Fahrzeuge der FuRW Mitte
Moderator: Alexander Deutsch
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Hallo, Michael, erstmal willkommen hier im Forum, verrat mir doch mal bitte, wo du da (ausser der Umgestaltung in ein Modell meiner Feuerwehr) ne Verunstaltung siehst? Die Bad Hersfelder Leiter ist leider zur Zeit die einzigste Herpa-Leiter in angelehntem RAL 3024, also für mich die erste Wahl für den Umbau in meinem Farbschema.
Ich brauch ja noch eine für die DL-Nord, in diesem Sinne
ick glob, ick mog datt wiedder.....(um mal ne Werbung zu zitieren)
Ich brauch ja noch eine für die DL-Nord, in diesem Sinne
ick glob, ick mog datt wiedder.....(um mal ne Werbung zu zitieren)
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
-
- User
- Beiträge: 192
- Registriert: 24.04.2007, 17:37
- Postleitzahl: 48151
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
Hallo Alexander!
Bin total erstaunt über deine Modelle und wie du sie so perfekt aufbaust!
Besonders der GW-W gefällt mir total! Ein laaaanger Vario mit schööön vielen Details und einer super Lackierung!
So sollte doch ein GW-W auf Vario aussehen!
Sorry, kann mir aber nen paar Fragen nicht verkneifen!
Wie hast du die Markisen/oberen Streifen gemacht? Die sehen ja aus fantastisch aus! Wir im Kreis haben ja immer das Problem mit dem Licht am Fahrzeug, das hast du ja brilliant mit deinen Umfeldscheinwerfern gelöst
Hast du schon einen Wasserrettungszug bzw. noch ein paar GW-Ws in Bau/Planung? Wie sieht das Heck aus? Ganz "normale" Schwenktüren, oder Rolladen im Sinne eines Geräteraums? Finde das Gefährt sehr interessant, aber vor allem ist es ein Augenschmauß, wie ich ihn seit langem nicht mehr gesehem habe!
Bin total erstaunt über deine Modelle und wie du sie so perfekt aufbaust!
Besonders der GW-W gefällt mir total! Ein laaaanger Vario mit schööön vielen Details und einer super Lackierung!
So sollte doch ein GW-W auf Vario aussehen!

Sorry, kann mir aber nen paar Fragen nicht verkneifen!

Wie hast du die Markisen/oberen Streifen gemacht? Die sehen ja aus fantastisch aus! Wir im Kreis haben ja immer das Problem mit dem Licht am Fahrzeug, das hast du ja brilliant mit deinen Umfeldscheinwerfern gelöst

Hast du schon einen Wasserrettungszug bzw. noch ein paar GW-Ws in Bau/Planung? Wie sieht das Heck aus? Ganz "normale" Schwenktüren, oder Rolladen im Sinne eines Geräteraums? Finde das Gefährt sehr interessant, aber vor allem ist es ein Augenschmauß, wie ich ihn seit langem nicht mehr gesehem habe!

Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Philipp Wefringhaus
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Hallo Alexander,
dein Design gefällt mir gut!
Was die Dachgestaltung des VLF angeht, vielleicht kann ja das als Anregung dienen:
http://www.nordstadt-forum.info/userpix ... _017_1.jpg
http://www.nordstadt-forum.info/userpix ... _018_1.jpg
Schöne Grüße
Alfons
dein Design gefällt mir gut!
Was die Dachgestaltung des VLF angeht, vielleicht kann ja das als Anregung dienen:
http://www.nordstadt-forum.info/userpix ... _017_1.jpg
http://www.nordstadt-forum.info/userpix ... _018_1.jpg
Schöne Grüße
Alfons
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Alexander Thoms
- User
- Beiträge: 401
- Registriert: 25.04.2007, 15:36
- Postleitzahl: 61118
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim
Tja....manche hängen halt sehr an ihrer Heimat und es gibt ja die klitzekleine Parallele, daß Michael (Willkommen!) wohl aus Bad Hersfeld ist, genauso wie das Herpa-Basismodell. Aber ich schätze, er muß sich daran gewöhnen, daß es davon noch ein paar Tausende (oder wie hoch sind so die Auflagen bei Herpa) geben wird, die nach Lust und Laune zerpflückt, kombiniert, verändert, bemalt, zertreten, etc. werden




