Löschzüge von Johannes

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

in den 80er Jahren beschaffte man neben den NG und SK Fahrzeugen auch die Leichten Neuen kurz LN2 von Mercedes-Benz.

Mercedes-Benz 230 G, Einsatzleitwagen ELW1
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Herpa. Alles neu lackiert und Decals versehen.

Mercedes-Benz 1120 AF, Löschgruppenfahrzeug LF 16 Aufbau Ziegler
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist eine Kombination von Preiser, Roskopf und Merlau. Dazu ein paar Kleinteile, neue Lackierung und Decals.

Mercedes-Benz LK 1524 F, Drehleiter Korb DLK 23/12, Aufbau Metz
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist eine Kombination von Herpa und Merlau. Dazu ein paar Kleinteile, neue Lackierung und Decals.

Mercedes-Benz 1120 AF, Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Aufbau Ziegler
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist eine Kombination von Preiser, Roskopf und Merlau. Dazu ein paar Kleinteile, neue Lackierung und Decals.

Mercedes-Benz 917 AF, Rüstwagen RW1, Aufbau Ziegler
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist eine Kombination von Preiser und Merlau. Dazu ein paar Kleinteile, neue Lackierung und Decals.

Mercedes-Benz 609D, Rettungswagen RTW, Aufbau Binz
Bild Bild Bild BildBild
Das Modell ist von Herpa. Alles neu lackiert und Decals versehen.

Mercedes-Benz 230 GE, Vorausrüstwagen VRW, Aufbau Ziegler
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Wiking. Neue Achsen und Räder von Herpa. Alles neu lackiert und Decals versehen.

Und hier nochmal ein paar Gruppenaufnahmen
Bild Bild Bild

Ich hoffe die Modelle finden Gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Löschzüge von Johannes

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Moin Johannes ;

Und ob sie das tun. Kleinfahrzeuge finden auch ihren Platz, das ist löblich, da Feuerwehren ja bekanntlich nicht nur aus Großfahrzeugen bestehen.

Und wenn ich mir das so betrachte, was im Laufe der Zeit alles vorgestellt wurde, habe ich das Gefühl, als gäbe es keine Nachschubprobleme.

Ich bin schon gespannt, was als Nächstes seine Umsetzung erfährt. Das Jahr hat ja gerade erst begonnen ........ :wink:

best regards
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

meinen Respekt für die Vielzahl der Modelle, die Du hier vorstellst!
Die Fahrzeuge in der sehr sauberen rot/weißen Lackierung gefallen mir sehr gut.

Auch, dass Du hier über mehrere Generationen die Fahrzeuge weitgehend einheitlich umsetzt, finde ich klasse.

Freu mich schon auf weitere Modelle von Dir.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Thorsten Erbe »

Eine wahrlich beeindruckende Flotte im identischen Design. Ich mag ja diese "Hessen-Lackierung" sehr.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

vielen Dank an Frank, Jochen und Thorsten für die netten Worte zu den Modellen. :mrgreen:

In den 80er Jahren beschaffte man auf Basis eines gebrauchten Bahnbus einen Einsatzleitwagen ELW 3. Aufgebaut auf einem Magirus M150 LS12 wurde das Fahrzeug in den eigenen Werkstätten umgebaut und lackiert. Seither ist er im Dienst bis heute. Da das Fahrzeug nur bei sehr großen Schadenslagen alarmiert wird, steht der Bus die meiste Zeit Wind und Wetter geschützt in einer Halle auf dem Gelände des KatS Lagers.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Brekina und wurde neu lackiert. Der Innenraum wurde in drei Segmente mittels Trennwände geteilt und besteht nun aus Besprechungsraum (Hinten), Einsatzleittisch (Mitte) und Mannschafts/Betreuungsraum (vorne). Dazu jede Menge an Kleinteilen Decals und Farbe

Ich hoffe der ELW gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Johannes,
und ob der ELW gefällt. Der sieht echt Klasse aus.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

Für den erweiterten Katastrophenschutz beschaffte man in den 80er Jahren mehrere Geräte- und Mannschaftskraftwagen um im Erstfall Material und Helfer an die Einsatzstelle zu bringen. Diese Fahrzeuge wurden zuerst im klassischen Farbschema rot mit weißen Kotflügeln beschafft und dann zügig dem Farbschema Rot/weiß angepasst.
Bild

Mercedes-Benz LA1113 B/42, Gerätekraftwagen GKW 72
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Bastian und wurde neu lackiert und mit Decals versehen.

Magirus Deutz FM 170 D 11 FA / 37, Gerätekraftwagen GKW 72
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roco und Bastian und wurde neu lackiert und mit Decals versehen.

Magirus Deutz FM 170 D 11 FA / 37, Mannschaftskraftwagen MKW 72
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roco und Preiser und wurde neu lackiert und mit Decals versehen.

Ich hoffe die Modelle gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Johannes,

wieder einmal hast Du das Forum mit Deinen Modellen verstärkt. :P Leider muß ich etwas anmerken. :roll: :roll: Die Heckstreifen sind falsch herum angebracht.

Den Fehler habe ich auch schon gemacht und habe von der Fangemeinde ein auf den Deckel bekommen. :twisted:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

Im Jahre 1997 bekam die Gemeinde von Ihrer Partnerstadt Leipzig ein ausgemustertes Fahrzeug geschenkt um es als Oldtimer im "Westen" zu erhalten. Das Fahrzeug wurde komplett Saniert und in Hausfarben lackiert.

Es ist ein IFA W50 LA TLF 16 GMK
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Espewe/Busch und wurde neu lackiert und mit Decals versehen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Johannes,
eine W50-TLF in rot-weißer Lackierung habe ich noch nie gesehen. Es macht sich aber sehr gut.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

für die freiwilligen Feuerwehren beschaffte man im Laufe der Zeit ein paar kleine Tanklöschfahrzeuge TLF 8/18 mit Ziegler Aufbau.
Bild

Mercedes-Benz LP 813 TLF 8/18
Bild Bild Bild Bild Bild

Mercedes-Benz 814 TLF 8/18
Bild Bild Bild Bild Bild

MAN L2000 TLF 8/18
Bild Bild Bild Bild Bild

Alle Modelle sind von Herpa, neu lackiert und mit Kleinteilen und Decals versehen

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Gerard Gielis »

Sehr Schön!!
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Johannes,

ich staune immer wieder über Deine Produktivität! Mein Highlight Deine neuesten Modelle ist der ELW 3- klasse!

Schöne Grüße
Gregor
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

eine schöne Serie kleiner Tanker hast Du da fertiggestellt. Sie machen sich gut in Deinem Farbkleid. Ein bisschen schade finde ich die auffälligen Ziegler-Decals bei LN2 und MAN. Die haben die Modelle in meinen Augen nicht verdient, zumal der LP zeigt, dass es hübscher geht.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

schönes Trio, wieder in der genialen rot-weiß Lackierung, gefallen mir sehr gut!

Auch die anderen, früher schon vorgestellten Modelle in der Farbgebung sind Klasse!
Einheitliches Erscheinungsbild und nicht zuviel Designelemente.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“