Fiktive THW-Zugmaschine auf Magirus Uranus
- Lucas Jöst
- User
- Beiträge: 65
- Registriert: 30.11.2016, 14:26
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankenthal
Fiktive THW-Zugmaschine auf Magirus Uranus
Moin,
vielleicht kann mir jemand von euch helfen..
Ich möchte auf Basis des bekannten Wiking Magirus KW15 gerne einen Uranus des schweizer/belgischen Militärs http://www.lkw-infos.eu/archiv/images/o ... 005-03.jpg nachbauen.
Dazu benötige ich allerdings eine Eckhauber-DoKa.
Sind die Eckhauber-DoKas, von den Maßen her, alle gleich und kann ich einfach eine aus Preiserproduktion nehmen und die lange Uranus-Motorhaube vom Wiking-Kran vorne dran setzen?
Oder gibt es da Unterschiede?
Danke schonmal!
Lucas
Admin-Edit: Keine Bilder von anderen HP als [img]-Grafik einbinden, das verstößt gegen das Urheberrecht! Da muss ein Textlink genügen! JM
vielleicht kann mir jemand von euch helfen..
Ich möchte auf Basis des bekannten Wiking Magirus KW15 gerne einen Uranus des schweizer/belgischen Militärs http://www.lkw-infos.eu/archiv/images/o ... 005-03.jpg nachbauen.
Dazu benötige ich allerdings eine Eckhauber-DoKa.
Sind die Eckhauber-DoKas, von den Maßen her, alle gleich und kann ich einfach eine aus Preiserproduktion nehmen und die lange Uranus-Motorhaube vom Wiking-Kran vorne dran setzen?
Oder gibt es da Unterschiede?
Danke schonmal!
Lucas
Admin-Edit: Keine Bilder von anderen HP als [img]-Grafik einbinden, das verstößt gegen das Urheberrecht! Da muss ein Textlink genügen! JM
- Lars Müller
- User
- Beiträge: 371
- Registriert: 08.11.2007, 10:01
- Postleitzahl: 31180
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ahrbergen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Magirus Eckhauber-Kabinen
Moin,
auf den ersten Blick sage ich mal, daß das keine normale "DoKa" ist. Das Preiser Staffelfahrerhaus ist kürzer und hat nicht den Blechstreifen hinter der Fahrertür. Weiterhin ist bei der Zugmaschine die gesamte Türform anders. Sämtliche Sicken und Strukturen sind nicht vorhanden. Auch scheint kein Kurbelfenster darin zu sein sondern ein Schiebefenster.
Wenn das alles egal ist, würde ich direkt die lange V12 Haube vom PreiserKran nehmen. Das passt 1zu1...
auf den ersten Blick sage ich mal, daß das keine normale "DoKa" ist. Das Preiser Staffelfahrerhaus ist kürzer und hat nicht den Blechstreifen hinter der Fahrertür. Weiterhin ist bei der Zugmaschine die gesamte Türform anders. Sämtliche Sicken und Strukturen sind nicht vorhanden. Auch scheint kein Kurbelfenster darin zu sein sondern ein Schiebefenster.
Wenn das alles egal ist, würde ich direkt die lange V12 Haube vom PreiserKran nehmen. Das passt 1zu1...
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
http://www.mistermoon.de
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Frage zu Magirus Eckhauber-Kabinen
Von diesem Teil gibt es inzwichen von eime SChweizer Kleinserien-Hersteller ein Modell. http://www.friholenk.ch/auto_lkw/lkw/lkw_gr.htm aber leider nur 1:50
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Zugmaschine auf Magirus Uranus
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wieder unbeliebt mache: Das wird mir jetzt zu militärisch!
Der Uranus ist weder Feldjäger noch Sanitäter noch Brandschützer - und Fahrzeuge mit MG-Drehring gehen ja mal gar nicht, auch wenn es Eckhauber sind.

Der Uranus ist weder Feldjäger noch Sanitäter noch Brandschützer - und Fahrzeuge mit MG-Drehring gehen ja mal gar nicht, auch wenn es Eckhauber sind.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Lucas Jöst
- User
- Beiträge: 65
- Registriert: 30.11.2016, 14:26
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankenthal
Erklärung zum Magirus Uranus Thread
Moin,
Tut mir leid, wenn ich für Unmut gesorgt habe.
Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen, dass ich das Modell als fiktionales THW-Fahrzeug bauen will.
Es ging lediglich um das Grundmodell, welches nun mal ein militärischen Hintergrund hatte.
LG, hoffentlich ist damit alles geklärt
Lucas
Tut mir leid, wenn ich für Unmut gesorgt habe.
Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen, dass ich das Modell als fiktionales THW-Fahrzeug bauen will.
Es ging lediglich um das Grundmodell, welches nun mal ein militärischen Hintergrund hatte.
LG, hoffentlich ist damit alles geklärt
Lucas
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Fiktive THW-Zugmaschine auf Magirus Uranus
Kein Problem, Lucas!
Jedenfalls jetzt nicht mehr: Ich hab' den Thread umbenannt und verschoben, da Militärfahrzeuge - außer aus den drei genannten Kategorien - hier grundsätzlich unerwünscht sind. Jetzt sollte es aber passen und wenn Du nun Dein Modell noch hier präsentierst, dann ist alles hübsch!
Gruß, Jürgen

Jedenfalls jetzt nicht mehr: Ich hab' den Thread umbenannt und verschoben, da Militärfahrzeuge - außer aus den drei genannten Kategorien - hier grundsätzlich unerwünscht sind. Jetzt sollte es aber passen und wenn Du nun Dein Modell noch hier präsentierst, dann ist alles hübsch!

Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Christian Tempelmann
- User
- Beiträge: 56
- Registriert: 26.07.2013, 11:38
- Postleitzahl: 27809
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lemwerder
Re: Fiktive THW-Zugmaschine auf Magirus Uranus
Moin,
es gab von den Zugmaschinen auf Uranus einen (oder mehrere) Prototypen, die über die Serien-Staffelkabine (wie bei TLF und DL) verfügten.
Im Rahmen der Erprobung dieser Prototypen kam der Wunsch nach mehr Platz in der Kabine auf, so dass diese überarbeitet wurde (so wie beschrieben) mit Schiebefenster hinten und breiteren Zwischenteil hinter den vorderen Türen.
Ich habe von dem Prototypen Bilder gesehen, weiß aber nicht mehr wo...leider.
Habe ein Bild wiedergefunden, zumindest die Fundstelle:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... r=0&page=4
Seite 4, ganz oben, deutlich erkennbar die "normale" Staffelkabine
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... r=0&page=6
dort weitere Bilder....
Argumentativ könnte man also einen der "Vorserien"-Uranus als KatS-Fahrzeug begründen ..zumal das Modell ja sowieso fiktiv ist....
Gruß
Christian
PS: Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, vom Admin der Hinweis gekommen ist "keine militärischen Fahrzeuge mit Ausnahme von..." --> hier geht es ja um Konversion und um die Belegbarkeit der Staffelkabine.
es gab von den Zugmaschinen auf Uranus einen (oder mehrere) Prototypen, die über die Serien-Staffelkabine (wie bei TLF und DL) verfügten.
Im Rahmen der Erprobung dieser Prototypen kam der Wunsch nach mehr Platz in der Kabine auf, so dass diese überarbeitet wurde (so wie beschrieben) mit Schiebefenster hinten und breiteren Zwischenteil hinter den vorderen Türen.
Ich habe von dem Prototypen Bilder gesehen, weiß aber nicht mehr wo...leider.
Habe ein Bild wiedergefunden, zumindest die Fundstelle:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... r=0&page=4
Seite 4, ganz oben, deutlich erkennbar die "normale" Staffelkabine
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... r=0&page=6
dort weitere Bilder....
Argumentativ könnte man also einen der "Vorserien"-Uranus als KatS-Fahrzeug begründen ..zumal das Modell ja sowieso fiktiv ist....

Gruß
Christian
PS: Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, vom Admin der Hinweis gekommen ist "keine militärischen Fahrzeuge mit Ausnahme von..." --> hier geht es ja um Konversion und um die Belegbarkeit der Staffelkabine.
- Jens Rugen
- User
- Beiträge: 231
- Registriert: 27.11.2016, 16:49
- Postleitzahl: 27432
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremervörde
Re: Fiktive THW-Zugmaschine auf Magirus Uranus
Der Magirus Sattelauflieger, der beim Flughafen Münster-Osnabrück lief ist bekannt?
Den gibt/gab es als Merlau-Bausatz.
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... hoto/14983
Den gibt/gab es als Merlau-Bausatz.
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... hoto/14983
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Fiktive THW-Zugmaschine auf Magirus Uranus
Hallo,
ich hab da mal ein kleines Fahrzeug gebaut, da habe ich eine ähnliche SZM zusammengestellt.
https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 13&t=15551
Danke an Christian für die Bilder, dann ist meine Modell-SZM gar nicht so unrealistisch.
ich hab da mal ein kleines Fahrzeug gebaut, da habe ich eine ähnliche SZM zusammengestellt.
https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 13&t=15551
Danke an Christian für die Bilder, dann ist meine Modell-SZM gar nicht so unrealistisch.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
-
- User
- Beiträge: 33
- Registriert: 09.07.2012, 20:27
- Postleitzahl: 38729
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hahausen
Re: Fiktive THW-Zugmaschine auf Magirus Uranus
Hallo,Jens Rugen hat geschrieben:Den gibt/gab es als Merlau-Bausatz.
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... hoto/14983
die Merlau Restbestände sind ja anfang des Jahres an MBSK übergeben worden. In der letzten Liste von Hr. Merlau war dieser Bausatz als noch lieferbar gekennzeichnet. Vielleicht hat also MBSK noch diesen Bausatz bzw. diese Eckhauber-DoKa?
Gruß,
Hans