Schlingmann Varus: Position der Heckleiter
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Schlingmann Varus: Position der Heckleiter
Hallo zusammen, ich brauche mal die Schwarmintelligenz. Ich bin gerade am Revell-Bausatz des Schlingmann Varus auf MAN. Dort ist die Heckleiter auf der in Fahrtrichtung gesehen rechten Seite. Alle Originalfotos die ich bisher gefunden habe, ziegen die Leiter auf der linken Seite. Deshalb Frage in die Runde: Gibt es den Varus auch mit Leiter rechts? Oder muss ich umbauen?
Danke schon mal für die Antworten.
Danke schon mal für die Antworten.
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Schlingmann Varus: Position der Heckleiter
Grundsätzlich gibt es bei Feuerwehrs ja nichts das es nicht gibt!
Mit MAN-Chassis hab' ich jetzt auf meiner Festplatte keinen Rechtsträger gefunden (MAN ist halt nicht meine Baustelle
), dafür aber auf Atego:

Soll heißen, dass das bei den MAN-Varussen nicht wesentlich anders sein dürfte.
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/529535
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/529679
Gruß, Jürgen

Mit MAN-Chassis hab' ich jetzt auf meiner Festplatte keinen Rechtsträger gefunden (MAN ist halt nicht meine Baustelle

- Elmshorn
Geldern
Halstenbek
Hamm
Hasbergen
Henstedt-Ulzburg
Herford
Hilden
Itzehoe
Jüchen
Kleinmachnow
Kummerfeld
Langerwehe
Lauenburg
Menden
Neu-Wulmsdorf
Niebüll-Deezbüll
Osnabrück
Remscheid
Roetgen
Selm

Soll heißen, dass das bei den MAN-Varussen nicht wesentlich anders sein dürfte.
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/529535
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/529679
Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Schlingmann Varus: Position der Heckleiter
Hallo Jürgen,
Antwort in unter einer halben Stunde - rekordverdächtig. Ich hatte mich zwischenzeitlich auch nochmal auf die Suche gemacht und siehe da - es scheint zumindest einen MAN TGM Vorführer zu geben, der Linksträger ist.
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/376079
Zumindest lässt die Lagerung von Steckleiter links und Schiebleiter rechts darauf schließen. Leider gibt es keine Heckbilder.
Antwort in unter einer halben Stunde - rekordverdächtig. Ich hatte mich zwischenzeitlich auch nochmal auf die Suche gemacht und siehe da - es scheint zumindest einen MAN TGM Vorführer zu geben, der Linksträger ist.
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/376079
Zumindest lässt die Lagerung von Steckleiter links und Schiebleiter rechts darauf schließen. Leider gibt es keine Heckbilder.
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schlingmann Varus: Position der Heckleiter
Hallo Wolfgang,
auch bei den Fotos von Schlingmann selber sind die Aufstiegsleitern rechts angeordnet. Link. Eigentlich scheint sie fast nur in der Revell-Anleitung links zu sein. Kann natürlich, wie von Dir auch vermutet, eine Spezialität des Vorführfahrzeuges gewesen sein, zumal Steck- und Schiebleiter im Bausatz auch anders angeordnet sind als beispielsweise hier.
Viele Grüße
Henning
auch bei den Fotos von Schlingmann selber sind die Aufstiegsleitern rechts angeordnet. Link. Eigentlich scheint sie fast nur in der Revell-Anleitung links zu sein. Kann natürlich, wie von Dir auch vermutet, eine Spezialität des Vorführfahrzeuges gewesen sein, zumal Steck- und Schiebleiter im Bausatz auch anders angeordnet sind als beispielsweise hier.
Viele Grüße
Henning
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Schlingmann Varus: Position der Heckleiter
Hallo Henning,
ich vermute inzwischen, dass Revell da bei der Änderung der Formen einfach gespart hat. Beim "Vorgängermodell HLF20/16 / TLF 16/25 war die Leiter richtigerweise Links. Da hat wohl jemand beim Formen kopieren nicht ganz aufgepasst. Das heißt jetzt wohl - kleiner Umbau.
Gruß
Wolfgang
ich vermute inzwischen, dass Revell da bei der Änderung der Formen einfach gespart hat. Beim "Vorgängermodell HLF20/16 / TLF 16/25 war die Leiter richtigerweise Links. Da hat wohl jemand beim Formen kopieren nicht ganz aufgepasst. Das heißt jetzt wohl - kleiner Umbau.
Gruß
Wolfgang
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Schlingmann Varus: Position der Heckleiter
Hallo,
ich bin der Meinúng das es seit rund 1 oder knapp 2 Jahren eine Änderung in den Normen gab. Dort wird vorgeschrieben,dass die Kennzeichen am Heck LINKS anzubringen sind.Ich habe mal über die Seiten der Hersteller geklickt und tatsächlich sind dort die Kennzeichen fastausnahmslos links, die Heckleitern dann rechts.Wenn man mal die Bilder von vor 3 und mehr Jahren nimmt, waren da auch deutlich mehr Heckleitern links angebracht.
Die Norm oder auch den Text habe ich leider nicht wieder finden können.
Gruß Detlev
ich bin der Meinúng das es seit rund 1 oder knapp 2 Jahren eine Änderung in den Normen gab. Dort wird vorgeschrieben,dass die Kennzeichen am Heck LINKS anzubringen sind.Ich habe mal über die Seiten der Hersteller geklickt und tatsächlich sind dort die Kennzeichen fastausnahmslos links, die Heckleitern dann rechts.Wenn man mal die Bilder von vor 3 und mehr Jahren nimmt, waren da auch deutlich mehr Heckleitern links angebracht.
Die Norm oder auch den Text habe ich leider nicht wieder finden können.
Gruß Detlev
- Christopher Töteberg
- User
- Beiträge: 695
- Registriert: 07.09.2008, 17:59
- Postleitzahl: 23562
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
Re: Schlingmann Varus: Position der Heckleiter
Da muss ich Detlev recht geben. Vor einiger Zeit (3-4Jahre) hat sich die Norm für die Anbringung von Kennzeichen geändert. Gefunden habe ich jetzt nichts aber mit der Aussage bin ich mir zu 100% sicher. Demnach muss dieses auf der linken Seite angebracht werden. Folglich musste die bis dahin üblich auf der linken Seite angebrachte Heckleiter nach rechts wechseln. Vorteil hier aber; ich hab die Leiter nun üblicherweise weiter weg vom Gegenverkehr und stehe auch bei der Entnahme der Steckleiter (welche man doch öfters braucht) nicht mehr im Gegenverkehr sondern hinter dem Fahrzeug und am Straßenrand. Zu dem Vorbild Schlingmann isr zu sagen das der Vorführer keine Hecksufstiegsleiter hat wie auf den Detailbildern zu sehen ist: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/376082
Und zum Revell Modell: Ich denke hier wurde gar nicht so genau geguckt da ja klassisch die Leiter immer Links war. Oder aber Revell hatte als Vorlage eine Variante welche noch der alten Norm entsprach. Immerhin gibts das Revellmodell ja doch schon einige Zeit.
Gruß Christopher
Und zum Revell Modell: Ich denke hier wurde gar nicht so genau geguckt da ja klassisch die Leiter immer Links war. Oder aber Revell hatte als Vorlage eine Variante welche noch der alten Norm entsprach. Immerhin gibts das Revellmodell ja doch schon einige Zeit.
Gruß Christopher
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Schlingmann Varus: Position der Heckleiter
Christopher & Co:
Ich bin sogar der Meinung, dass es regulativ nicht das Kennzeichen ist, was links zu verbauen ist, sondern die Aufstiegsleiter, die rechts verbaut sein muss. Und zwar genau aus dem Grund, den Christopher hier als "positiven" Nebeneffekt beschrieben hat.
Also sollte Revell-Bausatz umgebaut werden.
Fröhliches Basteln allen zusammen!
Ich bin sogar der Meinung, dass es regulativ nicht das Kennzeichen ist, was links zu verbauen ist, sondern die Aufstiegsleiter, die rechts verbaut sein muss. Und zwar genau aus dem Grund, den Christopher hier als "positiven" Nebeneffekt beschrieben hat.
Also sollte Revell-Bausatz umgebaut werden.
Fröhliches Basteln allen zusammen!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Arne Klemz
- User
- Beiträge: 508
- Registriert: 01.09.2008, 15:48
- Postleitzahl: 12207
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Schlingmann Varus: Position der Heckleiter
Hello 2gether,
aber warum hat dann 'unser' 2020er Berliner RW 3-St Leiter links und Kennzeichen rechts?
Man munkelt und tuschelt.
Arne grüßt
aber warum hat dann 'unser' 2020er Berliner RW 3-St Leiter links und Kennzeichen rechts?

