Heute rollte das nächste Schwergewicht auf den Hof der Feuer- und Rettungswache 1 in Naisa. Dabei sollte es sich um keinen geringeren als den neuen FKW 70 von Liebherr handeln. Die Branddirektion Naisa hat lange Jahre nur mit Ladekränen an WLF´s und RW - GW gearbeitet, aber nun hat man sich doch für einen FWK entschieden. Um dann gleich für fast alle Einsätze gewappent zu sein entschied man sich für einen Kran der Baureihe LTM 1070-4.2. Die Kollegen haben große Augen gemacht wo der Kran auf den Hof rollte, da er Ihren erwartungen mehr als entsprach. Natürlich konnte man sich nicht auf einen ganz normalen Kran einigen, er hat dazu noch so einige Anbauteile bekommen, wie z.B. einen anklappbaren Löschausleger, eine Seilwinde am Heck des Kranes, Krantraverse in der entsprechenden Größe an der Front, etliche Boxen für die zusätzliche Ausrüstung und genügend Gegengewichte. Der Kran rückt in Naisa immer zusammen mit einem ELW C, RW 2, GW-Rüst und dem GW-Kran (noch in Beschaffung) aus, kann aber auch durch weitere Fahrzeuge ergänzt werden. Für die Löschwasserabgabe fährt ein GTLF der Wache 2 oder 3 dazu, das GTLF der Wache 1 befindet sich noch in der Ausschreibung. Zusätzlich natürlich der Löschzug oder mindestens 1 HLF. Jetzt geht die Ausbildung der Kollegen los und man hofft das der FWK 70 schnellstmöglich in den Einsatzdienst kann.
Zum Modell:
Als Grundmodell braucht man einen Herpa dreiachs Kran. Davon nimmt man sich die Stützen, Fahrerhaus, Heck und drei Auslegerteile. Der Rest stammt dann von Shapeways. Dort bekommt man den Unterbau mit den dazu passenden Reifen, Drehkranz, weitere Auslegerteile, Gegengewichte und weitere Bauteile. Die neue Oberwagenkabine hab ich von einem befreundeten Modellbauer als Fräsbauteil bekommen. Die Fahrerkabine wurde auf die neue Variante umgebaut. Dann holt man sich von DS noch das Zubehörset für den Liebherr Kran von Herpa und hat schonmal eine gute Menge an Teilen. Dann noch paar Teile aus der Bastelkiste sowie eine ordentliche Menge Decals und Farbe und schon hat man ein richtiges Schwergewicht erschaffen.
Bilder vom FWK 70:














Ich hoffe das neue Schwergewicht gefällt euch.
Für Fragen und Kritik bin ich wie immer offen.
Gruß Felix