
Hallo Kollegen,
vielleicht erinnert sich der ein oder andere an meinen beleuchteten Baby-Benz. Der hatte bedauerlicherweise kürzlich einen kleinen Unfall, bei dem er mitsamt seinem Kleindiorama einen Abflug gemacht und unsanft auf dem nicht sehr weichen Teppich eine Dachlandung hingelegt hat. Dabei hat es neben Antenne und Lautsprecher (beide weiter kein Problem) das eine Steckblaulicht erwischt. Das Blaulicht selber blieb dabei unbeschadet, die Drähte sind auch nicht abgerissen, technisch funktioniert also noch alles. Allerdings hat es sich vom Modell gelöst, wobei der damals verwendete Sekundenkleber Teile der Lackschicht abgerissen hat, siehe Bild oben.
Den Sockelfuß kann ich mit wenig Sekundenkleber wieder befestigen, aber wie kann ich den Lackschaden einigermaßen ansehnlich beheben?

Vielleicht einen Tropfen Farbe draufgeben, verlaufen und trocknen lassen, und danach mit speziellen Werkzeugen (z.B. "Vibrationsschleifer" = umgerüstete Schallzahnbürste) versuchen zu versäubern und danach polieren?
Lackiert wurde das Modell mit einer Spraydose; ob ich aber aus dieser nach der langen Zeit noch Farbe herausbekomme, weiß ich derzeit noch nicht, eventuell müsste ich die Dose aufschneiden und schauen, ob noch flüssige Restfarbe vorhanden ist (diese Spraydose ist übrigens ansonsten nicht mehr zu bekommen).
Das Dach alleine neu zu lackieren dürfte unmöglich sein: Selbst wenn dann noch genug Farbe für die Airbrush zusammen käme, diesen Glanz, den ich mit der Spraydose erzielt habe, bekomme ich mit der Airbrush irgendwie nie hin. Ganz davon abgesehen, dass das Dach bei dem zusammengebauten Modell nur schwer abkleben ließe; es zu zerlegen ginge nur mit einem extremen Aufwand und unter sehr großem Risiko v.a. für die verbauten Lichter, das würde ich sehr gern vermeiden...
Gibt es vielleicht sonst irgendwelche Erfolg versprechende Ideen?