Feuerwehr-Dienstgebäude

Für Häuslebauer, Landschaftsgärtner, alle Beleuchter und Bastler, die etwas bewegen wollen
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Beitrag von Guido Brandt »

Jürgen, Wolfgang, und Jens,

Vielen Dank für eure Worte (freut mich natürlich sehr und geht runter wie Öl.. :D )

@ Felix - so wie du es beschreibt hab ich das Ganze dann wohl "gut getroffen" - Danke , größeres Lob geht wohl fast nicht mehr :D :D

Falls du wieder mal Wandern musst - bin vom 27.12. bis 03.01. da - dann steht auch das Modell da wo es hingehört.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Guido,

in diesem Thread war ich bisher nur stummer Mitleser und Bewunderer. Ich schließe mich den Kollegen an: das Diorama ist perfekt - detailreich, aber nicht überladen. Machst Du jetzt erstmal lange Urlaub oder hast Du schon die nächsten Pläne? ;-)

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Beitrag von Guido Brandt »

Moin zusammen,

es ist vollbracht, ich habe Fertig, ready to go, Mission erfüllt, Einsatz beendet........ :D :D

Da nun - nach fast 5 Jahren ! - Vorbereiten, Zeichnen, Ändern, Ergänzen, Fräsen, Teile zusammensammeln, Kleben, anpinseln und Covid-Verzögerungen ENDLICH die Auslieferung ansteht, kann ich euch das Ergebniss präsentieren.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild


Ein riesengroßer DANK geht hier nochmal an Rainer Forster (RF-Modellbau) :!: :!: :!:
Er hat das Projekt mit großer Begeisterung und viel Engagement begleitet und die kompl. Fräsarbeiten ausgeführt. Herzlichen Dank für die zahlreichen Telefonate, Mails deine Geduld und die supergute Zusammenarbeit lieber Rainer !!

Machst Du jetzt erstmal lange Urlaub oder hast Du schon die nächsten Pläne?
@ Gregor - Urlaub wäre schön..... :lol:
Da ich mit diesem Projekt erstmals Erfahrungen in Bezug auf Gebäude- und Dioramenbau sammeln konnte denke ich tatsächlich darüber nach ein schon länger in der "Warteschleife" fliegendes Vorhaben anzugehen..... mal sehen was kommt 8)

Bild Bild

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Rainer Forster
User
Beiträge: 35
Registriert: 31.07.2010, 17:15
Postleitzahl: 44892
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Beitrag von Rainer Forster »

Da ich mit diesem Projekt erstmals Erfahrungen in Bezug auf Gebäude- und Dioramenbau sammeln konnte denke ich tatsächlich darüber nach ein schon länger in der "Warteschleife" fliegendes Vorhaben anzugehen..... mal sehen was kommt
Hallo Guido,
auch von mir Glückwünsche für die tolle Arbeit und ein herzliches "Danke" für die hervorragende Zusammenarbeit.
Für das neue Projekt: Du weißt ja, wie du mich erreichst.....

Rainer
http://www.rf-modellbau.de
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Guido,

wie schon mehrmals habe ich meine Bewunderung über die Wache zum Ausdruck gebracht. :P :P
Auch nach Fertigstellung kann ich nur Gratulieren. Vielleicht kann ich noch irgendwann das Original sehen?

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Norbert,

Dank dir - wie gesagt - ab 27.12. steht das Teil in der Gasteiner Str. 19 und eine Tasse Kaffee für dich/euch findet sich immer...... :wink:
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Beitrag von Stefan Buchen »

Ganz große Klasse, Guido!

Aber eine kleine Frage: Was hat es mit dem Weihnachtsmann auf sich?

Grüße
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Beitrag von Jens Klose »

Moin Guido, :D

auch von meiner Seite:
Absoluter Respekt und Gratulation ! ! !

Was hat es mit der modernen Feuerwache auf sich?
Nach Vorbild? Fiktiv? Maße?

Beste Grüße nach ganz oben

Jensemann
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Beitrag von Guido Brandt »

Dank euch Beiden,

@ Stefan

Wie auf allen Feuerwachen dieser Welt findet auch hier jeden Morgen die Diensteinteilung für den Tag statt. Dieses ist ein über die "Jahrhunderte" gewachsenes Ritual und gehört fest zum Beginn des Tagesablaufs.

Nun hatte ich das Problem der Darstellung - Preiserlein in den korrekten Positionen mit den entsprechenden Körperhaltungen hätten einen nicht unerheblichen Umbauaufwand erfordert.

Da ja aber auch jeder "Feuerwehrmann" (Sammelbegriff) seinen eigenen Charakter hat und somit eine individuelle Persönlichkeit darstellt war die Umsetzung nicht ganz einfach........

Nach langem hin und her entschied ich mich die Feuermänner als meine "Helden" in die harte, gefährliche Welt des Alltags auf die Straßen der Großstadt zu endsenden um gutes zu tun..... :roll: :wink: 8) und ein "Weihnachtsmann" ist (glaube ich) überall dabei.........

Bild


@ Jensemann

Vorbild - jein.........

Leider habe ich es bis jetzt nicht geschafft das Modell von BFS http://www.bfs-modelle.de/7.html zu ordern. Der Plan war aus zwei oder drei mach eins (in Mathe war ich schon immer TOP) :lol: .

Der "Plattenbau" ist in großen Teilen angeleht an die FW Marzahn (6100) und sollte entsprechend vergrößert und ausgebaut werden (zweite Fahrzeughalle, Werkstätten usw.
Auf jeden Fall würde das Ding RIESIG werden...... 8) :oops:

Bild

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Beitrag von Jürgen Mischur »

Guido hat geschrieben:Der "Plattenbau" ist in großen Teilen angeleht an die FW Marzahn (6100)
Moin, Guido!
Der Technische Dienst II war mir bei Deinem Vorgucker auch gleich eingefallen. Bin schon sehr auf Deine Umsetzung gespannt.

Apropos Umsetzen: Ich glaube, dass ich mich nach 5 Jahren Bauzeit von so einem Schmuckstück nicht (mehr) trennen könnte.
Einziger "Trost": Es bekommt ja einen Ehrenplatz! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Guido,

ich kann dir nur meine allergrößte Bewunderung aussprechen, und zwar in zweierlei Hinsicht:

1. Zur Detailtreue. Da ich ja auch schon einmal um eine Jahreswende in dieser Wache gesessen habe, um mit dir und - ich glaube es war Arne - zu fachsimpeln, kenne ich die Wache auch ein wenig. Von daher ist das absolut überzeugend, was du da gezaubert hast. Die Wache ist wohl wieder zu dieser entsprechenden Jahreszeit dargestellt, denn ein gewisser Herr ist anwesend, erkennbar an seinem Firmenwagen :D .

2. Zu deiner Ausdauer. Fünf Jahre dieses Ziel zu verfolgen und durchzuhalten ist eine unglaubliche Leistung. Und wenn ich ehrlich bin, hätte ich wahrscheinlich irgendwann zwischendurch die Lust verloren.

Grüße mit Ehrerbietung, Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Guido,

das Modell - besser gesagt das ganze Diorama - ist einfach nur super geworden, eine fantastische Fleißarbeit mit sehr viel Geschick und Können umgesetzt. :D
Und der "Sockel" (von einer Grundplatte kann man ja nicht wirklich sprechen :wink: ) ist geradezu genial, habe ich so auch noch nie gesehen, muss man erst mal drauf kommen. :shock: 8) :D

Das nächste angedachte Projekt ist allerdings noch mal eine Stufe ambitionierter, wie lange wird das wohl dann dauern... :roll: :mrgreen: Dafür schon mal alle Gute, wenn Du wirklich damit beginnen solltest. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Guido,
es bleibt für mich nur zu sagen einfach genial.

Und das I-Tüpfelchen ist dann der Aufstellpodest. Echt passend.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Beitrag von Felix Brand »

Guido einfach Traumhaft.

Da hast du wirklich was richtig tolles gebaut. Auf das nächste Projekt bin ich mal gespannt 8)

Gruß von 3200 :wink:
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr-Dienstgebäude

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Guido,

ich kann mich den Vorschreibern eigentlich nur anschließen - ein Wahnsinnsmodell hast Du da gezaubert. Sehr detailverliebt, tolle Szenen mit einem gewissen Augenzwinkern, wirklich top. Danke für diesen Bilderbogen des fertigen Modells, danke aber auch dafür, dass wir die Entstehung Schritt für Schritt, sozusagen "live", hier im Forum miterleben durften.

Von einer großen Wache, auf der ich meine Modelle in ihrem natürlichen Habitat zeigen könnte, träume ich auch noch. Aber der Platzbedarf... :shock: Ich wünsche Dir für das nächste Projekt aber gutes Gelingen und hoffe, dass Du auch das wieder in bewährter Manier hier präsentierst.

Viele Grüße
Henning
Antworten

Zurück zu „Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle“