Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
Hallo zusammen,
auch wenn ich es schon einmal kurz im Thread zum heutigen Stammtisch in Duisburg geschrieben habe,
jetzt auch einfach noch einmal hier:
Mickon plant den Verkauf eines Mercedes-Benz Unimog U 1300 L als Löschgruppenfahrzeug von Ziegler,
erste Fotos des Probedrucks und eine Konstruktionszeichnung gibt es hier in diesem Beitrag auf mo87.
Eine Ausweitung der Serie ist nicht ausgeschlossen, so dass wir hoffentlich auch mit weiteren Modellen
rechnen können.
Viele Grüße,
Tobias
auch wenn ich es schon einmal kurz im Thread zum heutigen Stammtisch in Duisburg geschrieben habe,
jetzt auch einfach noch einmal hier:
Mickon plant den Verkauf eines Mercedes-Benz Unimog U 1300 L als Löschgruppenfahrzeug von Ziegler,
erste Fotos des Probedrucks und eine Konstruktionszeichnung gibt es hier in diesem Beitrag auf mo87.
Eine Ausweitung der Serie ist nicht ausgeschlossen, so dass wir hoffentlich auch mit weiteren Modellen
rechnen können.
Viele Grüße,
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
Vielleicht melden sich Meister Mickon oder der Herr Konstrukteur Stephan ja noch zu gegebener Zeit selber hierzu...?...
Sieht auf jeden Fall schon mal soweit gut aus. Es fehlen halt noch Rückspiegel, unter der Kabine sieht es auch noch irgendwie arg leer aus; aber sonst...


Sieht auf jeden Fall schon mal soweit gut aus. Es fehlen halt noch Rückspiegel, unter der Kabine sieht es auch noch irgendwie arg leer aus; aber sonst...

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
Für unter der Kabine gibt es ein Trittbrett, findest Du auf dem rechten Bild mit den grauen Teilen.Ralf Schulz hat geschrieben:Es fehlen halt noch Rückspiegel, unter der Kabine sieht es auch noch irgendwie arg leer aus
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Stephan Volpers-Riedel
- User
- Beiträge: 191
- Registriert: 29.04.2008, 16:02
- Postleitzahl: 48341
- Land: Deutschland
- Wohnort: Altenberge
Re: Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
Dann melde ich mich Mal kurz als Konstrukteur dazu
Das LF 8 ist quasi so konstruiert, dass alle Teile auch mit einem Kibri Unimog kompatibel sind, bzw. das LF 8 mit Teilen vom Kibri Unimog ergänzt werden können. In diesem Fall werden die Achsen und Spiegel verwendet. (Wie das anschließend von Mickon Modellbau gehandhabt wird, entzieht sich aktuell meiner Kenntnis) ich habe deshalb auf Kibri gesetzt, da dort der Unimog im Sortiment ist und somit zur Verfügung steht.
Die Lücke zwischen Fahrerhaus und Rahmen ist im Original auch, ist allerdings dadurch, dass sich dort viele Kabelbäume "Seuergeräte" Verteiler usw. nicht so auffällig wie beim Modell bzw. der Konstruktionszeichnung.

Das LF 8 ist quasi so konstruiert, dass alle Teile auch mit einem Kibri Unimog kompatibel sind, bzw. das LF 8 mit Teilen vom Kibri Unimog ergänzt werden können. In diesem Fall werden die Achsen und Spiegel verwendet. (Wie das anschließend von Mickon Modellbau gehandhabt wird, entzieht sich aktuell meiner Kenntnis) ich habe deshalb auf Kibri gesetzt, da dort der Unimog im Sortiment ist und somit zur Verfügung steht.
Die Lücke zwischen Fahrerhaus und Rahmen ist im Original auch, ist allerdings dadurch, dass sich dort viele Kabelbäume "Seuergeräte" Verteiler usw. nicht so auffällig wie beim Modell bzw. der Konstruktionszeichnung.
Gruß Stephan
ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
Ja, genau diese Lücke meinte ich.Stephan Volpers-Riedel hat geschrieben:Die Lücke zwischen Fahrerhaus und Rahmen ist im Original auch, (...)




