DRF-Flotte

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: DRF-Flotte

Beitrag von Ralf Schulz »

Mit der H135 hatte ich ja vor einiger Zeit angefangen, bin aber noch nicht weiter gekommen... :oops:

Die BO 105 D-HAMB - schöne Idee, die letzte Version ohne Björn Steiger Stern zu bauen. Ich kenne auch zwei super Videos zu dieser Maschine (bei beiden wirst Du mich in den Kommentaren finden)...
Dir ist aber hoffentlich bewusst, dass diese Maschine die verlängerte Version der BO 105 ist. Um dieses Modell korrekt zu bauen, bräuchtest Du zwei Bausätze von Roco. Oliver Weisser hatte diesen Typ zweimal perfekt gebaut, leider hat er seine Modelle hier nie vorgestellt. :(

Dann wünsche ich gutes Gelingen für die EC 135 :D ; die anderen Helicopter werden leider wohl immer ein Wunschtraum bleiben (wobei es z.T. Metallmodelle in 1:100 von Fabbri/Italeri gibt oder gab).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: DRF-Flotte

Beitrag von Gerard Gielis »

Ja die Bo105S. Ich kan damit leben das mein Model eine normal Bo105 ist. Modelbau ist leben mit Kompromissen. :D

Die Bell 206 gibt/gab es in 1/96 von Hasegawa. Ich habe drei von die. Hier ein von de Bells https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 26#p190154 Vielleich opfere ich eins zugunste der DRF
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: DRF-Flotte

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, die Kompromisse... :roll:
Vielleicht dann auch diese Kompromisse? :wink: => Die Bell AB 412 ist derzeit bei ebay zu bekommen, wie gesagt von ein Metallmodell von Fabbri in 1:100. Bei Aliexpress auch in weißer Grundfarbe; dort gibt es sogar eine BK 117 von Fabbri, die kannte ich bisher selber noch nicht. Aber 1:100 unterscheidet sich sehr stark von 1:87 - schade...

Ob Du eine Hasegawa Bell 206 opfern willst, ist eine schwere Entscheidung. Die DRF Bell 206L ist sehr schwer zu bemalen (D-HELF oder auch D-HEVE). Außerdem fällt es hier noch mehr auf, dass das Modell von Hasegawa die kurze Bell ist, die DRF aber die lange Version. Ganz ehrlich, ich würde es nicht machen. :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: DRF-Flotte

Beitrag von Gerard Gielis »

http://www.rth.info/rep/img/rep.071125.p1.jpg Es gab 1 Bell 206, die D-HJEF
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: DRF-Flotte

Beitrag von Ralf Schulz »

Oh, die habe ich übersehen. :oops: Na dann... :D
Aber trotzdem ist sie ebenso schwer zu bemalen, hat das gleiche Aussehen wie die 206L. Vielleicht passen rote Decal Streifen zu RAL 3000, das war ja immer die Farbe der DRF, dann wäre die Bemalung schon etwas einfacher.

Ich bin jedenfalls gespannt, wie Du Dich entscheidest. :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: DRF-Flotte

Beitrag von Gerard Gielis »

Work In Progres :grin:


Die beide EC-135s bekommen neue Decal so dass Sie aussehen wie die Heute Rundfliegen.
Bild
Bei der Eine ist die alte DRF Symbol abgeluxt, Bei der Ander ist die Weiss und Rot überpinselt.

Schon angefangen mit der Bau ein Oldie er DRF.
Bild
Ich habe die neue Kabine Einrichtung schon eingeklebt und bemahlt.

Ein weiteres Oldie die noch immer bei der DRF in Einsatz ist aber nicht mehr als RTH
Bild
Das Päckchen mit der Bo-105 ist heute mit der Post gekommen. \:D/
MfG
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: DRF-Flotte

Beitrag von Ralf Schulz »

Cool, Gerard, das lässt wieder auf tolle Modelle hoffen! :D
Und die Alouette hat sogar Piloten mit dabei, sehr schöner Bausatz. :D

Auch schön zu sehen sind sie Unterschiede zwischen der EC 135 von Roco und Wiking (bald kommt Faller auch noch mit einer eigenen alten EC 135, ich frage mich wirklich, warum auch schon wieder diese erste Version!? :? ).

