Sicher habt ihr auch schon alle stundenlang nach Zubehörteilen gesucht, die ihr gerade für ein Projekt mehr oder weniger dringend gebraucht hättet. Oder ihr ward noch in der Planungsphase und wolltet erst mal testen, welche Teile an dem neuen Fahrzeug am besten aussehen könnten. Mir ging es ähnlich, bis ich auf die Idee mit der "Musterkollektion" kam!

Kollektion 1 "Haspeln, Saugschläuche"
"Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen", sagt ein altes Sprichwort. Und da ich von Natur aus seeeehr "ordnungsliebend" (s.h. stinkefaul) bin, habe ich mir einige große Preiser-Schachteln (ca. 100 x 65 x 16 mm) aus transparentem Kunststoff besorgt und innen flächig doppelseitiges Klebeband aufgebracht. Bis hierher war's der einfache Teil!


Kollektion 2 "Monitore", Kollektion 3 "Schaumrohre, Feuerlöscher, Pulverkessel"
Jetzt musste ich für jede "Warengruppe" jeweils ein Exemplar aller verfügbarer Zubehörteile aus meinem Kleinteile-Vorrat zusammenstellen und schön sortiert in den Kästchen der Musterkollektion aufkleben. Zugegeben, das war eine ziemliche Geduldsprobe - aber starke Nerven sind für uns Modellbauer ja sowieso "Einstellungsbedingung"! Für den Anfang habe ich mich dabei auf Teile beschränkt, die am fertigen Modell überwiegend "von außen sichtbar" sind. Natürlich kann man noch weitere Kollektionen anlegen, z.B: Werkzeug, THL-Geräte, Boote, Leitern, usw.


Kollektion 4 "Lichtmast, TS, Generator", Kollektion 5 "Sondersignale"
Und ab jetzt kann mich die Frage, welches Zubehörteil zu welchem Fahrzeug passt, überhaupt nicht mehr schrecken! "Sieht der Blaulichtbalken von X besser aus oder doch der neue Blitzer von Firma Y, und passt die RKL von Z überhaupt auf 's Dach?" oder "Wenn die Schiebleiter von A nicht in die Leiterhalterung von B geht, kann ich dann auch C nehmen?" So schnell und zuverlässig habe ich früher jedenfalls nicht die Einzelteile für meine Modelle gesucht und gefunden!



Kollektion 6 + 7 "Leiterpritschen", Kollektion 8 "Dachkästen"
Natürlich erspart es mir diese "Musterkollektion" nicht, meine Klein- und Kleinstteile in diverse Vorratsbehältnisse einzusortieren und pfleglich zu behandeln! Denn was nutzt es mir, wenn ich das ausgewählte Zubehör im Bastelvorrat nicht wiederfinde, weil es darin aussieht wie bei Hempels unter'm Sofa??? Und alles, was es neu an Zubehör zu kaufen gibt, wird selbstverständlich zuerst in die "Musterkollektion" aufgenommen; in der EDV würde man das Datenpflege nennen!
Etwas ganz ähnliches habe ich auch für die mittlerweile unendlich vielen, verschiedenen Räder und Reifen gemacht! Die passten natürlich nicht mehr in ein oder zwei Preiser-Kästchen! Aber das ist ein anderes Thema........
Viel Erfolg beim Nachmachen! Gruß aus Nordstadt, Jürgen
P.S.: Da auch dieser Thread aus dem alten Forum "gerettet" ist, ist natürlich auch der Inhalt der Kästchen nicht so ganz aktuell - am Prinzip hat sich aber nichts geändert! Meine Musterkollektion ist immer noch unschlagbar schnell, wenn ich mal ein bestimmtes Teilchen suchen muß!!!