Roco-Feuerwehrmodelle: Wo sind die Formen?

Antworten
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Roco-Feuerwehrmodelle: Wo sind die Formen?

Beitrag von Christoph Asch »

Liebe Forenkollegen,

nachdem Arsenal M die Formen von minitanks übernommen hat, dort aber keine Unimog KTW und andere Fahrzeuge aus dem Feuerwehrbereich der Bundeswehr zu finden sind, eine Frage an die fachlich versierten:

Sind die Formen der Feuerwehrfahrzeuge weiterhin bei Herpa oder sind diese auch mittlerweile irgendwo gelandet ?

Bekommt man Magirus D Modelle oder wie gesagt Unimog Modelle wie den KTW, das TLF8 und die Anhänger wieder irgendwo zu kaufen ?
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Roco Feuerwehrmodelle - wo sind die Formen ?

Beitrag von Gerard Gielis »

Thomas bringt die nach und nach alle wieder aus, Also geduld!!
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Roco-Feuerwehrmodelle: Wo sind die Formen?

Beitrag von Ralf Schulz »

Es gibt/gab ja auch rein zivile Modelle von Roco, über den Verbleib dieser Formen ist rein gar nichts bekannt (Herr Fichtl hat ja angeblich nur die "Minitanks" Formen übernommen, zivile Modelle gehören da genau genommen zwangsläufig nicht dazu).

Herpa jedenfalls hatte nach eigenem Bekunden mir gegenüber übrigens nie Formen von Roco, man sei einzig und allein Vertriebspartner (gewesen), nicht der Hersteller - weshalb mir Herpa damals auch keinen Ersatz für Fehlteile bei Minitanks Modellen liefern konnte...
Viele Grüße -
Ralf
Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Roco-Feuerwehrmodelle: Wo sind die Formen?

Beitrag von Peter Pichl »

Genau das täte mich auch interessieren. Hat T. Fichtl nur die militärischen Formen gekauft, denn das ist ja sein Fachgebiet, oder umfasst das "Formenpaket" auch die damal als "miniatur modell" angebotenen zivilen Fahrzeuge. Da waren ja auch ein paar schöne Sachen dabei.

Bezüglich Herpa ist mir der Sachverhalt auch genau so bekannt. Danach hatte Roco die Militärmodelle ja nochmal als Bausätze in eigener Regie produziert und verkauft und dann kam T. Fichtl ins Spiel.

Bleibt die Frage: Was ist mit den Zivilmodellen ?
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Roco-Feuerwehrmodelle: Wo sind die Formen?

Beitrag von Tobias Voss »

Korrekt, Herpa hatte sich ausschließlich um den Vertrieb der von Roco zugelieferten Modelle gekümmert.
Ob auch die zivilen Formen bei ArsenalM gelandet sind? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht und wenn ich
mich an deren Verlautbarungen erinnere, war immer nur der Hinweis auf das Minitanks Programm genannt.

Der einzige Weg, eine hoffentlich zuverlässige Antwort zu bekommen, wäre vermutlich der Weg über Roco.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Antworten

Zurück zu „Herpa, Roco, Cursor, Albedo“