Die Hubrettungsgeräte von Gabelsberg

Moderator: Christian Stoye

Antworten
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Die Hubrettungsgeräte von Gabelsberg

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Forengemeinde,

heut geht es hoch hinaus. Die Teleskopmastbühne von Bronto Syklift TMF F 54 auf Mercedes Actros MP3. Das Grundmodell lieferte MMH Modellbau:
https://www.3d-decalsandmore.de/p/bront ... dere-typen
Als ich das Teil gekauft hatte war auch noch ein Fahrgestell dabei. Grundsätzlich ein solides 3D Druck Standmodell (nur Transportstellung), welches allerdings sehr gut gereinigt und im heißen Wasser ausgerichtet werden muss. Ich habe dann den Gerätekasten gegen eine größere Version mit Rollläden ersetzt (-hier habe ich mich an dem Teleskopmast von Hannover orientiert). Als Fahrzeug dient die Actros MP3 Kabine vom Herpa Autotransporter (flaches Dach). Das Ganze geschliffen, lackiert und mit Kleinteilen versehen und fertig ist der Skylift. Schade das MMH keine "Bronto/Skylift" Decals hierfür anbietet.

Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild

Grüße
Christian
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Die Hubrettungsgeräte von Gabelsberg

Beitrag von Detlev Heuse »

Sehr schönes Modell, perfekt gebaut.

Gruß Detlev
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Die Hubrettungsgeräte von Gabelsberg

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Christian,

großes Kompliment - das Modell ist dir sehr gut gelungen! :D
Genau so hatte und habe ich ihn auch geplant meinen fiktiven Mast. Ich werde jedoch auf die Frästeile von TBM (Vorbild BF Hamburg) zurückgreifen.

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Die Hubrettungsgeräte von Gabelsberg

Beitrag von Christian Stoye »

Danke Detlev und Jens,

für die lobenden Worte.

@Jens: Was ist das für ein Fräsbausatz? Kannst du den bitte Mal in einem Thread vorstellen?


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Die Hubrettungsgeräte von Gabelsberg

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Christian,

ich schließe mich an: ein sehr schönes Modell, wie von Dir gewohnt sehr sauber ausgeführt - prima!

Eine Frage: sind die Aufbau-Klappen aus Decals entstanden? Was hast Du verwendet?

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Die Hubrettungsgeräte von Gabelsberg

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Christian,

GIGANTISCH - das Modell und die Umsetzung!

Sehr feine Details, große Klasse!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Die Hubrettungsgeräte von Gabelsberg

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Christian,

auch ich möchte zum Modell mein Lob aussprechen. Genial umgesetzt. :P :P

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Die Hubrettungsgeräte von Gabelsberg

Beitrag von Christian Stoye »

Danke auch an Gregor, Jochen und Norbert, für die lobenden Worte.
Gregor Niederelz hat geschrieben:Eine Frage: sind die Aufbau-Klappen aus Decals entstanden? Was hast Du verwendet?
Die sind auch von MMH
https://www.3d-decalsandmore.de/p/klapp ... er-elw-usw

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Die Hubrettungsgeräte von Gabelsberg

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Christian,

ich bin dir schon seit langer Zeit eine Antwort resp. Bilder schuldig... :oops:
Jens Klose hat geschrieben:Genau so hatte und habe ich ihn auch geplant meinen fiktiven Mast. Ich werde jedoch auf die Frästeile von TBM (Vorbild BF Hamburg) zurückgreifen.
Christian Stoye hat geschrieben:@Jens: Was ist das für ein Fräsbausatz? Kannst du den bitte Mal in einem Thread vorstellen?
In einem Thread macht es bislang leider keinen Sinn, da ich das Modell bisher nur in der Planung habe.
Jedoch kann ich dir mit zwei Schnappschüssen von der Intermodellbau 2017 aushelfen:

Bild Bild

Sie sind am Stand der IG-Blaulichtmodelle entstanden. Der Fräsbausatz ist schon seit geraumer Zeit nicht mehr verfügbar. Daher bin ich sehr froh darüber, dass ich mir noch einen Bausatz für die fiktive BF Jenkmünch sichern konnte. :D
Die Bildqualität ist leider nicht so prall...

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Antworten

Zurück zu „Gabelsberg“