-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
GW-W
Hallo, Philipp, erstmal nen paar Antworten auf deine Fragen:
Die Dachrandverblendung ist aus dünnem Evergreen-Profil, die an den Aufbaukanten passend geschnitten worden sind (im Handwerk heißt das wohl auf Gehrung sägen), die Umfeldbeleuchtung ist aus Decals entstanden, wenn ich etwas mehr Zeit habe, kommt auf die dadurch entstandene Lücke noch ne GW-W-typische Dachbeladung, die auf einer entsprechend zurechtgemachten Riffelblechplatte lagert.
Der Wasserrettungszug ist schon fast vollständig, und wird nach Fertigstellung des AB-Boot (Merlau-Boden und Schuco-Boot) mit allen zugeordneten Fahrzeugen vorgestellt.
In der Planung besteht er aus:
ELW 1
VRW-Taucher (Sprinter Kasten Allrad)
GW-W
LF 20/16
WLF mit AB-Boot
Weiterhin (da Alexandersberg ja an mehreren Bundeswasserstraßen liegt, siehe Einführung) plane ich, eine recht aktive Ortsgruppe der DLRG (die auch was anderes macht, ausser im Freibad aufzupassen, ähnlich der DLRG Stade), und eine Fachgruppe Wassergefahren des THW...
Um noch mal auf den GW-W zurückzukommen, derzeit hat er normale Schwenktüren am Heck.
Die Dachrandverblendung ist aus dünnem Evergreen-Profil, die an den Aufbaukanten passend geschnitten worden sind (im Handwerk heißt das wohl auf Gehrung sägen), die Umfeldbeleuchtung ist aus Decals entstanden, wenn ich etwas mehr Zeit habe, kommt auf die dadurch entstandene Lücke noch ne GW-W-typische Dachbeladung, die auf einer entsprechend zurechtgemachten Riffelblechplatte lagert.
Der Wasserrettungszug ist schon fast vollständig, und wird nach Fertigstellung des AB-Boot (Merlau-Boden und Schuco-Boot) mit allen zugeordneten Fahrzeugen vorgestellt.
In der Planung besteht er aus:
ELW 1
VRW-Taucher (Sprinter Kasten Allrad)
GW-W
LF 20/16
WLF mit AB-Boot
Weiterhin (da Alexandersberg ja an mehreren Bundeswasserstraßen liegt, siehe Einführung) plane ich, eine recht aktive Ortsgruppe der DLRG (die auch was anderes macht, ausser im Freibad aufzupassen, ähnlich der DLRG Stade), und eine Fachgruppe Wassergefahren des THW...
Um noch mal auf den GW-W zurückzukommen, derzeit hat er normale Schwenktüren am Heck.
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Wechsellader - der Anfang
Hallo, auch in Alexandersberg werden im Rahmen der Konzeptoptimierung seltener benötige Sonderfahrzeuge auf Abrollbehälter-Basis angeschafft. Den Anfang macht das Trägerfahrzeug 1-65-1, auf Merlau-Basis.

Aufgesattelt ist der AB-AU/EL, der zum Verkauf ansteht, diese Fotos sind auch nur entstanden, damit der Gräfenburger Kollege den Zustand des AB sehen kann



Aufgesattelt ist der AB-AU/EL, der zum Verkauf ansteht, diese Fotos sind auch nur entstanden, damit der Gräfenburger Kollege den Zustand des AB sehen kann


Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
VRW 1
Hallo, hier jetzt der VRW der FuRW Mitte, auf Sprinter Basis, Grundmodell war der Sprinter FW Bruchsal von Herpa, der farblich angepaßt wurde, und der ne Verkehrswarnanlage von Busch erhalten hat. Meine Frage an die werte Gemeinde, soll die Warnanlage weiß bleiben, oder soll sie auch in gelb erstrahlen?



Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
-
- User
- Beiträge: 1721
- Registriert: 24.04.2007, 19:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld


-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Nööö, ganz bestimmt nicht!!! Ich verwende auch seit über 20 Jahren das Wappen einer bekannten deutschen Stadt; bis jetzt hat 's kaum einer gemerkt - und sich schon gar nicht darüber aufgeregt!!!!Alexander D. hat geschrieben:...muß ich jetzt schon beim Basteln auf lokalpatriotische Gefühle Rücksicht nehmen?!

Wenn das Wappen von Alexandersberg zufällig so ähnlich aussieht wie das von Bad Hersfeld, dann haben die Hersfelder eben Pech gehabt!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Guten Morgen, Jürgen, ich warte schon auf böse Beiträge aus Aschaffenburg, Düsseldorf und zukünftig Hagen, das ich deren zugeben schönes Design für meine Feuerwehr verfremdet habe.....manchmal ist es echt bitter....
Aber damit ich keine lokalen Gefühle in Osthessen verletze, kommen die Wappen bei DLK 1 und 2 ab.....
Aber damit ich keine lokalen Gefühle in Osthessen verletze, kommen die Wappen bei DLK 1 und 2 ab.....
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
Was ? Quatsch !!Alexander Deutsch hat geschrieben:Aber damit ich keine lokalen Gefühle in Osthessen verletze, kommen die Wappen bei DLK 1 und 2 ab.....
Kollege Alex Müller schreibt zu alles und jedem seinen Kommentar - mehr oder weniger Sinnfrei !
Nun hat es halt mal dich bzw. das Wappen deiner Leiter getroffen .......
Denk' dir einfach deinen Teil !!
Gruß: Jörg
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt