Die weiße Serie von Johannes

Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Die weiße Serie von Johannes

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

wieder sehr schöne Modelle!

Dem NG RW hättest Du aber besser die Preiser Kotflügel spendieren sollen, das wirkt wuchtiger.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die weiße Serie von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@Jochen, vielen Dank. Ja Preiser wäre wuchtiger aber ich wollte den RW aus Herpa Komponenten bauen daher diese Teilekombination. Sollte ich nochmal an einen solchen Aufbau gelangen wird es einen mit Preiser Bauteilen geben. :D

Es geht weiter.

In den 80er Jahren beschaffte der erweiterte Katastrophenschutz als Ersatz für die Luftschutzhilfsdienst Fahrzeuge neue Fahrzeuge. Darunter auch LF 16-TS auf MB 1113, Aufbau Lentner. Da der Bund für die Ausbildung aber kein Fahrzeug beschaffte, man aber aufgrund der hohen Anzahl solcher Fahrzeuge im Gebiet das Personal schulen wollte entschloss man bei Lentner einen Aufbau zu bestellen. Dieser wurde 1984 in weiß geliefert und wurde mangels neuem Fahrgestell auf das ausgemusterte LF 16 II Bj. 1979 auf Kurzhauber gesetzt. Somit ergab sich ein einmaliges Fahrzeug welches mit einer Ziegler Kabine und Lentner Aufbau ausgestattet war. Natürlich baute man die Stoßstange entsprechend um, um ein LF 16-TS zu bekommen. Das Fahrzeug war bis in die 90er Jahre im Dienst und wurde dann mit Motorschaden ausgemustert.

Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS, Mercedes-Benz LA 1113 B/42, Aufbau Lentner.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus einem Preiser Bausatz 31280, weißer Kabine vom LF 16 und weißem Austausch Aufbau. Dazu Kleinteile, Farbe und Decals.

Im Jahre 2009 erhielt die Ausbildungsabteilung für die angehenden Führungskräfte einen neuen Komandowagen Kdow auf Mercedes-Benz GLK 320. Die Besonderheit ist hier, dass das Fahrzeug in Perlweiß geliefert wurde.
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Busch und wurde mit etwas Farbe, Kleinteilen und Decals versehen

Mitte 2013 beschaffte man für Kurierfahrten und für den Pressedienst ein PKW-Kurier auf Mercedes-Benz Citan. Das Fahrzeug ist im Regelfall auf der Rückbank mit zwei gelben Kisten beladen, in denen Material oder Pakete transportiert werden. Diese können aber auch entnommen werden, da das Fahrzeug auch für Amtsfahrten mit mehreren Personen eingesetzt wird.
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Busch und wurde mit etwas Farbe, Kleinteilen und Decals versehen.

Ich hoffe die Modelle gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Die weiße Serie von Johannes

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo Johannes;

Und ob sie gefallen. Ich bin immer wieder erstaunt, woher du die Ideen nimmst.

Bin gespannt was als Nächstes auf einer deiner vielen Baustellen passiert

Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Die weiße Serie von Johannes

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

im Grunde kann ich nicht viel schreiben, was ich nicht an anderer Stelle schon formuliert hätte, aber es bleibt wahr: Mit dieser Farbgebung werde ich auch weiterhin nicht warm, Deine Schlagzahl und Dein Ideenreichtum sind dessen ungeachtet absolut bemerkenswert.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die weiße Serie von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

vielen Dank an Frank und Henning für Eure netten Worte.

Es geht weiter. Nach gut 34 Jahren aktiven Dienst wurde vergangenen Freitag das MB-NG WLF-Kran in den verdienten Ruhestand geschickt. Das Fahrzeug steht aktuell zwar noch angemeldet auf der Wache wurde allerdings bereits an einen Kammeraden verkauft. Die Ablösung ist aber auch schon da. Es ist ein Mercedes-Benz Antos 2543 WLF, Aufbau Meiler. Da der Ladekran nur sehr selten zum Einsatz kam, wurde dieser bei der Ersatzbeschaffung nicht berücksichtigt.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus einem Herpa Minkit, welches mit Kleinteilen, Decals und etwas Farbe versehen wurde.

Ich hoffe es gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Die weiße Serie von Johannes

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Moin Johannes;

Gefällt, der Neue

34 Jahre Einsatzzeit ist schon beachtlich. Da darf dann auch schon mal eine Neuanschaffung erfolgen. Ich gehe bei den heutigen Einsatzzahlen aber einmal davon aus, das dieses Fahrzeug dann bereits ersetzt wurde.

Das Modell gefällt mir. Scheint so, das wieder Gelder freigegeben wurden

Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Die weiße Serie von Johannes

Beitrag von Ralf Schulz »

Über Sinn oder Unsinn der "weißen Serie" mag man geteilter Meinung sein, wie ja schon öfters zu lesen, aber es ist wie es ist: Weiß mit schwarzer Beschriftung und Blaulicht oben drauf sieht einfach gut aus, da macht der Antos keine Ausnahme. Sehr schön, gefällt mir. :D

Ich erlaube mir allerdings einen Fehler und einen Ergänzungswunsch anzumerken: Ergänzt werden dürfen gern die Blinker an den vorderen Kotflügelseiten; bei dieser Gelegenheit könnten die falsch gesetzten Blinker in der Stoßstange vorne wieder entfärbt werden, denn das sind die Tagfahrlichter + Nebelscheinwerfer, die Blinker sitzen im oberen äußersten Eck der Hauptscheinwerfer (ist bei allen Antos so). :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die weiße Serie von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so es geht weiter. Diesmal mit drei "Sonderfahrzeugen" die mit Einsatzfahrzeugen eher weniger zu tun haben, aber trotzdem durchaus Sinn ergeben. Es handelt sich dabei um eine Berge- und Räumungseinheit. Diese wird zur Ausbildung aber auch zu richtigen Einsätzen verwendet. Sie kann auch von anderen Hilfsorganisationen besetzt und eingesetzt werden, was häufig vom Technischen Hilfswerk in Anspruch genommen wird.

Den Anfang macht ein MAN 24.372 3-Achs Dreiseitenkipper, Aufbau Meiler. Das Fahrzeug dient zum Transport von verschiedenen Schüttgütern oder anderen schweren- und sperrigen Materialien. Meist wird der Kipper bei Unfällen gerufen um die Ladung zu transportieren.
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Herpa und wurde mit Kleinteilen und Decals versehen.

Als zweites folgt der Faun F 1310 Radlader. Dieser dient zum Verladen von Schüttgütern oder sonstigen Materialien. Häufig wird er aber auch zum einreisen einsturzgefährender Gebäude verwendet.
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Kibri und wurde out of Box gebaut. Hinzu kamen ein paar Kleinteile und Decals.

Zum Schluss folgt der Goldhofer 3-Achs Tieflader. Dieser dient zum Transport des Radladers über weitere Strecken oder zum Transport anderen Fahrzeugen und Gegenständen.
Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roco und wurde mit etwas Farbe, Kleinteilen und Decals versehen.

Hier nochmal das komplette Gespann.
Bild

Hoffe es gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Die weiße Serie von Johannes

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Johannes,
Feuerwehr in weiß, die idee ist gut.
So setzen sich die Ausbildundsfahrzeuge farblich gut von den Einsatzfahrzeugen ab.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die weiße Serie von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so heute geht es mit einem neuen Ausbildungsfahrzeug weiter. Diesmal für den Rettungsdienst. Es ist ein Mercedes-Benz Sprinter 18 mit Fahrtec Aufbau. Das Fahrzeug ist seit einigen Tagen im Dienst und wird auch für den "normalen" Einsatzdienst eingesetzt.
Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus einem Herpa Minikit, Felgen von Mickon sowie Decals von MMH, DS Design, M.B.S.K und TL-Decals.

Und hier mal ein Gruppenbild der vorhandenen RTW´s. Natürlich sind die beiden rechten schon lange nicht mehr im Dienst.
Bild

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Die weiße Serie von Johannes

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

die Serie wächst und wächst und wächst, erstaunlich, was Du alles in weiß kombinierst.

Wieder toll gebauter Zuwachs!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Die weiße Serie von Johannes

Beitrag von Gerard Gielis »

Und irgendwas sagt mir da kommt was neues. :mrgreen: :mrgreen:

https://www.mo87.de/forumv2/viewtopic.p ... 65#p342865
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die weiße Serie von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

Mitte der 60er Jahre wurden für den LSHD Mannschaftskraftwagen (MKW) auf Hanomag AL28 beschafft. Eines dieser Fahrzeuge wurde für die Feuerwehrschule in weiß bestellt und 1967 geliefert. Das Fahrzeug ist bis heute erhalten .
Bild Bild Bild Bild Bild

In den 90er Jahren beschaffte man zusammen mit der kommunalen Feuerwehr Löschgruppenfahrzeuge LF 16/12, Ziegler auf Mercedes-Benz 1224 AF Fahrgestellen. Die Feuerwehrschule erhielt 4 dieser Fahrzeuge. Drei wurdne nach 10 Dienstjahren an verschiedene Feuerwehren verkauft. Ein Fahrzeug wird heute noch als Reservefahrzeug eingesetzt.
Bild Bild Bild Bild Bild

Beide Modelle sind Bausätze von Busch und wurden out of Box gebaut. Nur etwas Farbe und Kleinteile dazu.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“