Dass hier auf Kibri-Teile zur Vervollständigung gesetzt wird, überzeugt mich allerdings ehrlich gesagt nicht wirklich. Die Bausätze von Kibri sind mittlerweile ziemlich teuer geworden, den 3D-Druck Bausatz wird es auch nicht geschenkt geben, was die Sache insgesamt für mich zu teuer und damit nicht mehr attraktiv macht.
Aber gut, warten wir mal ab, was sich hier noch tut, ich lasse mich gerne (positiv) überraschen.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Stephan Volpers-Riedel
- User
- Beiträge: 191
- Registriert: 29.04.2008, 16:02
- Postleitzahl: 48341
- Land: Deutschland
- Wohnort: Altenberge
Re: Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
Solche Teile wie Achsen und Spiegel kann man z.B. als Spritzling für kleines Geld bestellen, ohne dass man den gesamten Bausatz benötigt. Aber wie gesagt, es entzieht sich aktuell noch meiner Kenntnis wie es dann final gelöst wird. Aussagen diesbezüglich sind aktuell kaffeesatzleserei 

Gruß Stephan
ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
Na ja ... wenn man sich einfach mal vor Augen hält, dass ein Herpa Z-Cab der aktuellen GenerationRalf Schulz hat geschrieben:Die Bausätze von Kibri sind mittlerweile ziemlich teuer geworden, den 3D-Druck Bausatz wird es auch nicht geschenkt geben, was die Sache insgesamt für mich zu teuer und damit nicht mehr attraktiv macht.
auch schon 40 Euro kostet, dann relativiert sich der Preis hier sicher sehr schnell. Und was die ver-
wendeten Kibri-Achsen und Spiegel angeht, die Achsen kann man doch problemlos auf Stahlachsen
umswitchen und Spiegel ... auch da wird es sicherlich die eine oder andere Möglichkeit geben.
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
Echt, bei Viessman/Kibri kann man Teiletüten kaufen? Das wäre natürlich geschickt, ich wusste allerdings bisher gar nicht, dass das möglich ist.
Stimmt, der Z-Cab hat auch einen stolzen Preis, deshalb steht er erst gar nicht auf meiner Wunschliste
(genau genommen stehen da dieses Jahr nur zwei Modelle drauf, von denen es bisher nur immer noch nur vage Ankündigungen ohne Preisvorstellungen gibt).
Spiegel hätte ich zufälligerweise noch einen Satz von Roco, der ginge ja auch, zur Not biegt und schnitzt man sich welche zusammen, da gibt es kompliziertere Spiegel (ich versuche mich aktuell an einem älteren Kenworth T600, derzeit noch ohne Erfolg).
Und die dicken Kibri-Achsaufnahmen auf dünne Stahlachsen umzurüsten, wäre auch kein Hexenwerk. Aber ich gehöre dummerweise zu der alten Sorte von Menschen, die von einem "Bausatz" erwarten, dass er zumindest grundsätzlich ein vollständiges Modell ergibt; alles andere wäre in meinen Augen eher ein Transkit (ja, ich weiß, vieles nennt sich "Bausatz", obwohl noch ein Großserien-Grundmodell dazu benötigt wird, dennoch bin ich da etwas eigen, muss ich zu meiner Schande zugeben
).
Aber wie Stephan ja schon anführt, noch ist gar nichts fertig und offiziell, warten wir also mal ab, was sich Daniel letztlich einfallen lässt.
Und nicht dass wir uns falsch verstehen, was als Probedruck zu sehen ist, gefällt mir richtig gut
, fällt auch durchaus in mein Beuteschema - ich habe nicht mehr vor, noch allzu viele Modelle zu beleuchten, aber dieser Unimog könnte mir richtig Spaß machen. Da meine Hobbyzeit aber langsam dem Ende zugeht, will ich nicht mehr sonderlich viel in einzelne Modelle investieren, komplizierte/aufwendige Geschichten fallen ohnehin automatisch weg, von daher meine leichte Skepsis im Moment...

Stimmt, der Z-Cab hat auch einen stolzen Preis, deshalb steht er erst gar nicht auf meiner Wunschliste

Spiegel hätte ich zufälligerweise noch einen Satz von Roco, der ginge ja auch, zur Not biegt und schnitzt man sich welche zusammen, da gibt es kompliziertere Spiegel (ich versuche mich aktuell an einem älteren Kenworth T600, derzeit noch ohne Erfolg).
Und die dicken Kibri-Achsaufnahmen auf dünne Stahlachsen umzurüsten, wäre auch kein Hexenwerk. Aber ich gehöre dummerweise zu der alten Sorte von Menschen, die von einem "Bausatz" erwarten, dass er zumindest grundsätzlich ein vollständiges Modell ergibt; alles andere wäre in meinen Augen eher ein Transkit (ja, ich weiß, vieles nennt sich "Bausatz", obwohl noch ein Großserien-Grundmodell dazu benötigt wird, dennoch bin ich da etwas eigen, muss ich zu meiner Schande zugeben


Aber wie Stephan ja schon anführt, noch ist gar nichts fertig und offiziell, warten wir also mal ab, was sich Daniel letztlich einfallen lässt.

