann bestimmt was dazu sagen.

https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 10&t=17340

Gibt es noch andere Lösungsansätze von anderen Forumsteilnehmern?

Vorab schon mal vielen Dank für Eure Bemühungen.
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Magirus DLK 23/12 Vario - Montage des Korbes

Beitrag von Alex Glawe »

Vor vielen Jahren habe ich mal eine Vario-nB gebaut - auf die Schnelle habe ich nur dieses eine Foto zur Hand:

Bild

Die Korbaufhängung entstand u.a. aus Teilen des Roco-Lenkungszurüstsatzes.

Schönes Wochenende
Alex
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Magirus DLK 23/12 Vario - Montage des Korbes

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo,

ich habe den Korb schon mehrfach gebaut. Verwendet habe ich immer den Roco Korb selber, Teile des dazugehörigen Bügels, ein "zurechtgeschnitztes" Stück Plastik als Steuerung, ein paar Vierkant und Rundprofile. Die seitlichen Schutzbügel stammen vom ersten Metz Stülpkorb von Herpa. Da gab es ein Gitter, das man hinten einstecken konnte, wenn der Korb aufgerichtet war. Ich denke, dass man alles auf den Bildern sieht:

Bild Bild Bild Bild Bild

Viel Erfolg beim Nachbau!

Gruß Stefan
Michael Pecher
User
Beiträge: 10
Registriert: 10.10.2007, 17:33
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland
Wohnort: Oberursel

Re: Magirus DLK 23/12 Vario - Montage des Korbes

Beitrag von Michael Pecher »

Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung. :D
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“