Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Stephan,

die Erscheinung des Vorbildes hast Du wirklich toll eingefangen und umgesetzt - Respekt! :D
Und die abnehmbare Leiter ist natürlich die Krönung (wenn auch ohnehin vom Vorbild vorgegeben), richtig klasse.
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Stephan,
als Schönheit kann man das Fahrzeug wahrlich nicht bezeichnen, aber es ist absolut ausgefallen und prima gebaut. Es gefällt mir sehr gut. Das sind Modelle die ich liebe.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Stephan Kutsch hat geschrieben:Ich weiß, daß es ein Modell des Fahrzeugs von Wespe gibt, aber das gefiel mir nicht.
Hallo Stephan, gerade in Kenntnis des vorhandenen Modells sich für einen Eigenbau und dann noch bei diesen komplizierten Formen zu entscheiden, verdient allerhöchste Anerkennung. Aber deine Mühen haben sich gelohnt. Dein Modell sieht wirklich deutlich besser aus als das Wespe-Modell. Ich freue mich auf viele weitere Franzosen von dir.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Nach langer Zeit wieder einmal was von mir.
Kein neues Modell, auch kein Umbau- eigentlich nur eine Renovierung.
Nach dem Abflug aus der Vitrine und dem anschließenden Kontakt mit dem Fußboden, war die für den Firefox fällig.
Bild

Soweit das Modell sich noch nicht selbst zerlegt hatte, wurden die losen Teile demontiert, kaputte Teile ersetzt und alles anschließend neu lackiert.
Auch erhielt das Modell elektriche Heckleuchten und eine Bluefix Verglasung für die Scheinwerfer.
So kann es jetzt wieder zurück in den Einsatz/die Vitrine.
Bild Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ralf Schulz »

Moin Stephan,

ahhh, schönes Füchschen. :D
So einer steht bei mir auch, ich sollte vielleicht mal neue (brauchbare) Fotos machen. Meiner hat noch keine elektrischen Rücklichter, die machen sich bei Dir aber ziemlich gut. 8) Der unerfreuliche Abflug hat Deinem Modell am Ende nicht geschadet. Ich vermute mal, die Streben der Leiter- und Saugschlauchhalterung musstest Du auch erneuern :wink: - die sind damit jetzt besser als die Originalen, denn die Längsstreben sind bei mir einen Tick zu kurz gewesen, die senkrechten biegen sich deshalb alle leicht nach innen...

Apropos Streben: Bei den Senkrechten Deiner Rücklichthalter fehlt ein ganz klein wenig Farbe, v.a. auf der Beifahrerseite, links aber auch etwas. Das sind Stellen, die einem gern mal beim Bemalen durchrutschen, sieht man dann sinnigerweise erst später auf Fotos... Ich "liebe" das selber so, passiert mir v.a. bei Leitern gern, obwohl ich alles mehrfach kontrolliere... :roll: :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Ein paar Tage nachdem es an der Straße durch den Wald gebrannt hat, sind die Leute von der polnischen Feuerwehr nochmal zur Kontrolle zurück gekommen.
Bild

Dazu haben Pawel und Pjotr ihren Tarpan 239 D mit Werkzeug beladen und sind zum Brandort gefahren.
Bild Bild
Bild Bild
Das Modell selbst ist von GPM . Ich bin wirklich begeistert von dem gedruckten Modell. Kaum Nacharbeit und tolle Passgenauigkeit, dazu noch 1a Ätzteile - einfach nur gut. Einzig das Blaulicht ist als Herpateil zugerüstet.
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Stephan,

das ist ein für hiesige Verhältnisse ungewöhnliches Fahrzeug - von einer Marke namens Tarpan lese ich jetzt das erste Mal. Aber das ändert natürlich nichts daran, dass Du ein schönes, sehr sauber gebautes Modell auf die Räder gestellt hast. Die Art, wie Du Deine Fahrzeuge präsentierst - Diorama und Mini-Geschichte - finde ich übrigens auch sehr ansprechend.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stephan,

mir persönlich sagte die Marke Tapan ein wenig.
Was den Rest betrifft, schließe ich mich den Worten von Henning komplett an!

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ralf Schulz »

Moin Stephan,

und auch mir war Tarpan bisher unbekannt, aber es gibt da offensichtlich durchaus ein paar interessante Feuerwehr-Varianten mit netten Aufbauten oder als VRW oder sowas (irgendwie erinnert mich das Design an ein anderes Fahrzeug...!?... :roll: :mrgreen: ).

Jedenfalls als Pritsche/Plane macht das Modell in H0 eine richtig gute Figur. Zusammen mit dem Diorama kommt es erst richtig gut. 8) :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Nach langer Zeit heute mal wiede was neues aus Frankreich.
Ein modernes, fiktives ULF (franz: Fourgon mixte/FM) auf einem Scania P Fahrgestell.
Bild

Das Fahrgestell kommt von OLM, der Aufbau von einm Herpa Minikit.
Das "Drumherum" ( geänderter Aufstieg, Werferpodest, 2. Werfer, Steuerstand am Heck u.a.) entstand dann im Eigenbau
Bild Bild
Bild Bild
Bild
Kai Stoehr
User
Beiträge: 55
Registriert: 03.04.2015, 15:25
Postleitzahl: 69181
Land: Deutschland
Wohnort: Leimen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Kai Stoehr »

Die französischen Fahrzeuge sind doch die "schönsten". Neben den lemon-green-farbenen aus der Schweiz.

Dein Scania ist wirklich sehr toll anzusehen!
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Stephan,

auch das FM macht was her! Wie zufrieden bist Du mit dem Basismodell von OLM? Wie gut ist Passgenauigkeit der Teile?

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Hallo Gregor,
du hast nach der Passgenaugkeit der OLM Modelle gefragt. Ich will dir gern antworten.
Im Prinzip ist es wie bei Radio Eriwan:
Die Passgenauigkeit der Modelle ist gut und detailiert, aaaaber..............
Anscheinend steht am Produktionsort relativ viel Kleber zur Verfügung.
So sind Teile der Modell, mal mehr, mal weniger damit gesichert. Das betrifft auch Teile, wo dies eigentlich nicht notwendig wäre.
Vielleicht geschieht dies ja auch, damit sie nicht zu einfach umzubauen sind.

Insgesamt, Licht und Schatten liegen auch hier dicht beieinader.
Aber es lässt sich was draus machen- wie man hoffentlich sieht.
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Gregor Niederelz »

Stephan hat geschrieben:Aber es lässt sich was draus machen- wie man hoffentlich sieht.
Stimmt! Vielen Dank für die Rückmeldung!

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Während der Waldbrände in diesem Sommer wurden selbst Fahrzeuge aus dem MUseum eingesetzt.
(nach unten scrollen)

Der Acmat Dreiachser hatte es mir angetan und musste nachgebaut werden
Bild
Basis war ein Trident Bausatz, das Fahrgestell kommt von einem Roco GMC, der Tank war ein Mini- Feuerzeug, den Rest spendete die Bastelkiste.
Bild Bild
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“