Und nicht dass wir uns falsch verstehen, was als Probedruck zu sehen ist, gefällt mir richtig gut

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Andreas Plogmaker
- User
- Beiträge: 105
- Registriert: 01.11.2013, 09:05
- Postleitzahl: 45721
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sythen/Westf.
Re: Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
Moin Ralf,
ja, Du kannst bei Kibri unter Angabe der Spritzlingnummer und Bausatznummer einzelne Spritzlinge mitunter mit kleiner Lieferzeit bestellen. Das waren bislang 2,50 EUR pro Spritzling plus Versand.
ja, Du kannst bei Kibri unter Angabe der Spritzlingnummer und Bausatznummer einzelne Spritzlinge mitunter mit kleiner Lieferzeit bestellen. Das waren bislang 2,50 EUR pro Spritzling plus Versand.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Andreas
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
Moin Andreas,
nice, war mir wirklich unbekannt. Werde ich mir im Hinterstübchen vermerken, könnte vielleicht mal hilfreich sein.

nice, war mir wirklich unbekannt. Werde ich mir im Hinterstübchen vermerken, könnte vielleicht mal hilfreich sein.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Stephan Volpers-Riedel
- User
- Beiträge: 191
- Registriert: 29.04.2008, 16:02
- Postleitzahl: 48341
- Land: Deutschland
- Wohnort: Altenberge
Re: Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
Nach Rücksprache mit Mickon Modellbau werden die von Kibri benötigten Teile im Bausatz enthalten sein und müssen somit nicht selber beschafft werden 

Gruß Stephan
ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
Na, das ist doch eine Aussage, cool.
Vielen Dank für die Info, Stephan.

Vielen Dank für die Info, Stephan.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
Ach, Stephan: ich war schon länger nicht in Nordstadt
Hier ist ja auch noch mal ne Menge Lesestoff zu einem der Modelle aus Deiner Zeichenfeder, sehr cool. Die beiden "anderen" Schlingmann LF 8 sind gerade auf dem Weg zu mir, ich freu mich wie Bolle auf die und die noch kommenden Wassertransporter jeglicher Art aus Dissen.
Top Zusammenarbeit von Unimog-Verrückten! Es war und ist mir eine Ehre ...

Top Zusammenarbeit von Unimog-Verrückten! Es war und ist mir eine Ehre ...

Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Stephan Volpers-Riedel
- User
- Beiträge: 191
- Registriert: 29.04.2008, 16:02
- Postleitzahl: 48341
- Land: Deutschland
- Wohnort: Altenberge
Re: Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
Es gibt noch ein paar Neuigkeiten zum Thema Unimog LF 8
Mickon Modellbau (Daniel Juschkat) ist das LF 8 fleißig am produzieren und es gibt noch eine Neuigkeit, nicht nur das LF 8 "Ziegler" wird als Bausatz in Kürze erhältlich sein sondern auch das LF 8 "Schlingmann". Ich habe Daniel beide Datensätze zur Verfügung gestellt, damit die Auswahl etwas größer ist

Mickon Modellbau (Daniel Juschkat) ist das LF 8 fleißig am produzieren und es gibt noch eine Neuigkeit, nicht nur das LF 8 "Ziegler" wird als Bausatz in Kürze erhältlich sein sondern auch das LF 8 "Schlingmann". Ich habe Daniel beide Datensätze zur Verfügung gestellt, damit die Auswahl etwas größer ist

Gruß Stephan
ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Mickon: Unimog-Löschgruppenfahrzeug im 3D-Druck in Planung
Guten Morgen zusammen,
nachdem Mickon bereits vor dem Wochenende auf seiner Homepage und bei Facebook die beiden Uimog LF8
(Ziegler & Schlingmann) angekündigt hat, habe ich gestern nach meinder Rückkehr aus Schweden auch die
entsprechende Newsmeldung bei mo87.de veröffentlicht:
Hier geht es zur entsprechenden Newsmeldung
Beiden Modellen liegen sowohl der benötigte Kibri-Spritzling als auch zwei verschiedene Vorbaupumpen bei.
Viele Grüße,
Tobias
nachdem Mickon bereits vor dem Wochenende auf seiner Homepage und bei Facebook die beiden Uimog LF8
(Ziegler & Schlingmann) angekündigt hat, habe ich gestern nach meinder Rückkehr aus Schweden auch die
entsprechende Newsmeldung bei mo87.de veröffentlicht:
Hier geht es zur entsprechenden Newsmeldung
Beiden Modellen liegen sowohl der benötigte Kibri-Spritzling als auch zwei verschiedene Vorbaupumpen bei.
Viele Grüße,
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -