Hallo,
ich habe mal eine allgemeine Frage zu den elfenbeinfarbenen Sanitätsfahrzeugen im Kat-Schutz, die der Bund an die Hilfsorganisationen ausgegeben hat. Beispielsweise wie der Arzttruppkraftwagen, der Sanitätsgruppenkraftwagen oder die KTWs mit den vier Tragen. Wurden die Fahrzeuge direkt mit den Emblemen der jeweiligen Hilfsorganisation ausgeliefert, oder wurden die erst im Anschluss angebracht?
Gruß Stefan
Sanitätsfahrzeuge im Kat-Schutz
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
-
- User
- Beiträge: 217
- Registriert: 12.08.2013, 16:41
- Postleitzahl: 40724
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hilden
Re: Sanitätsfahrzeuge im Kat-Schutz
Hallo Stefan,
meines Wissens nach wurden unsere 4-TW`s , die ATW´s usw. komplett mit dem RK Emblem geleifert, sei es die khakifarbenen als auch die elfenbeinfarbenen Fahrzeuge. Das gleiche betraf auch die Landesfahrzeuge des reg. K-San Zuges. Ich kann das hier nur für das Rote Kreuz in Leverkusen aus meiner aktiven Zeit bestätigen.
Gruß Klaus
meines Wissens nach wurden unsere 4-TW`s , die ATW´s usw. komplett mit dem RK Emblem geleifert, sei es die khakifarbenen als auch die elfenbeinfarbenen Fahrzeuge. Das gleiche betraf auch die Landesfahrzeuge des reg. K-San Zuges. Ich kann das hier nur für das Rote Kreuz in Leverkusen aus meiner aktiven Zeit bestätigen.
Gruß Klaus
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Sanitätsfahrzeuge im Kat-Schutz
Hallo Stefan,
bei den vom Bund beschafften fahrzeugen für den san-Dienst bin ich der Meinung das sie unbeschriftet, neutral beschafft wurden.
Zum einen wurde die Beschaffung ja zentral durch den Bund durchgeführt und die Fahrzeuge über die Länder den Kreisen und kreisfreien Städten zur Verfügung gestellt. Die Zuteilung erfolgte über die Kreis- bzw Stadtverwaltung an die Einheiten. Wie sollte man also bei der zentralen Beschaffung schlussendlich wissen, welches KFZ bei welcher Einheit und daraus resultierend welche Hilfsorganisation stationiert wird.
Schaut mann sich die Fotos dieser Fahrzeugtypen die im Netz stehen an, so findet man sehr viele unterschiedliche Beschriftungsvarianten. Hätte der Bund die Beschriftung veranlasst, wäre diese sicherlich einheitlich auf den Fahrzeugen ausgeführt worden.
Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre habe ich oft die für uns zuständige Zentralwerkstatt zum fotografieren besucht und auch einige neutrale Fahrzeuge fotografiert. Hier einige auf die Schnelle gescannte Bilder:

Interessant ist dieser KTW:

Erstes Foto von 1993 ohne Beschriftung, 2006 mit Rotkreuz Schriftzug.
Vom SanGrKw habe ich keine eigenen Bilder ohne Beschriftung, jedoch einige Bilder von befreundeten Fotografen. Diese kann ich hier leider nicht zeigen.
Bei den von Land NRW beschafften VW Bussen und VW Kastenwagen für die regionalen K-San Züge bin ich bei Klaus. Diese Fahrzeuge sind tatsächlich alle einheitlich beschriftet worden.
bei den vom Bund beschafften fahrzeugen für den san-Dienst bin ich der Meinung das sie unbeschriftet, neutral beschafft wurden.
Zum einen wurde die Beschaffung ja zentral durch den Bund durchgeführt und die Fahrzeuge über die Länder den Kreisen und kreisfreien Städten zur Verfügung gestellt. Die Zuteilung erfolgte über die Kreis- bzw Stadtverwaltung an die Einheiten. Wie sollte man also bei der zentralen Beschaffung schlussendlich wissen, welches KFZ bei welcher Einheit und daraus resultierend welche Hilfsorganisation stationiert wird.
Schaut mann sich die Fotos dieser Fahrzeugtypen die im Netz stehen an, so findet man sehr viele unterschiedliche Beschriftungsvarianten. Hätte der Bund die Beschriftung veranlasst, wäre diese sicherlich einheitlich auf den Fahrzeugen ausgeführt worden.
Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre habe ich oft die für uns zuständige Zentralwerkstatt zum fotografieren besucht und auch einige neutrale Fahrzeuge fotografiert. Hier einige auf die Schnelle gescannte Bilder:



Interessant ist dieser KTW:


Erstes Foto von 1993 ohne Beschriftung, 2006 mit Rotkreuz Schriftzug.
Vom SanGrKw habe ich keine eigenen Bilder ohne Beschriftung, jedoch einige Bilder von befreundeten Fotografen. Diese kann ich hier leider nicht zeigen.
Bei den von Land NRW beschafften VW Bussen und VW Kastenwagen für die regionalen K-San Züge bin ich bei Klaus. Diese Fahrzeuge sind tatsächlich alle einheitlich beschriftet worden.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Re: Sanitätsfahrzeuge im Kat-Schutz
Guten Abend,
Interressantes Thema. Leider kann ich dazu nichts beitragen außer einer weiteren Frage:
Weiß jemand warum die ganzen Bundes- Fahrzeuge eigentlich ohne Beschriftung ausgeliefert wurden?
Zumindest das Bevölkerungsschutz Symbol hätte man doch anbringen müssen?
Gruß Christian
Interressantes Thema. Leider kann ich dazu nichts beitragen außer einer weiteren Frage:
Weiß jemand warum die ganzen Bundes- Fahrzeuge eigentlich ohne Beschriftung ausgeliefert wurden?
Zumindest das Bevölkerungsschutz Symbol hätte man doch anbringen müssen?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
-
- User
- Beiträge: 117
- Registriert: 24.02.2015, 19:19
- Postleitzahl: 39114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Sanitätsfahrzeuge im Kat-Schutz
Bei den neueren Fahrzeugen, also nach 2008 wurden die Zivilschutzzeichen erst Jahre später nachgeliefert.
Was die HiOrg-Beklebung betrifft kann ich folgendes aus meiner Erinnerung heraus aussagen: Die beiden Bundes-KTW-B für Magdeburg kamen mit allen vier HiOrg-Wappen im Handschuhfach an, zur eigenständigen Beklebung des Warnbalkens. Alles andere war Sache der betreibenden Gebietskörperschaft.
Was die HiOrg-Beklebung betrifft kann ich folgendes aus meiner Erinnerung heraus aussagen: Die beiden Bundes-KTW-B für Magdeburg kamen mit allen vier HiOrg-Wappen im Handschuhfach an, zur eigenständigen Beklebung des Warnbalkens. Alles andere war Sache der betreibenden Gebietskörperschaft.
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
http://feuerandre.magix.net/public
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Sanitätsfahrzeuge im Kat-Schutz
Vielen Dank für die Antworten! Ich teile Franks Thesen, da sie ja hier auch mit Fotos belegt sind.
Grüße
Grüße
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Sanitätsfahrzeuge im Kat-Schutz
Moin zusammen,
oder durch die jeweiligen unteren KatS-Behörden in den jeweiligen Kreisen durchgeführt wurden. Ich tendiere aller-
dings dazu, dass das wohl eher in den Zentralwerkstätten passierte.
Dort mussten die Fahrzeuge eh regelmäßig hin und ich meine, dass auch die Auslieferung über die Werkstätten er-
folgt ist, allerdings ist das leider nur hörensagen und (vermutlich schlechte) Erinnerungen aus meinem Zivildienst.
Viele Grüße,
Tobias
ich gehe davon aus, dass die Beschriftungen der Fahrzeuge zu damaliger Zeit entweder in den ZentralwerkstättenFrank Diepers hat geschrieben:Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre habe ich oft die für uns zuständige Zentralwerkstatt zum fotografieren besucht und auch einige neutrale Fahrzeuge fotografiert.
oder durch die jeweiligen unteren KatS-Behörden in den jeweiligen Kreisen durchgeführt wurden. Ich tendiere aller-
dings dazu, dass das wohl eher in den Zentralwerkstätten passierte.
Dort mussten die Fahrzeuge eh regelmäßig hin und ich meine, dass auch die Auslieferung über die Werkstätten er-
folgt ist, allerdings ist das leider nur hörensagen und (vermutlich schlechte) Erinnerungen aus meinem Zivildienst.
Viele Grüße,
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Thomas Haul
- User
- Beiträge: 327
- Registriert: 13.07.2007, 05:51
- Postleitzahl: 22395
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Sanitätsfahrzeuge im Kat-Schutz
Moin zusammen, in Hamburg haben wir die Fahrzeuge selbst beklebt. Die Fahrzeuge haben wir selbst von der Beschaffungsstelle des Bundes abgeholt, die Zuordnung erfolgte nach den Einheitsnummern. Wir haben also Fahrzeuger für den Sanitätszug 25/61 übernommen. Das das ein JUH Sanitätszug war, war bei der Beschaffungsstelle nicht bekannt. Wir haben auch mal richtig für Ärger gesorgt, als wir die AtrKw mit einem leuchtroten Dachstreifen beklebten…
LG aus HH, Thomas
LG aus HH, Thomas