WF Synthesewerk Schwarzheide/BASF

Feuerwehrmodelle aus BR (Potsdam, Cottbus, Brandenburg, Frankfurt/Oder...)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

WF Synthesewerk Schwarzheide/BASF

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Ein eigentlich wichtiges Thema in der Fahrzeughistorie sind die Nachkriegsumbauten mit denen sich viele Feuerwehren beholfen haben, bis irgendwann einmal neue Fahrzeuge von den Herstellern geliefert werden konnten. Problematisch ist hier natürlich die Bildbeschaffung zum Nachbau. Bilder waren teuer und Bilder eines Fahrzeugs für Modellbauzwecke wurden ohnehin nicht gemacht. Dabei war es ein Glücksfall das das hier vorgestellte Fahrzeug nach seinem Leben bei der WF zur FF Scharzheide-Ost kam, die es noch heute besitzt. Letztes Jahr hatte ich die Möglichkeit eine ganze Reihe Bilder davon zu machen.

Ursprünglich befand sich der Aufbau auf einen Magirus M 27 A, der 1936 zur Erstaustattung der WF zählte. Nachdem das Chassis während des Krieges offenbar unreparabel beschädigt wurde, wurde es 1949 auf einem gebrauchten Opel Blitz 3-tonner neu aufgebaut. Dabei wurde eine Pumpe der Niederländischen Firma Geesink verwendet, was viele Jahre lang zu falschen Angaben und Vermutungen zur Herkunft des Fahrzeugs führte. Die FF hat das Fahrzeug komplett restauriert.

Basis ist der Wiking-Blitz, von dem nur das Fahrgestell und Teile der Kabine übernommen werden konnten. Der komplette Rest ist Eigenbau. Eine besondere Herausforderung war die Pumpe, die neben dem Pumpengehäuse auschließlich aus Profilen besteht. Die Komet-Zumischer musste ich mir googeln, da diese auf den alten Vorbild-Fotos schlecht erkennbar waren. Das rollen der Schläuche war dagegen nicht schwer so aber aufwendig. Es ist nur Schade das man beim fertigen Modell die Pedale im Fahrerhaus kaum noch sieht.

Ich habe mich beim Modell übrigens an historischen Bildern von ca. 1950 orientiert. In diversen Details und der Farbgebung sieht das LF heute anders aus.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF Synthesewerk Schwarzheide/BASF

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

frohes neues Jahr. Obwohl Du das Modell noch im alten Jahr eingestellt hast, absolute Klasse der Feinarbeit.
Die Pumpe ist mal wieder Weltklasse. :P :P

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: WF Synthesewerk Schwarzheide/BASF

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo Dirk,
auch von mir DIr (und natürlich allen anderen Hobbykollegen auch) ein frohes Neues Jahr.

Ich bin wieder einmal einfach nur absolut sprachlos und ehrfürchtig aufgrund des Detailreichtums Deiner Modelle. Wohl dem, der so geschickte Hände und einen Blick für die Feinheiten hat!

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: WF Synthesewerk Schwarzheide/BASF

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Dirk,

ein frohes neues Jahr, welches Du wieder mit einem Meisterwerk startest. Einfach ein Traum dieser Blitz. Die vielen Details, der super detaillierte Holzkasten mit Bänken Wahnsinn und dann die offene Pumpe. Das Modell ist eine wahre Augenfreude.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 217
Registriert: 12.08.2013, 16:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: WF Synthesewerk Schwarzheide/BASF

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Hallo Dirk,

zuerst einmal nein frohes neues Jahr auch von mir. Was da zum Jahresanfang aus deiner Modellbau-Werkstatt kommt, ist schon wieder ein Supermodell. Was kommt noch an Steigerungen in diesem Jahr? Du überbietest dich ja jedes mal selbst, einfach nur Klasse :D

Gruß
Klaus
Fritz Hormel
User
Beiträge: 23
Registriert: 12.03.2016, 22:28
Postleitzahl: 86179
Land: Deutschland
Wohnort: Augsburg

Re: WF Synthesewerk Schwarzheide/BASF

Beitrag von Fritz Hormel »

Hallo Dirk, hallo Alle,

die besten Wünsche für ein friedvolles und erfolgreiches 2023!

Wenn von Dirk ein Meisterstück erwartet werden sollte, so ist es hier entstanden!
Einmalig in der detailgenauen Umsetzung und eine Augenweide.

Herzliche Grüße aus Bayern
Fritz
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: WF Synthesewerk Schwarzheide/BASF

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Dirk,
als ich das gestern gesehen habe wußte ich nicht wie man so eine filigrane und akurate Arbeit würdigen soll. Auch heute fehlen mir dazu noch die richtigen Worte.
Das kann man ja kaum noch toppen was du da auf die Modellräder gestellt hast.

Ich bin hin und weg von dem Modell.

Grüße
Jürgen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: WF Synthesewerk Schwarzheide/BASF

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Dirk,

wirklich schade, dass man die Pedale nicht sehen kann, denn der Rest des Fahrzeuges hat ja kaum Details zum anschauen, bloß so ein langweiliger viereckiger Kasten... :wink: Aber ernsthaft: Mir fehlen die Worte. Tolles Modell!

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: WF Synthesewerk Schwarzheide/BASF

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk,

da kann man nur schreiben "Hut ab"!

Ich bin wieder einmal über deine filigrane Bautechnik erstaunt und begeistert.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Brandenburg“