Bastlerische "Jugendsünden"!

Alle anderen Fragen und Antworten
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Frank,

das sind klasse Bilder, passend in die Weihnachtszeit!

Ich kann mich auch erinnern, das ich damals bei einem Freund auf dessen Eisenbahnanlage schon machen Einsatz mit der Wiking-Feuerwehrflotte gefahren habe - lange ist her...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Jens Klose »

@ Klaus und Frank:

Auch eure "Jugendsünden" sind keine solchen und können sich sehr gut sehen lassen!!!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Andreas Kowald »

Frank Diepers hat geschrieben:Das Bild ist 1987 auf meiner Modelleisenbahn entstanden.
So um en Zeitpunkt rum stand bei mir auch eine Anlage mit M-Gleisen - allerdings mit roten statt orangen Autos :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo,

hab auch noch ein altes Modellfoto gefunden. Meine damalige Vision eines FLF auf Roco KAT-Basis. Aufbau war scratch.

Bild

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Christian,

abgesehen von der Stoßstange, die ich deutlich zu wuchtig finde, passt das Modell nicht zu dem Thema Jugendsünden, weil es viel zu gut ist, um eine Sünde zu sein :) .

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Gregor Niederelz »

Jugendsünde?! Das FLF kann sich auch heute noch durchaus sehen lassen, zumal das Zubehörsortiment seinerzeit deutlich weniger Möglichkeiten geboten hat (siehe bspw. den "kolossalen" Monitor)!

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Christian Stoye »

Danke Ulrich, danke Gregor,

für die aufmunternden Worte, aber bei der Kiste ist noch 'ne Menge Luft nach oben :mrgreen:

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Christian,

ja gut, Luft nach oben mag es hier wohl geben, ist bei Frühwerken nicht ganz ungewöhnlich. :wink: Auf der Kabine scheinen sich Relingteile verflüchtigt zu haben, die Kanone ist vielleicht doch einen Tick zu heftig ... (die Rückseite würde mich übrigens rein aus Neugier interessieren)... Nichtsdestotrotz sieht der Aufbau soweit ziemlich gut aus, da gibt es gar nicht viel zu meckern. 8) :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Christian Stoye »

Danke Ralf,

aber mit weiteren Fotos kann ich leider nicht mehr dienen, da ich vor ca 9 Jahren mein Feuerwehrsammelsurium veräussert habe. Bin böloß gestern über das Foto auf der Festpklatte gestolpert. Doch lass Dir gesagt sein, der Aufbau war hinten klassisch mit Leiter zum Aufstieg und Rolladen in der Mitte (auch hier die gute alte Lamellen-Selbstklebefolie - ich glaub die war von Müller, oder?).
Der Eintritt in das Nordstadt-Forum ist mein Wiedereinstieg in den Blaulichtsektor.
Ralf Schulz hat geschrieben: die Kanone ist vielleicht doch einen Tick zu heftig ...
Des Weiteren hab ich den Eindruck Ihr wollt mich testen :P Löschkanonen werden nur bei Wasserschlachten eingesetzt. Das Ding auf dem Fahrzeug ist ein Löschwasser-Werfer :mrgreen:

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Christian,

oh, es klang so, als wärst Du auf das Modell gestoßen, nicht nur auf seine Abbildung. Nun ja, nicht zu ändern. ^^

Was den "Test" angeht, den gibt es nicht, jedenfalls nicht von meiner Seite aus. Ich bin völliger Zivilist und blutiger Laie, was diverse Fachbegriffe angeht, so ein Monster-Rohr ist für mich eben quasi eine "Kanone", schon rein optisch... :roll: Da schere ich mich nicht um fachliche Korrektheit... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Detlev Heuse »

Bei der Suche nach den Fotos die leider verloren gegangen sind habe ich einige Bilder aus den frühen Jahren gefunden.
Möchte ich Euch nicht vor enthalten. Vielleicht fällt es auf das einige Fahrzeuge keine Spiegel haben. Hab ich eine Zeitlang weggelassen. Warum auch immer ich das gemacht habe... :roll: :oops:
Den Anfang macht ein GW Wasser auf Mercedes SK Baujahr 1993
BildBild
Als nächstes ein LF 24. Mercedes NG gebaut 1993.Zwei Preiser Aufbauten zersägt und wieder zusammen gefügt, runden Radkasten ausgefeilt.
Bild
MTWs: Mercedes Sprinter von Wiking gebaut 1997,Mercedes 308 von Herpa gebaut 1994, T3 von Roco ca 1998.
Bild Bild
Rüstwagen:RW1 Preiser out of the Box gebaut 1992. RW2 angelehnt an den RW meiner Heimatstadt gebaut 1994.
Bild Bild
SchaumTLF Preiser gebaut 1993
Bild
TLF 24/50 Matig Kleinserien Bausatz mir Roco Fahrerhaus gebaut 1992.
Bild
TroTLF Trupp. Zwei Preiser Aufbauten zersägt und wieder zusammen gefügt gebaut 1992
Bild
Zum Schluss drei Fahrzeuge angelehnt an die Feuerwehr Hannover.
1.TroTLF Preiser out of the Box Radkasten wieder rund gefeilt, Herpa Räder, gebaut 1993.2.HTLF Wie bei LF 24.Aufbauten von Preiser zersägt und wieder zusammen gebaut und Radkasten rund aus gefeilt, Herpa Räder gebaut 1993. 3. DLK 23/12 Herpa, der Kasten auf dem Podium wurde ergänzt ,gebaut 1993.
Bild Bild Bild

Es war eine schöne Überraschung diese Bilder zu finden und einige tolle Erinnerung an die Anfangszeiten vor rund 30 Jahren.

Gruß Detlev
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Detlev,

vielen Dank für die Präsentation deiner alten Schätze! :D
Damit sind viele Erinnerungen verbunden und ich entdecke Ideen, die auch ich hatte... 8)

Beste Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Detlev Heuse »

Danke Dir Jens.
Ich hätte noch das eine oder andere Bild aber leider sind die etwas unscharf und deshalb sind die nicht eingestellt.
Z.B ein HLF Magirus/Rosenbauer von Matig...Mal schauen ob ich das Modell wieder finde.
Allerdings muss ich jetzt erstmal ALLE verschwundene Fahrzeuge im Gesstadt Thema neu fotografieren :shock: Da habe ich keine Sicherungskopien gemacht.

Ja das waren noch Zeiten...

Viele Ideen die einfach drauflos gebaut wurden.Allerdings waren die Preise deutlich überschaubarer und ein falscher Sägeschnitt hat nicht gleich 40 oder 50 Mark gekostet..
Ich hatte nur eine einfache Handsäge und ein paar Schlüsselfeilen.

Gruß Detlev
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Detlev,

sehr schöne Jugendschätze, die du hier vorstellst!

Einige Modelle wollte ich auch basteln, aber da kam immer was dazwischen.

Ja, früher waren manche Modelle für wenig Mark zu bekommen und Matig war schon eine Besonderheit, die ich mir meist nicht leisten konnte oder wollte...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Detlev, diese Jugendsünden haben einfach etwas. :P .
Zeigen Sie vor allem wie man sich erst einmal selbst entwickelt hat und mit wie wenig Material und einfachen Mitteln man gebastelt hat. Trotzdem waren sie der zu ihrer Zeit der absolute Stolz eines jeden Modellbauers.

Bis dann Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Modellbau“