beim DMF gibt es auch wieder ein paar neue Details.
Bei den Details handelt es sich um Fahrzeugausrüstung die es so auch bei seinem Wiesbadener Vorbild, das ich jahrelange selbst gefahren habe, gegeben hat.
Da das Vorbild über viele Jahre kein eingebautes Funkgerät besaß wurde es im Rahmen eines Katastrophenalarms vorübergehend mit einem tragbaren Funkgerät ausgestattet. Hierzu gehörte dann eine Antenne mit Magnetfuß auf dem Dach.

Das DMF war in der Standardausführung nur sehr spärlich mit Warneinrichtungen ausgestattet (1 Blaulicht). Besonders brisant war die Situation nachts, wenn die Heckklappe geöffnet war. Dann waren nämlich auch die Blinker und Rückleuchten komplett abgedeckt. Einzig zwei Katzenaugen auf der Heckklappe dienten als erkennbare Zeichen an der Rückseite des Fahrzeugs.
Unser DMF wurde deshalb mit einer 2. Rundumkennleuchte am Spriegel ausgestattet.

Beim Modell ist die RKL aber nur über einen Schalter einschaltbar, weil die Steckverbindung zwischen Pritsche und Fahrgestell leider keine Pins mehr frei hat. Für eine zusätzliche Steckverbindung war mir der Aufwand zu hoch.
Bis dann
Wolfgang