Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gerard Gielis »

Aber er hat schon Zwillingsbereifung. :D

Über die Gewichtsklasse habe ich mich auch Frage gestellt. :(
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Jürgen Mischur »

Schöne Idee(n) für ein kleines WLF, Gerard! :D
Gerard hat geschrieben:Über die Gewichtsklasse habe ich mich auch Frage gestellt.
Die Feuerwehr Nienburg verwendet einen Sprinter 411 CDI:
-> https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... rg_1665-01
-> https://nienburg.stadtfeuerwehr-nienbur ... w-logistik

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gregor Niederelz »

Gerard hat geschrieben:Aber er hat schon Zwillingsbereifung. :D
... die hab' ich tatsächlich übersehen! :oops:
Jürgen hat geschrieben:Die Feuerwehr Nienburg verwendet einen Sprinter 411 CDI:
-> https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... rg_1665-01
-> https://nienburg.stadtfeuerwehr-nienbur ... w-logistik
... und das Mini-WLF kannte ich bisher auch nicht.

Dann kommt das so auf die Merkliste! :)

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gerard Gielis »

Ein übersicht alle Hägglunds Container und WLF bis heute fertiggestelld.

Bild

p.s. Die THW Hägglund ist noch nicht ganz fertig. Da brauche die Fenster noch was Schwarz und da kommen noch einige Kleinteilen darauf. ;)
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Gerrard,

eine beachtliche Flotte deiner kleinen Wechsellader, alle sehr interessant und toll gebaut!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gerard Gielis »

Seit ich die Gelbe AB-Tank gemacht habe wollte ich die auch mal in Rot bauen. Letzte Woche könnte ich billig die Preiser Bausatz erwerben. In gegensats der Hetterich Umbau-beschreibung habe ich diese Mal die Aufbau nicht um 5 mm gekürtzt weil ich nicht die Preiser WLF Boden gebraucht habe aber eine von Herpa. Diese Herpa WLF Boden musste um 5 mm gekürzt worden damit die aufbau passt. Die Decals fehlen noch!

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

enjoy!
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gerard,

eine sehr schöne Kombination der Bauteile, die mich direkt auf div. Ideen bringt... :wink:
Gerard Gielis hat geschrieben:enjoy!
Auf jeden Fall! 8)

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Gerard,

ein interessanter AB, den Du da gebaut hast. Er gefällt auch in Rot. Irgendwo habe ich die Hetterich-Umbauanleitung auch noch, muss ich direkt mal suchen.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gerard Gielis »

meine dank für die nette Worten. :D


Hier die Hetterich- Umbaubeschreibung in 2 teilen

1: http://www.drareg.nl/gelbeserie/preiserwlf1.jpg
2: http://www.drareg.nl/gelbeserie/preiserwlf2.jpg
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gerard Gielis »

Wieder etwas kleines von mir. Das Pulverlöschfahrzeug von der Flughafen Hilversum in der Niederlande. Das Original Fahrzeug ist ein Dodge mit der Aufbau einer ausgemusterte Unimog DoKa PLF 250.

Das model ist ein Gelbe Roco Dodge mit ein Aufbau von Gelbe Teilen von Merlau. Aber es ist kein genaue Nachbau des Original. Der 50 Kg Pulferlöscher ist Komplet Eigenbau. Decals aus eigene Produktion. :wink:
Bild Bild Bild Bild

Enjoy!

edit: vorbild hier https://www.brandweervoertuigenonline.n ... p?korps=27
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gerard Gielis »

Einge Resin Bausatzen die hier schon länger Rumlagen endlich mal gebaut. Zufrieden bin ich nicht. Es gibt mal wenig Hersteller die die Resin Bausatzen recht suaber und passend liefern. Diese beide gehören nicht dazu. ;)

Bild Bild
Landrover 110 Defender Hardtop. Resin Bausatz von CMSC.

Bild Bild
MB G400. Resin Bausatz von Wespe. (die Blaulichter muss ich ersetzen durch besser passende)

Beide noch ohne Spiegel und Decals.
MfG

Gerard
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo Gerad;

Vielen Dank für die Vorstellung deiner Frühwerke. Da kann man einmal sehen, wie sich die Entwicklung im Modellbau bis heute verändert hat. Ich vergleiche das gern mit den Anfängen des 3D-Drucks. Anfangs musste man noch viel schleifen oder das Material war teilweise so mürbe, das es bereits beim Versäubern in etliche Teile zerbrach.

Heute gibt es in Resin kaum noch Nacharbeiten zu erledigen. Die Oberflächen sind mittlerweile so glatt, wie aus einer Gießfrorm.

Nochmals Danke

Gruß
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gerard Gielis »

Danke Frank. Leider gibt es bei der verschiedener Hersteller grosse unterschieden. Artitec zb werden baureif geliefert und kommen mit ätzteilen für Fenster, Lenkrad, Schalthebel usw. Aber nehmt man zb Trident dann geht man zurück in de 80er Jahren :( Und allle andere Hersteller sitzen dazwichen.

Aber jetzt gibt es was anderes. Auch Resin aber diese kam Fertig und in Rot (mit Werbung) Mehr info hier: https://www.mo87.de/forumv2/viewtopic.p ... 27#p342827

Decals mit Tintensthrahler gemacht. Zwei Decals pro Seite Einmal ein Rote Flache mit Transparanten Buchstaben und die Zweite ist ein weisse Flache die unter die Rote kommt.
Bei meine Model felt ein Spiegel welches noch in China ist. ;)

Bild Bild
Bild Bild

TukTuk als KLAF für die Biergarten
MfG

Gerard
Fritz Hormel
User
Beiträge: 23
Registriert: 12.03.2016, 22:28
Postleitzahl: 86179
Land: Deutschland
Wohnort: Augsburg

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Fritz Hormel »

Hallo Gerard,

ein sehr cooles Modell; im nächsten Sommer werde ich mich auf die Suche nach dem Biergarten mit einer WF machen :D
wahrscheinlich trägt die Besatzung Kutte (Andechs???).

Schön, mal etwas Aussergewöhnliches zu sehen.

Gruss
Fritz
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Umbauten und andere Modelle aus den Jahren 1975 bis heute

Beitrag von Gerard Gielis »

Herpa VW T4 mit Gloria Löschcontainer eines Werkfeuerwehr mit Vorbild.

Aufbau ist Eigenbau und Teilen von Herpa MB G mit Gloria Aufbau.

Bild Bild Bild
MfG

Gerard
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“