Berufsfeuerwehr Gießen

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Antworten
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Berufsfeuerwehr Gießen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

von Peter Pichl habe ich Bilder von ehemaligen Fahrzeugen der BF Gießen bekommen :D , die ich hier zeigen möchte.

Mercedes-Benz L1418 DL 37h
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
© Peter Pichl

Mercedes-Benz L 1113 Rüstwagen RW 2, Bachert
Bild Bild
© Peter Pichl

Mercedes-Benz L 1113 Schlauchwagen SW 2000 St., Ziegler. Dieses Fahrzeug wurde von der FF Gießen-Stadtmitte übernommen und Ende 2006 an einen Sammler verkauft.
Bild Bild Bild Bild Bild
© Peter Pichl

Abrollbehälter AB Atemschutz-Strahlenschutz. Dieser AB wurde 2016 außer Dienst gestellt und soll zum AB Kommunikation umgebaut werden
Bild Bild Bild
© Peter Pichl

Abrollbehälter AB-Tank für Gefahrgut, Haller. Dieser wird nur noch in den Sommermonaten zur Wasserversorgung eingesetzt.
Bild Bild Bild Bild
© Peter Pichl

Auch hier vielen Dank an Peter Pichl für die tollen Bilder.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Berufsfeuerwehr Gießen

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich finde es immer wieder faszinierend was es gerade bei so kleinen (Berufs-)Feuerwehren für seltene Ausführungen von eigentlich serienmäßigen Fahrzeugen gibt, wie hier der SW und der RW....die DL finde ich auch ziemlich exotisch. :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Berufsfeuerwehr Gießen

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Johannes,

da sind wirklich echte Sahnestücke dabei. Vielen Dank fürs Hochladen! Den AB Atemschutz-Strahlenschutz müsste man mit vertretbarem Aufwand aus dem Preiserschen WLA Küche nach Vorbild der BF Frankfurt bauen können. Ist das lange her, dass dieser erste Modell-Wechsellader erschienen ist 8) .

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Berufsfeuerwehr Gießen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo,

@Marc, ja die BF Gießen hatte mehrere seltene Ausführungen von Fahrzeugen. Die DL gab es nach meinem Wissen noch in Hannover und Bautzen. Ob es sich beim SW auch um eine Landesbeschaffung gehandelt hat, weis ich leider nicht. Aber das Fahrzeug war sehr schön, leider nicht mehr im Dienst.

@Ulrich, ob der Preiser AB passt weis ich leider nicht, aber der Gießener hatte gewölbte Seitenwände. Im Sommer werde ich das original vermessen. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Berufsfeuerwehr Gießen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

von Peter Pichl habe ich weiter Bilder von Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr Gießen bekommen, die ich hier zeigen darf. :D :D

Den Anfang macht ein Mercedes-Benz 190D welcher als ELW/KdoW eingesetzt wurde.
Bild
© Peter Pichl

Als nächstes ein Renault Rapid welcher als Kdow/GW-Klein eingesetzt wurde.
Bild Bild
© Peter Pichl

Nun ein Abrollbehälter und zwar der AB-Solömi (Sonderlöschmittel). Dieser war beladen mit Gitterboxen für Schaummittelkanister, einem PLA 250, diversen Pulverlöschern und einem Schaumgenerator.
Bild Bild Bild Bild
© Peter Pichl

Nun der ehemalige Einsatzleitwagen ELW2 auf Mercedes-Benz 814 (LN2), Aufbau Binz/AEG. Das Fahrzeug wurde nicht vom Katastrophenschutz Hessen bezuschusst. Es war bis 2018 im Dienst und wurde danach aufwendig saniert und umlackiert und versieht nun seinen Dienst als mobile Wache der Ordnungspolizei.
Bild Bild Bild Bild Bild
© Peter Pichl

Und zum Schluss ein Großfahrzeug. Ein Mercedes-Benz 1831 AF Automatic, Tanklöschfahrzeug TLF 24/50, Metz. Es ist bis heute noch im Dienst und das letzte Fahrzeug in RAL 3024 im Landkreis Gießen.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
© Peter Pichl

Nochmal ein großes DANKE an Peter Pichl für die Bilder :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Berufsfeuerwehr Gießen

Beitrag von Ralf Schulz »

Da kommt ja nun langsam eine richtig schöne Bildergalerie zusammen! :D

Und gucke da, ein roter Baby-Benz mit einem kleinen Baby-Wappen: "Wenn ich groß bin, werde ich ein richtiges Türwappen auf einem richtigen Feuerwehrauto! :mrgreen: :lol: Vielleicht sollte ich Kennzeichen und Türbeklebung von meinem Benz ändern und das Teil entsprechend anbieten? :roll: :P

Wie viel hat denn die Ordnungspolizei von Geißen zu tun, dass die eine eigene mobile Wache brauchen? :shock: In Rot ist das jedenfalls ein schönes Fahrzeug (gewesen). Auch alle anderen Fahrzeuge/Fotos sind interessant...
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Berufsfeuerwehr Gießen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Ralf,

vielen Dank. Ja die Bilder von Peter sind super und helfen mir ungemein beim Nachbau der Fahrzeuge. :D :D

Ja ich glaube dass muss ich an meinem Benz auch noch ändern. :?

Naja der ehemalige ELW wurde als Mobile Wache "umgebaut" und kann auch von anderen Hilfsorganisationen im Landkreis angefordert werden um wieder als ELW zu dienen. Man wollte das Fahrzeug nicht verkaufen, was ich auch sehr gut finde.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Berufsfeuerwehr Gießen

Beitrag von Ralf Schulz »

Oh, hoppla - das sollte von mir (mit dem kleinen Wappen) keine Anspielung auf Deinen Benz sein, Johannes, als ich das geschrieben habe, hatte ich gar nicht an Dein Modell gedacht! :oops: Na gut, stimmt natürlich, verglichen mit dem Vorbild ist das auf dem Modell geradezu riesig. :roll: :mrgreen: Aber gibt es überhaupt ein so kleines Wappen als Decal? Außerdem wäre es schade um die bereits aufgeklebten Decals...
Manchmal wäre es echt praktisch, wenn es eine Methode gäbe, wie man (nicht versiegelte) Decals wieder in einem Stück runter bekommen könnte, um sie danach wiederverwenden zu können das gelingt leider nur höchst selten. :roll: Also, im Zweifelsfall lieber so lassen... :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Berufsfeuerwehr Gießen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

von Peter Pichl habe ich weitere Bilder von ehemaligen Fahrzeugen erhalten, die ich hier zeigen darf.

Den Anfang macht das Mercedes-Benz 1219 AF/36 Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 16/25, Aufbau Metz. Dieses Fahrzeug wurde 1977 in Dienst gestellt und 1984 bereits durch das HTLF abgelöst und an die FF Gießen-Rödgen abgegeben. Dort blieb es bis 2011 im Dienst und wurde durch ein StLF 20/25 abgelöst.
Bild Bild Bild Bild Bild
© Peter Pichl

Als nächstes das Mercedes-Benz 1625 AF/45 Hilfeleistungstanklöschfahrzeug HTLF 16/25. Es wurde 1984 in Dienst gestellt und löste das HLF 16/25 ab. 2006 wurde es an die FF Gießen-Mitte abgegeben, wo es ein Mercedes-Benz 1113 TLF 16/25 ablöste. 2011 wurde das Fahrzeug an die Mittelhessischen Wasserbetriebe verkauft, die es umbauten zum Spülwagen. Ende 2019 wurde es auch da außer Dienst gestellt und steht nun zum Verkauf.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
© Peter Pichl

Vielen Dank an Peter Pichl für die Bilder :D :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Berufsfeuerwehr Gießen

Beitrag von Gregor Niederelz »

Johannes hat geschrieben:Vielen Dank an Peter Pichl für die Bilder :D :D
Dem schließe ich mich gerne an! Das 1977er HLF 16/25 kannte ich bisher nicht. Und die Fotos des jüngeren HTLF erinnern mich daran, dass in irgendeiner Kiste noch der entsprechende Resin-Aufbau auf Bearbeitung wartet ...

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Berufsfeuerwehr Gießen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

auch hier der Lochfrass beseitigt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Hessen“