Löschzüge von Johannes
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo Johannes,
beeindruckender Zuwachs zu Deiner rot-weißen Flotte, selbst das nagelneue Faun LF 8 von Brekina im schönen Farbkleid!
Hut ab!
Viele Grüße
Gregor
beeindruckender Zuwachs zu Deiner rot-weißen Flotte, selbst das nagelneue Faun LF 8 von Brekina im schönen Farbkleid!
Hut ab!
Viele Grüße
Gregor
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo Johannes,
wieder klasse Zuwachs zur rot/weißen Flotte.
Ich bewundere deine Ausdauer und Geschwindigkeit beim Modellbau.
Weiter so!
wieder klasse Zuwachs zur rot/weißen Flotte.
Ich bewundere deine Ausdauer und Geschwindigkeit beim Modellbau.
Weiter so!
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen,
vielen Dank an Norbert, Gregor und Jochen für die netten Worte.
Es geht weiter.
Mercedes-Benz 711D Löschgruppenfahrzeug LF 8, Ziegler

Das Modell ist von Herpa und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Mercedes-Benz 711D Vario Löschgruppenfahrzeug LF 8/6-GG, Ziegler

Das Modell ist von Herpa und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Mercedes-Benz 1113 B/42 Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS Bund, Lentner

Das Modell ist von Preiser und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Ich hoffe die Modelle gefallen.
Gruß Johannes
vielen Dank an Norbert, Gregor und Jochen für die netten Worte.

Es geht weiter.
Mercedes-Benz 711D Löschgruppenfahrzeug LF 8, Ziegler





Das Modell ist von Herpa und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Mercedes-Benz 711D Vario Löschgruppenfahrzeug LF 8/6-GG, Ziegler





Das Modell ist von Herpa und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Mercedes-Benz 1113 B/42 Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS Bund, Lentner





Das Modell ist von Preiser und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Ich hoffe die Modelle gefallen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen,
es geht weiter

Den Anfang macht ein Fahrzeug welches in den 70er Jahren für den erweiterten Katastrophenschutz beschafft wurde.
Mercedes-Benz LA 911 B/42 Mannschaftskraftwagen MKW72. Das Fahrzeug wurde auf Sonderbestellung mit einer Seilwinde ausgeliefert.

Das Modell ist von Preiser und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Mercedes-Benz Atego 815, Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 Ziegler

Das Modell ist von Herpa und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
MAN LE 140 C, Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 Ziegler

Das Modell ist von Herpa und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Ich hoffe die Modelle gefallen.
Gruß Johannes
es geht weiter


Den Anfang macht ein Fahrzeug welches in den 70er Jahren für den erweiterten Katastrophenschutz beschafft wurde.
Mercedes-Benz LA 911 B/42 Mannschaftskraftwagen MKW72. Das Fahrzeug wurde auf Sonderbestellung mit einer Seilwinde ausgeliefert.





Das Modell ist von Preiser und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Mercedes-Benz Atego 815, Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 Ziegler





Das Modell ist von Herpa und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
MAN LE 140 C, Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 Ziegler





Das Modell ist von Herpa und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Ich hoffe die Modelle gefallen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen,
weiter geht es mit zwei älteren Fahrzeugen.
Als erstes ein Iveco Magirus 90-16, Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS Lentner.

Das Modell ist von Rietze und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Als zweites ein Mercedes-Benz 813/42 Gerätewagen Gefahrgut/Umweltschutz, Schmitz.

Das Modell ist eine Kombination von Herpa und Merlau. Alles neu lackiert und mit Decals versehen.
Ich hoffe die beiden Modelle Gefallen.
Gruß Johannes
weiter geht es mit zwei älteren Fahrzeugen.
Als erstes ein Iveco Magirus 90-16, Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS Lentner.





Das Modell ist von Rietze und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Als zweites ein Mercedes-Benz 813/42 Gerätewagen Gefahrgut/Umweltschutz, Schmitz.




Das Modell ist eine Kombination von Herpa und Merlau. Alles neu lackiert und mit Decals versehen.
Ich hoffe die beiden Modelle Gefallen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo Johannes,
zu Deiner Schlagzahl brauche ich nichts mehr schreiben
- der Mercedes 813 GW-G ist eine schöne Kombination mit Seltenheitswert. Farbkleid und Beschriftung machen sich gut.
Schöne Grüße
Gregor
zu Deiner Schlagzahl brauche ich nichts mehr schreiben


Schöne Grüße
Gregor
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen,
so es geht wieder weiter nach über einem Monat Pause.
Den Anfang machen zwei Mercedes-Benz Kurzhauber Fahrzeuge. Der KatS LKW wurde für das Zentrallager als Transportfahrzeug beschafft. Da das Fahrzeug auch als "normaler" GW-N eingesetzt wird, ist es mit zwei RKL auf dem Dach ausgerüstet.
Mercedes-Benz L 1113 B/42 Lastkraftwagen Katastrophenschutz

Das Modell ist von Preiser und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Mercedes-Benz LA 1113 B/42 Trockentanklöschfahrzeug TroTLF 16, Ziegler

Das Modell ist von Preiser und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
In den späten 1970er Jahren genauer 1978 beschaffte man ein Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS auf NG Fahrgestell als Ersatz für ein LF 8 und die Jugend. Das Fahrzeug wurde noch mit Klappenverschlüssen geliefert.
Mercedes-Benz 1017 AF, Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS, Ziegler

Das Modell ist von Preiser und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
1984 beschaffte man ein Hubrettungsfahrzeug in niedriger Bauart, um auch Einsatzstellen mit niedrigen Durchfahrtshöhen zu gelangen.
Magirus-Deutz FM 256 M 12 F, Drehleiter DLK 23/12 n.B., Aufbau Magirus

Das Modell ist von Preiser und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
1974 beschaffte man einen Feuerwehrkranwagen FKW 45 auf Krupp/Faun 35 GMT. Dieser Kran wurde für schwere Verkehrsunfälle und Gefahrguteinsätze beschafft.

Das Modell ist von Preiser und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Für kleinere Transportaufgaben und als Gerätewagen Nachschub wurde in den 80er Jahren ein Volkswagen T3 mit Doppelkabine Pritsche/Plane beschafft.
Das Modell ist von Roco und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Für den ABC-Zug des Katastrophenschutz beschaffte man 1999 einen Gerätewagen Dekontamination Personen (GW-Dekon P) auf MAN 10.163 LAEC.

Das Modell ist von Rietze und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
1989 beschaffte man einen neueren Löschzug auf dem Mercedes-Benz Fahrgestell der SK Baureihe. Dieser Löschzug hatte als erster kein TLF 16/25 mehr sondern besteht aus ELW, LF I, DLK, LF II, GTLF und Zug-RTW.
Einsatzleitwagen ELW 1 auf Volkswagen T4

Das Modell ist von Herpa und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 I Schlingmann auf Mercedes-Benz 1224 AF/36

Das Modell ist von Busch und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Drehleiter DLK 23/12 Metz auf Mercedes-Benz 1427 F/36

Das Modell ist von Herpa und Memo und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 II Schlingmann auf Mercedes-Benz 1224 AF/36

Das Modell ist von Busch und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Tanklöschfahrzeug TLF 24/50 Ziegler auf Mercedes-Benz 1831 AF/36

Das Modell ist von Herpa und Memo und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Rettungswagen auf Mercedes-Benz Vario 614 D

Das Modell ist von Herpa und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Gerätewagen Nachschub klein (GW-N klein) auf Volkswagen T4 DoKa.

Das Modell ist von Roco und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Ich hoffe die Modelle gefallen.
Gruß Johannes
so es geht wieder weiter nach über einem Monat Pause.
Den Anfang machen zwei Mercedes-Benz Kurzhauber Fahrzeuge. Der KatS LKW wurde für das Zentrallager als Transportfahrzeug beschafft. Da das Fahrzeug auch als "normaler" GW-N eingesetzt wird, ist es mit zwei RKL auf dem Dach ausgerüstet.
Mercedes-Benz L 1113 B/42 Lastkraftwagen Katastrophenschutz




Das Modell ist von Preiser und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Mercedes-Benz LA 1113 B/42 Trockentanklöschfahrzeug TroTLF 16, Ziegler





Das Modell ist von Preiser und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
In den späten 1970er Jahren genauer 1978 beschaffte man ein Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS auf NG Fahrgestell als Ersatz für ein LF 8 und die Jugend. Das Fahrzeug wurde noch mit Klappenverschlüssen geliefert.
Mercedes-Benz 1017 AF, Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS, Ziegler





Das Modell ist von Preiser und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
1984 beschaffte man ein Hubrettungsfahrzeug in niedriger Bauart, um auch Einsatzstellen mit niedrigen Durchfahrtshöhen zu gelangen.
Magirus-Deutz FM 256 M 12 F, Drehleiter DLK 23/12 n.B., Aufbau Magirus





Das Modell ist von Preiser und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
1974 beschaffte man einen Feuerwehrkranwagen FKW 45 auf Krupp/Faun 35 GMT. Dieser Kran wurde für schwere Verkehrsunfälle und Gefahrguteinsätze beschafft.





Das Modell ist von Preiser und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Für kleinere Transportaufgaben und als Gerätewagen Nachschub wurde in den 80er Jahren ein Volkswagen T3 mit Doppelkabine Pritsche/Plane beschafft.




Das Modell ist von Roco und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Für den ABC-Zug des Katastrophenschutz beschaffte man 1999 einen Gerätewagen Dekontamination Personen (GW-Dekon P) auf MAN 10.163 LAEC.




Das Modell ist von Rietze und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
1989 beschaffte man einen neueren Löschzug auf dem Mercedes-Benz Fahrgestell der SK Baureihe. Dieser Löschzug hatte als erster kein TLF 16/25 mehr sondern besteht aus ELW, LF I, DLK, LF II, GTLF und Zug-RTW.
Einsatzleitwagen ELW 1 auf Volkswagen T4




Das Modell ist von Herpa und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 I Schlingmann auf Mercedes-Benz 1224 AF/36





Das Modell ist von Busch und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Drehleiter DLK 23/12 Metz auf Mercedes-Benz 1427 F/36





Das Modell ist von Herpa und Memo und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 II Schlingmann auf Mercedes-Benz 1224 AF/36





Das Modell ist von Busch und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Tanklöschfahrzeug TLF 24/50 Ziegler auf Mercedes-Benz 1831 AF/36





Das Modell ist von Herpa und Memo und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Rettungswagen auf Mercedes-Benz Vario 614 D




Das Modell ist von Herpa und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Gerätewagen Nachschub klein (GW-N klein) auf Volkswagen T4 DoKa.




Das Modell ist von Roco und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Ich hoffe die Modelle gefallen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Norbert Weenen
- User
- Beiträge: 681
- Registriert: 11.10.2014, 16:30
- Postleitzahl: 13435
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo Johannes,
eine absolute Fleißaufgabe diese vielen Modelle herzustellen.
Du mußt ja ein Preiserlager aufgekauft haben.
In der ruhigen Zeit wenigstens einer der das Forum belebt.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
eine absolute Fleißaufgabe diese vielen Modelle herzustellen.


In der ruhigen Zeit wenigstens einer der das Forum belebt.


Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
-
- User
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.11.2011, 10:46
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: (CDN) Medicine Hat
Löschzüge von Johannes
Moin Johannes ;
Ich bin immer wieder fasziniert, was du so alles "zauberst". Die Ideen scheinen ja nicht auszugehen. Und es sind ja nicht nur Preiserlein sondern auch die anderen üblichen Verdächtigen finden ihre Präsenz in deinen Vorstellungen.
Ich bin mir ganz sicher, das Zuwachs bereits unterwegs ist.
Gruß
Frank
Ich bin immer wieder fasziniert, was du so alles "zauberst". Die Ideen scheinen ja nicht auszugehen. Und es sind ja nicht nur Preiserlein sondern auch die anderen üblichen Verdächtigen finden ihre Präsenz in deinen Vorstellungen.
Ich bin mir ganz sicher, das Zuwachs bereits unterwegs ist.
Gruß
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
-
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 03.04.2015, 15:25
- Postleitzahl: 69181
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leimen
Re: Löschzüge von Johannes
Hammer-Modelle!
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo Johannes,
das, was Du hier "nach einem Monat Pause" zeigst, entspricht ungefähr meiner Jahresproduktion.
Mangelnden Fleiß kann man Dir nicht vorwerfen. 
Die Modelle wirken sehr schmuck in ihrem zweifarbigen Kleid.
Viele Grüße
Henning
das, was Du hier "nach einem Monat Pause" zeigst, entspricht ungefähr meiner Jahresproduktion.


Die Modelle wirken sehr schmuck in ihrem zweifarbigen Kleid.
Viele Grüße
Henning
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen,
vielen Dank an Norbert, Frank, Kai und Henning für die netten Worte zu den Modellen.
@Norbert, ja das Lager ist gut gefüllt egal ob Preiser, Roco, Herpa, Brekina usw...
@Frank, ja Zuwachs ist bereits fertig.
So und damit keine Langeweile aufkommt geht es auch weiter.
In den 80er Jahren beschaffte man zusätzlich zu den vom KatS beschafften Schlauchwagen auch einen kommunalen. Aufgebaut auf einem Mercedes-Benz NG 1019 AF/36 mit Ziegler Aufbau.

Das Modell ist von Preiser und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Ursprünglich für die Bundeswehr gebaut wurde Mitte der 80er Jahre ein Tanklöschfahrzeug TLF 8/18 auf Unimog U1400, Aufbau Metz beschafft. Das Fahrzeug wurde aufgrund einer Standortauflösung nie an die Bundeswehr geliefert und vor Indienststellung etwas entmilitarisiert.

Das Modell ist von Roco und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Ich hoffe auch diese beiden gefallen.
Gruß Johannes
vielen Dank an Norbert, Frank, Kai und Henning für die netten Worte zu den Modellen.
@Norbert, ja das Lager ist gut gefüllt egal ob Preiser, Roco, Herpa, Brekina usw...

@Frank, ja Zuwachs ist bereits fertig.

So und damit keine Langeweile aufkommt geht es auch weiter.
In den 80er Jahren beschaffte man zusätzlich zu den vom KatS beschafften Schlauchwagen auch einen kommunalen. Aufgebaut auf einem Mercedes-Benz NG 1019 AF/36 mit Ziegler Aufbau.





Das Modell ist von Preiser und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Ursprünglich für die Bundeswehr gebaut wurde Mitte der 80er Jahre ein Tanklöschfahrzeug TLF 8/18 auf Unimog U1400, Aufbau Metz beschafft. Das Fahrzeug wurde aufgrund einer Standortauflösung nie an die Bundeswehr geliefert und vor Indienststellung etwas entmilitarisiert.





Das Modell ist von Roco und wurde neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.
Ich hoffe auch diese beiden gefallen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-
- User
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.11.2011, 10:46
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: (CDN) Medicine Hat
Re: Löschzüge von Johannes
Moin Johannes;
Ich hatte es befürchtet. Jedoch wissen auch diese Vorstellungen zu überzeugen. Was ich allerdings vermisse sind Kleinfahrzeuge wie ELW pp….
Oder ist da auch schon an Abhilfe gedacht ?? Mit den VW-Transportern und dem Bus ist ja schon mal ein Anfang gemacht.
Gruß
Frank
Ich hatte es befürchtet. Jedoch wissen auch diese Vorstellungen zu überzeugen. Was ich allerdings vermisse sind Kleinfahrzeuge wie ELW pp….
Oder ist da auch schon an Abhilfe gedacht ?? Mit den VW-Transportern und dem Bus ist ja schon mal ein Anfang gemacht.
Gruß
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen,
@Frank vielen Dank. Ja Kleinfahrzeuge muss ich schauen, habe da einiges in Planung.
So weiter geht es mit den beiden letzten Modellen für dieses Jahr.
1987 beschaffte man auf dem Fahrgestell eines Unimog U1300L einen Rüstwagen RW1, Aufbau Ziegler.

Das Modell ist von Roco und Preiser. Alles neu lackiert, mit Kleinteilen und Decals versehen.
1994 beschaffte man für das mittlerweile in die Jahre gekommene Opel Blitz LF 8 ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser TSF-W auf Mercedes-Benz T2 608D, Aufbau Ziegler.

Das Modell ist von Herpa. Alles neu lackiert und Decals versehen.
Ich hoffe die beiden Modelle finden Gefallen.
Gruß Johannes
@Frank vielen Dank. Ja Kleinfahrzeuge muss ich schauen, habe da einiges in Planung.
So weiter geht es mit den beiden letzten Modellen für dieses Jahr.
1987 beschaffte man auf dem Fahrgestell eines Unimog U1300L einen Rüstwagen RW1, Aufbau Ziegler.





Das Modell ist von Roco und Preiser. Alles neu lackiert, mit Kleinteilen und Decals versehen.
1994 beschaffte man für das mittlerweile in die Jahre gekommene Opel Blitz LF 8 ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser TSF-W auf Mercedes-Benz T2 608D, Aufbau Ziegler.





Das Modell ist von Herpa. Alles neu lackiert und Decals versehen.
Ich hoffe die beiden Modelle finden Gefallen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-
- User
- Beiträge: 182
- Registriert: 20.07.2007, 19:56
- Postleitzahl: 31008
- Land: Deutschland
- Wohnort: Esbeck/Elze
Re: Löschzüge von Johannes
Ganz große Klasse, tolle Vielfalt, sauber lackiert.
Gefällt mir richtig gut!
Gefällt mir richtig gut!