Man munkelt und tuschelt.

Arne grüßt
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Schlingmann Varus: Position der Heckleiter
Sehr spannendes Thema. Also da ich noch ein wenig Bastelarbeit vor mir habe, bis ich zum Heck komme werde ich nochmal nachdenken ob oder ob nicht.
auf jeden fall vielen Dank für alle Antworten.
auf jeden fall vielen Dank für alle Antworten.
- Klaus Fischer
- User
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2008, 23:08
- Postleitzahl: 85521
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ottobrunn
Re: Schlingmann Varus: Position der Heckleiter
Im Landkreis München gibt es 2 HLF 20 / LF 20 auf MAN TGM 13.290 4x4 BL mit Varus-Aufbau. Einer von 2018 und der andere brandneu von 2021. Beide haben die Aufstiegsleiter rechts und Kennzeichen links.
Eine kurzer Check von Fotos, die neue Fahrzeuge anderer Hersteller zeigen: Leiter rechts, Kennzeichen mal mittig oben, mal links.
Gruß klaus
Eine kurzer Check von Fotos, die neue Fahrzeuge anderer Hersteller zeigen: Leiter rechts, Kennzeichen mal mittig oben, mal links.
Gruß klaus
- Jens Rugen
- User
- Beiträge: 231
- Registriert: 27.11.2016, 16:49
- Postleitzahl: 27432
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremervörde
Re: Schlingmann Varus: Position der Heckleiter
Das Fahrzeug hat überhaupt keine Leiter, um auf das Dach zu kommen, nur zwei Leiterentnahmevorrichtungen.Wolfgang Krugger hat geschrieben:...es scheint zumindest einen MAN TGM Vorführer zu geben, der Linksträger ist.
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/376079
Zumindest lässt die Lagerung von Steckleiter links und Schiebleiter rechts darauf schließen. Leider gibt es keine Heckbilder.
Siehe: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/376082
Siehe auch: https://www.schlingmann112.de/wp-conten ... -Offen.jpg