Ladekräne im Modell

Alle anderen Fragen und Antworten
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Ladekräne im Modell

Beitrag von Philipp Brendel »

Hi,
ich habe mal ein paar Fragen zu den Ladekränen von Kibri (Atlas, Palfinger, Epsilon, Meiller) und zum herpa (Hiab).
Welcher Ladekran ist der größte? Atlas?
Was ist an den Ladekränen beweglich? Beim herpa weiss ich´s. (Auf die beweglichkeit lege ich ganzbesonderen wert.)
Habt ihr die Typenbezeichnungen der einzelnen Kräne damit ich mir Informationsmaterial besorgen kann.
Was gint es zu den Kränen (im Modell) zu sagen.
Hat jemand vielleicht die Kräne (oder einen bzw. ein paar) da und könnte freundlicherweisse mal ein Vergleichsfoto machen?
Bzw. welche anderen Kräne gibt es noch?

Danke schön.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Also mit den Originalen kenn' ich mich nicht so gut aus, aber modellmäßig ist der Kibri-Atlas der größte, man muß sich aber entscheiden, ob man ihn ausgefahren oder eingefahren darstellen möchte.
Preiser und Roco sind in der Beweglichkeit mit Herpa vergleichbar, aber etwas kleiner.
Fotos hat doch bestimmt Jürgen :?: :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Beim Kibri stimmt es schon dass der Arm nicht ausziehbar gestaltet ist man muss also die Teile umstecken
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Also geh eich mal davon aus das die anderen Kibris auch nicht beweglich sind. :?: :?: :?:
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, Philipp! Ich schau mal, was ich (fotografisch) für Dich tun kann..... :)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Laßt mich nicht dumm sterben, was ist an den Kibri-Ladekränen nicht beweglich? :? Habe schon einige Bausätze von Kibri mit Ladekran zusammengebaut, alles beweglich. :wink: Allerdings nicht immer rote Autos :roll:
Gruß Wolfgang
Andreas Gampper
User
Beiträge: 147
Registriert: 27.06.2007, 22:01
Postleitzahl: 72124
Land: Deutschland
Wohnort: Pliezhausen

Beitrag von Andreas Gampper »

Hallo zusammen

alle Kibri Krane sind voll beweglich.

Allerdings sind die Teleskopausschübe nicht so wie beim Herpa Ladekran ausziehbar sonder es liegen verschieden lange Teleteile bei. Einmal ganz/teils/komplett ausgezogen. Beim Kibri Meiler gibt es nur einen Auschub der aber einfahrbar ist.

Größentechnisch sieht es so aus von klein nach groß:

Kibri Meiller
Wiking Ladekran
Preiser vom Rüstwagen
Roco Ladekran
Herpa Ladekran (alte Version)
Herpa Hiab Ladekran (neue Version)
Kibri Epsilon (Holzladekran)
Kibri Palfinger
Kibri Atlas

Nur mal so als Hinweis die Anbaugeräte des Zettelmayer Radladers passen an alle Kibri und den Herpa Hiab Ladekran.

Gruß Andi
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Der Liste von Andi ist eigentlich nichts hinzuzufügen; außer ein paar Bildern vielleicht!
Damit man sie auch schnell wiederfindet, habe ich sie unter "Zubehörteile im Überblick" eingestellt! ( -> www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?p=19032#19032 )

@ Philipp: Alle Fragen restlos beseitigt? :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Jürgen, du bist halt einfach der beste!!! :) :wink:
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

Hallo zusammen, ich hätte zu diesem Thema auch noch eine Frage an eiuch alle ! Von KIBRI ist ja dieses Jahr in den Neuheiten ein Unimog it Arbeitskran angekündigt. Weiß jemand, ob das eine Neukonstruktion ist oder nur der große Ladekran ?
Danke für eure Hilfe Maxi
Andreas Gampper
User
Beiträge: 147
Registriert: 27.06.2007, 22:01
Postleitzahl: 72124
Land: Deutschland
Wohnort: Pliezhausen

Beitrag von Andreas Gampper »

Hallo

der Kran der auf dem Unimog montiert ist, ist der Palfinger Kran von Kibri nur mit dem Arbeitskorb als Zubehör.

Gruß Andi
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Ich glaube er meint aber den UNIMOG kurz mit Atlas Arbeitskran (B-14976) angekündigt war er fürs 3.Quartal. Wirklich interessant Emswlad hat gleich bestellt.

Der hier -> Schon oder? http://www.schoedel-gmbh.de/cgi-bin/kib ... t=temartic
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

Jawohl, genau den hab ich gemeint ! :!:
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Also ich denke nichtdas Kibri daran was verändert hat.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Andreas Gampper
User
Beiträge: 147
Registriert: 27.06.2007, 22:01
Postleitzahl: 72124
Land: Deutschland
Wohnort: Pliezhausen

Beitrag von Andreas Gampper »

Achso den hab ich noch gar nicht gesehen.

Ist aber auch uninteresant weil der Kran nicht wirklich auf diesen Unimog passt und die Stützen bei der Montageart gar nicht auf den Boden reichen und die hinteren sind ja der Oberwitz im Original würde der schneller umfallen als man schauen kann.

Den was ich meinte war der hier
http://www.adrich-spielwaren.de/product_info.php?products_id=3011

Gruß Andi
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Modellbau“