Ich wünsche weiter gutes Gelingen, Gerard! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: DRF-Flotte

Beitrag von Gerard Gielis »

Bild Bild Bild Bild

Die Beide EC-135 sind fertig. Neue Beschriftung und bei eine auch das Schwarze Maske. Mir fehlt der Komplette Hauptrotor, die hubschrauber bleibt also in die Werkstatt stehen.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: DRF-Flotte

Beitrag von Ralf Schulz »

Sehr schön, Gerard. :D

Und wegen des fehlenden Hauptrotors: Du könntest ja diese Szene irgendwo auf Deinem Diorama darstellen. :mrgreen: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: DRF-Flotte

Beitrag von Gerard Gielis »

Ich habe mal bei Faller in Dortmund nagefragt ob die die EC135 in eigenentwikkelung habe oder zugekauft. Antwort war da die bei Faller se;bst entwickelt war. Zukaufen war zu teuer.
Dann habe ich gefragt warum Faller als dritte hersteller diese Hubschrauber gewahlt hat und das die schon durch Roco und Wiking audgebracht war. Hat die Mitarbeiter von Faller mir nur Doof angekuckt.
So kommt später wieder ein EC135 aber ein pluspunkt, diese hat zeitgerechte beschriftung.

:mrgreen:
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: DRF-Flotte

Beitrag von Ralf Schulz »

Oh, Du warst in Dortmund, sehr schön. :D Da wäre ich auch gerne hin, klappt aber mal wieder nicht...

Dass der EC 135 eine Eigenentwicklung von Faller ist, wusste ich schon lange, seit sie die Idee zu der DRF Station und dem Hubschrauber zum ersten Mal in einem Livestream auf YouTube vorgestellt haben. Ich habe gleich dort und später bei der offiziellen Neuheitenvorstellung auf YT gefragt, warum es unbedingt schon wieder dieser alte EC 135 sein musste, man hätte ja auch spätere die Version mit Sandfilter machen können, das wäre die Chance gewesen. Ich bekam aber darauf keine Antwort! :(
Gerard Gielis hat geschrieben:(...) Hat die Mitarbeiter von Faller mir nur Doof angekuckt.
Hehehe, das kann ich mir vorstellen! :mrgreen:
Aber diese armen Leute am Stand können dazu auch gar nichts sagen, die wissen das auch nicht und kennen sich mit den Hubschraubern schon gar nicht aus...

Schön, dass immerhin die DRF Beschriftung ohne den Björn Steiger Stiftung Stern kommt, aber die aktuellen Musterbilder überzeugen mich nicht, das Modell selber gefällt mir nicht - ich werde es mir also nicht kaufen. Sorry an Faller... :| :roll: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: DRF-Flotte

Beitrag von Gerard Gielis »

Bild Bild Bild

Die DRF hat auch einige Fahrzeugen. Ich habe diese 3 gefunden aber ob es noch meht gibt weiss ich leider nicht. Alle habe noch die alte beschriftung. Ein DRF Fahrzeug mit die neue Beschriftung gibt es (noch) nicht.
MfG

Gerard
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DRF-Flotte

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Gerard,

hier ist ja richtig viel passiert, seitdem ich das letzte Mal eingeloggt war. Sehr fleißig!

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: DRF-Flotte

Beitrag von Gerard Gielis »

Die DRF ist gerade 50 Jahre alt geworden. ;) Daher hatte ich vor einige Modellen der DRF zu machen. Heute stelle ich die Älteste Hubschrauber der DRF vor, die Alouette 3.

Bild Bild

Model von Heller und obwohl da 1/100 auf der box steht ist er 1/85 also passt gut in Unsere Massstab. Die inneneinrichtung etwas angepasst. Hintere Sitzbank ersetzt durch ein Tragbar und auf der Rückenwand einige Sauerstof Flaschen usw. Das Haupt Fahrwerk teilweise neu gemacht mit Metaldraht.
Die Decals aus die Tintenshrahler, und da ist etwas Schief gelaufen. Ich muss da die Farb einstellung versaut habe, das Rot ist zu Dunkel geworden. Ich benutze Weisses Transfer Papier wenn ich Weisse Buchstabe und so habe muss. Die D-HALT hat verschiedene Beschriftungen gehabt aber es gibt wenig Farbbilder.

https://www.drf-luftrettung.de/8/de/new ... r-menschen
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: DRF-Flotte

Beitrag von Ralf Schulz »

Hoi Gerard,

interessanter Hubschrauber, sieht schon sehr anders aus, als die modernen Eurocopter/Airbus Helicopters. :mrgreen:
Schönes Modell jedenfalls, tolle Ergänzung Deiner DRF Flotte. :D

Gerard Gielis hat geschrieben:Ich benutze Weisses Transfer Papier wenn ich Weisse Buchstabe und so habe muss.
Das ist in der Tat ein Problem, kenne ich auch. :roll: Aber in diesem Fall würde ich doch die Buchstaben-Decals von TL empfehlen: https://tl-modellbau.de/Buchstaben
Zur Not hätte sogar K.-H. Müller noch was, zu bekommen bei VK-Modelle: https://www.vk-modelle.de/Decals-1-87/N ... 00529.html (sind allerdings recht klein)... :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“