Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Beitrag von Marc Dörrich »

Jürgen Mischur hat geschrieben:
Marc hat geschrieben:...dem FG ne MB LAK Kabine verpassen
Mist, ich bin doch zu leicht zu durchschauen! :mrgreen: :lol:
Ich dachte da eher an die Bucher-Fraktion, aber da da ja schon diverse Versionen auf MB auf den Rädern stehen kannst du dich doch angesprochen fühlen :mrgreen:

Ich hab tatsächlich auch zwei Bausätze kaufen können. Mal schauen ob ich dann mit denen wieder einen Wiedereinstieg in den Modellbau wage. :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Beitrag von Jens Rugen »

Nach sehr langer Zeit gab es heute überraschend* mal wieder zwei Preiser-Bausätze in meinem Postkasten! :)

DS-Automodelle hat nach Bestellung am 15.09. schnell geliefert, *obwohl im Shop keine Verfügbarkeit angegeben war.
Leider ist der Preis dort seit meiner Bestellung gestiegen, bestellt für 35,10€, aktuell 37,95€.
https://www.dsautomodelle.de/Einsatzfah ... 31269.html

Einfach nur großartig, danke Preiser!
:D :lol: :) :mrgreen:

PS:
Neben den von Jochen Bucher gezeigten wesentlichen Bestandteilen des Bausatzes liegt neben der Anleitung in altbewärter Preiser-Art ein zweiseitiger DIN A3 Farbdruck für die Anbringung aller Decal-Varianten bei.
Ein wirklich toller Bausatz.
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Beitrag von Alex Glawe »

Um in den Chor der Freude einzustimmen, dass nun offenbar die Sensation der Sensation 8) gelungen ist: Lars Müller wird Siebdruck-Decals für verschiedene Vorbilder ins Programm nehmen!

:arrow: https://www.rem-ember.de/decals/

Mein Bausatz ist zwar noch unterwegs, aber das oben von Jochen gezeigte Foto des Decalbogens lässt ja den Schluss zu, dass sich Preiser in dieser Hinsicht seit seinen Hochzeiten in den 1980ern nicht gerade weiterentwickelt hat... :? (dieser kleine Seitenhieb auf den Preiser-Decal-Standard soll die Freude über dieses Jahrhundertmodell :D in keiner Weise trüben!!)

Schönes Wochenende,
Alex
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Beitrag von Alex Glawe »

Alex selber hat geschrieben:Mein Bausatz ist zwar noch unterwegs...
Nicht mehr! :mrgreen:
Alex selber hat geschrieben:...das Foto des Decalbogens lässt den Schluss zu, dass sich Preiser in dieser Hinsicht seit seinen Hochzeiten in den 1980ern nicht gerade weiterentwickelt hat... :? (dieser kleine Seitenhieb auf den Preiser-Decal-Standard soll die Freude über dieses Jahrhundertmodell :D in keiner Weise trüben!!)
...und dazu kann man in der Tat nur anmerken: Hoffentlich lag es nicht an diesem Decalbogen, dass wir ein halbes Jahrzehnt auf diesen wirklich wunderbaren Bausatz warten mussten! Der Trägerfilm erinnert eher an die schmalen Klebestreifen, mit denen die guten alten Preiser-Kartons versiegelt waren.. :twisted: Und wenn man die dargestellten Varianten mit den Vorbildfotos im Band von Klaus Lassen abgleicht, muss man leider die ein oder andere Abweichung feststellen... :?

Der Bausatz selbst mit den ganzen - hier bereits angesprochenen - Extrateilen ist jedoch einfach genial!! Ohne Übertreibung wohl der beste Bausatz, der jemals die "Kleinkunstwerkstätten" von Steinsfeld verlassen hat..! :idea:

Schönes Wochenende,
Alex
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Beitrag von Jochen Bucher »

Nach einem Kran-Wochenende kann ich mich dem Lob anschließen, ein genialer Bausatz, der richtig Freude macht, auch wenn ich mich nur teilweise an die Bauanleitung halte 8)

Da ich beruflich als Werkzeugmacher und Kunststofftechniker mit Spritzguss mein Geld verdiene, muss ich auch die geniale Ausführung der Spritzgusswerkezuge bewundern. Preiser hat hier wirklich Perfektionisten, Hut ab!
Hier möchte ich auch an die Drehleiterbausätze erinnern, auch diese sind geniale Meisterleistungen - wenn auch nicht mehr erhältlich...

Ein Tipp noch, es müssen, entgegen der Anleitung, nicht alle Teile verklebt werden, speziell das Kontergewicht Teil 69, das auch zur Aufnahme des Kranarms dient und das Unterteil des Kranarms Teil 65 können gesteckt werden und halten dank präziser Bauteile. Dies gilt auch für Teil 61, der Aufnahme der Hydraulikkolben.


Für die Leute mit guten Nerven kann auch mittels Nähgarn das Kranseil nachgebildet werden - viel Spaß dabei :wink:

Einige Kleinigkeiten musste ich allerdings feststellen:

Bauanleitung, Decalsatz und das Blatt mit den Gestaltungsvorschlägen fehlte, kam innerhalb weniger Tage von Preiser.

1 Aufnahme für hintere Stützrolle fehlte beim nächsten Bausatz, auch hier wird sie sicher nachgeliefert.
Übrigens musste ich extrem selten was beanstanden und Preiser war hier kulant und schnell.

Hauptmängel - beim Aufbau Teil Nummer 44 - ist scheinbar an der Spritzgussform ein Defekt aufgetreten, hier ist beifahrerseitig anstelle des unteren Loches für die Stützrollenhalter ein runder Überstand - habe ich entfernt und ein passendes Loch gebohrt 8)

Ich wünsche Euch allen viel Spaß mit dem Bausatz und freue mich auf die Ergebnisse!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Beitrag von Marc Dörrich »

Hatte irgendwer nicht schon einmal den Hilfsausleger am Heck funktionsfähig umgebaut? Leider finde ich es nicht mehr über die Forensuche, bzw. da viele Fotos ja nicht mehr existieren finde ich da auch keine mehr von.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Beitrag von Peter Pichl »

Und nun glaub ichs auch, dass der KW in ausreichender Stückzahl verfügbar ist. Habe soeben meine Exemplare bekommen. Hach, ein richtig schöner Preiser Bausatz. So wie früher. wann gabs das das letzte mal ?!
Benutzeravatar
Andreas Plogmaker
User
Beiträge: 105
Registriert: 01.11.2013, 09:05
Postleitzahl: 45721
Land: Deutschland
Wohnort: Sythen/Westf.

Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Beitrag von Andreas Plogmaker »

Moin Peter,

bin ganz bei Dir, auch wenn noch Altbestände vorhanden sind. Aber das Gefühl, endlich wieder einen neuen Preiser Bausatz in den Händen halten zu können, ist schon klasse. Meine Bausätze sind unterwegs, auch wenn ich damit dann zuviel Aufbauten liegen haben werde. Ist dann so.

Edit: Vertippa bäsaitcht.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Beitrag von Alex Glawe »

Der Bausatz ermöglicht uns nun auch die leichtere Umsetzung des KW 15. Die im Modell relevanten Unterschiede sind ja vor allem die Hakenflasche, der Ballastring, der Belastungsanzeiger - mit ersterem hatte ich mich Anfang des Jahres mal befasst:

Bild

Dazu habe ich die Seitenteile einer kleinen Preiser-Schlauchtrommel durchbohrt. Wer nicht lackieren möchte, dem kann ich diese Methode durchaus empfehlen. Allen anderen KW 15 Fans wünsche ich viel Vorfreude auf die 3D-Teile von Lars Müller! :wink: :idea:

Schönen Feiertag,
Alex
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Alex,

Schönes Vorhaben !! – kann ich gerade sehr gut nachvollziehen.

Das mit den Seilrollen ist eine super Idee - wird gnadenlos kopiert..... :wink:

Welche Version wird es denn ?

Da mich meine Bausätze nun auch erreicht haben – konnte ich die Finger natürlich nicht davon lassen…..
Doch so leicht macht es mir der Berliner KW 15 dann doch nicht.
Gleich hinter der Hakenflasche wartet ja schon das nächste Problem. Das Baujahr 1959 verfügte noch über den großen Kühlergrill – also alles nach unten verlängern…..

