Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Christopher Töteberg »

Wenn ich mir den Radius vom hinteren Kotflügel auf Jürgen seinen Vergleichsbild anschaue muss man feststellen das dieser beim Modell etwas flacher ist als in der Ziegler Zeichnung. Das lässt den Radkasten insgesamt breiter wirken was sich durchaus auf den Gesamteindruck vom Modell auswirkt, da schnell die kleineren Räder „verloren“ gehen. Könnte aufjedenfall ein Grund sein warum es eben nicht so stimmig wirkt.

Liebe Grüße
Christopher
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Christian Stoye »

Tim Raml hat geschrieben:Ich habe einfach mal eine andere Bereifung aufgezogen...
Jetzt noch höherlegen und einen Allrad-Kotfügel einbauen
Hallo Tim,

das schaut schon nicht Mal so schlecht aus. Ich würde aber das Fahrerhaus um 1,5 mm und Aufbau um 0,5 mm höher setzen und die Halskrause in der Höhe dem Fahrerhaus etwas nach unten anpassen. Zudem die Rundung vom Aufbau-Kotflügel links und rechts nach unten erweitern. Dann müßte es zumindest optisch passen.


gruß
Christian
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Uli Vornhof »

Moin!

Es ließ mir ja keine Ruhe und nun habe ich nach längerer Suche endlich ein passendes Vorbild gefunden:
https://www.ffw-gundelfingen.de/technik ... 0-20-40-2/

Das werde ich mir als Vorbild nehmen, und das Herpa Teil mal anpassen!
So weit für heute!

VG Uli
Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Peter Pichl »

danke fürs Finden.
Alex Dürr
User
Beiträge: 207
Registriert: 07.05.2007, 14:26
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Alex Dürr »

Hallo,
Heute konnte ich das Wolfsburger HLF in Empfang nehmen und begutachten. Klar es sind die bisherigen Modelle nicht ganz Vorbildkonform, wurde ja bereits zu genüge hier besprochen, nur was Herpa von der Bedruckung hier geleistet hat, ist meiner Meinung nach, auf einem sehr sehr hohen Niveau.
Gruss
Alex Dürr
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

besonders interessant bei dem Wolfsburger Modell finde ich, dass es entgegen den offiziellen Herpa-Bildern aus der Ankündigung ein Euro5 MAN geworden ist, während das Augsburger Modell einem Euro6 entspricht. Vielleicht liegt darin die verzögerte Auslieferung begründet.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
André Podschun
User
Beiträge: 117
Registriert: 24.02.2015, 19:19
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von André Podschun »

Uli Vornhof hat geschrieben:Es ließ mir ja keine Ruhe und nun habe ich nach längerer Suche endlich ein passendes Vorbild gefunden:
https://www.ffw-gundelfingen.de/technik ... 0-20-40-2/
Auch bei diesem Vorbildfahrzeug sieht es man leider: Beim Heck des Modelles wurde sich absolut keine Mühe gegeben.
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo zusammen,

Ziegler hat 9 HLF 20 nach Luxemburg geliefert, von denen fünf auf Atego Straßenfahrgestellen aufgebaut sind link. Diese müssten eigentlich ganz gut zu dem neuen Herpa Modell passen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Ulrich,

Ja, das habe ich heute auch auf Facebook gesehen : https://www.facebook.com/35972869077087 ... 6S4KA6&d=n
Wer also da Zugang hat, findet gute Fotos der Ategos.

VG Uli
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Ralf Schulz »

Diese Bilder bei Facebook sind erfreulicherweise auch ohne Account offen zugänglich. 8) :D
Viele Grüße -
Ralf
Michael Schwenke
User
Beiträge: 28
Registriert: 08.05.2007, 19:11
Postleitzahl: 71686
Land: Deutschland
Wohnort: Remseck

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Michael Schwenke »

Hallo zusammen,

wenn ich mir das Wolfsburger HLF auf Ebay ansehe dann sieht das für mich aus wie ein Euro 5......
Kann das sein ? Bilder will ich wegen Copyright nicht schicken.....aber vielleicht täusch ich mich auch.....

Gruß von der Feuerwache
Alex Dürr
User
Beiträge: 207
Registriert: 07.05.2007, 14:26
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Alex Dürr »

Hallo,
die Nachbildung des HLF FW Wolfsburg ist gegenüber den Abbildung auf der Herpa Homepage bzw. dem Prospekt wohl ein TGM Euro 5 Fahrgestell, Augsburger HLF ist Euro 6 umgesetzt worden. Somit gibt es schon 3 Varianten.
Gruss
Alex Dürr
Alex Dürr
User
Beiträge: 207
Registriert: 07.05.2007, 14:26
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Alex Dürr »

Hallo,
Bei den ersten Bildern vom neuen Ziegler Atego HLF in Luxemburger Ausführung scheint es, das hier "grössere" Räder nun montiert worden sind. Meiner Meinung nach sieht es so besser aus.
Gruss
Alex Dürr
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

auf das Modell nach Vorbild Luxemburg hatte ich mich gefreut, weil bei den 9 Originalen, die Ziegler 2020 nach Luxemburg geliefert hat, auch 5 mit Straßenfahrgestell dabei waren, was besser zu dem Herpa-Modell passt. Bei den Bildern aus dem Ziegler-Artikel siehe hier sah es so aus, als wenn die Fahrzeuge in tagesleuchtrot lackiert wären. Auch das Vorschaubild in den Herpa Neuheitenbeschreibungen sah nach tagesleuchtrot aus. Die ausgelieferten Modelle sind aber in RAL 3000 gespritzt. Nun können Originalbilder in vollem Sonnenlicht durchaus täuschen. Weiß jemand Genaueres zur Farbgebung der Originale?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Peter Pichl »

Das hat mich heut morgen auch interessiert. Bei den Bildern, die ich irgendwann mal im Netz gefischt hatte, würde ich (im Vergleich mit Hintergründen und so) tatsächlich auf Normalrot tippen. Wirklich wissen tu ichs aber nicht.
Antworten

Zurück zu „Herpa, Roco, Cursor, Albedo“