Da sich die Berliner für eine Extraversion des hinteren Hilfsauslegers entschieden haben, muss auch dieser neu gestaltet werden. Von allen gelieferten KW 15 besaßen nur drei (Bremerhaven, Berlin und Heilbronn) diesen hydraulisch betätigten Heckausleger.

Durch das verändern der Seillänge mittels Zylinder arbeitete der Ausleger nun „eigenständig“ und die Zugvorrichtung auf dem Hauptausleger wurde nicht benötigt. Also auch abschleifen und eine neue Seilrolle samt Verstrebung einsetzen.
Aufnahmepunkte der beiden Ausleger auf dem Drehteller müssen natürlich auch geändert werden.
Habe ich erst einmal gemacht – warte aber trotzdem auf die Teile von Lars.

Lastanzeigen wegschleifen und das Steuerpult ändern waren schnell gemacht.

Bleib an deiner Baustelle dran und wünsche gutes Gelingen……

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Beitrag von Alex Glawe »

Guido hat geschrieben:Das mit den Seilrollen ist eine super Idee - wird gnadenlos kopiert...
So soll es sein! :mrgreen: :idea:
Guido hat geschrieben:Welche Version wird es denn?
Lassen, S. 48 ff. (München) 8)
Guido hat geschrieben:Doch so leicht macht es mir der Berliner KW 15 dann doch nicht. Gleich hinter der Hakenflasche wartet ja schon das nächste Problem. Das Baujahr 1959 verfügte noch über den großen Kühlergrill – also alles nach unten verlängern…..
Allen KW-15-Bauherren empfehle ich, gegenwärtig regelmäßig bei Remember vorbeizuschauen - Lars Müller hat so einiges (!) für den KW 15 in Vorbereitung, neben eigenen Ätzteilen für die Riffelblechauflagen u.a. auch die Kühlergrills! :idea:

Schönen Sonntag,
Alex
Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Beitrag von Peter Pichl »

Es sind zwei Fahrerhäuser in meinen Bausätzen. Weiss und rot. Gut, nimmsde das rote, soll ne Müncher Ausführung werden. dachte ich. Hab mich beim dranhalten schon gewundert, warum das nicht so recht passte, aber gut einfach mal angefangen. Gestern fiel mir dann auf, die Fh haben noch mehr Unterschiede: Weiss hat Fenster in der Rückwand und kürzere Teile zwischen Tür und Kotflügel. Das ist wohl das richtige Fh. Rot hat ne geschlossene Rückwand und die Teile für zwischen Tür und Kotflügel sind deutlich läger. Nun weiss ich, warum das an Anfang nicht gepasst hat. Ist wohl das Fh für die "kleinen" Eckhauber... Aber keinerlei Hinweis in der Bauanleitung :?
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Beitrag von Jens Rugen »

Bei mir sind beide Fahrerhäuser – bis auf die Farbe – identisch, in zwei Bausätzen.

Sie unterscheiden sich beide in gleicher Weise zu den hier noch vorhandenen Mercur-Kabinen (insbesondere in Hinblick auf den Anschluss zum Kotflügel).

Endweder liegen bei dir mehrere Magirus-Fahrzeuge auf dem Basteltisch, oder in deinem Bausatz liegt das falsche, rote Fahrerhaus bei.
Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Beitrag von Peter Pichl »

Bei allen meinen drei Kranbausätze sind die Fh so gepackt. Da hat man anscheinend bei Preiser zwischendurch mal die falschen Fh bereitgelegt beim Einpacken. Mir egal, lackiert wird eh, die Nichtlackierer sollten aber aufpassen. Und beim ersten Kran hab ich jetzt das falsche lackiert, wirds halt angepasst, wofür gibts Scheifwerkzeug ?!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Sensation: Preiser baut den Magirus-KW 16!

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

gut, dass ich das hier lese. Da habe ich gleich mal meine drei Bausätze kontrolliert und siehe da, auch bei mir liegen in allen Bausätzen die falschen roten Fahrerhäuser bei, also ohne Fenster in der Rückwand und mit zu großem Kotflügelanschluss. Offenbar sind die Formen für die alten TLF 16T oder den RW-Öl noch intakt :evil: :wink:

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Antworten

Zurück zu „Preiser, Bastian“