Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Modelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und ....
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Henning Wessel »

Gerard Gielis hat geschrieben:Ein übersicht alle modellen die auf basis der MB NG (HLF-16) von Hetterich gebaut sein.
Das ist eine ziemlich stattliche Flotte, Gerard! Kein Wunder, dass kaum noch Modelle der gelben Serie zu bekommen sind. :D
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Gerard,

wieder super Modelle, genau meine Liga, die gefallen mir alle sehr gut, ich werde sicher das ein oder andere Fahrzeug in rot dem Flughafen Lukasburg spendieren.

Freu mich schon auf weitere Fahrzeug!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Jürgen Mischur »

Gerard hat geschrieben:Ubrigens würde ich ein Nächste mal es etwas ander tun. Auf mein Bild die Sägeschnit wie ich die gemacht habe. Aber ich denke das es besser aussieht wenn die Schnitte Rechts von Mittelsteg ist.
Hoi Gerard, :D

noch besser wäre vielleicht, wenn Du das Heckteil abschneidest und das Vorderteil um 180° gedreht verwendest. Dann hättest Du ein geschlossenes Heckblech - also ohne Klappe oder Rollladen. So werde ich es jedenfalls für meinen GW-LICHT machen:

Bild

Tot ziens,
Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Uli Vornhof »

Tolle Idee! Schöne Umsetzung!

Und in rot wäre das auch noch mal ein tolles Projekt.

VG
Uli

PS: hast eine PN von mir!
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Na längere Zeit wieder was von Mir

Roskopf Umbau.

Bild Bild

Die Alufarbe Teilen der TroTLF 16T habe ich mal auf die Gelbe Teile von Hetterich gepasst. Aber das passt nicht genau, die Aufstiegleiter hinten ist an die falsche Seite. Die abgeschnitten und recht wieder angeklebt. Einige Kleinteilen auf das Dach, Fertig! Das Fahrgestell ist von die Rote Version weil die Gelbe etwas Langer ist wegen der Kran.

Was ein wenig stört sind die RKLs. Die wäre besser hinten auf die Kabine positioniert.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Ein weiteres Hetterich Teile Kombination. :wink:

Roskopf TLF mit Roco Kabine.

Bild Bild

Fahrgestel ein wenig gekürzt und die Kabine mit ein Hilfsrahm aufgesetzt.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Gerard,

wieder eine geniale Kombination der gelben Serie, gefällt mir sehr gut!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Danke Jochen. :)
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Gerard,

dein Magirus GTLF gefällt mir sehr gut. Nur die 6 roten Kennleuchten sind vielleicht etwas viel zumindest die vorderen auf dem Aufbaudach, aber dies ist wieder Geschmackssache.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Feuerwehr Kran für Draregsvallen. Importiert aus der Niederlanden, ein Nelson N106, 6 ton.

Bild Bild

Model von EKO, lackiert mit der Spruhdose in Gelb und pinsel fúr die Details. Decals von Merlau und mich.

:lol:
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Marc Dörrich »

Sehr ulkig aussehender Kran. :mrgreen: Ich konnte auf die Schnelle kein Vorbild finden (im Hansebube-Forum steht auch was von "Nellen" als Hersteller...) aber hatte der keine (sichtbare) Abstützeinrichtung? Sieht jetzt nicht aus als ob der mehr wie einen Kleinwagen heben könnte! :mrgreen: :mrgreen:

Aber eine nette Idee und ich finde er passt auch irgendwie in die Zeit und Machart der fiktiven skandinavischen Flughafenwehr. Das Modell habe ich vorher auch noch nie gesehen. Wobei EKO jetzt auch nicht auf meinem Radar auftaucht.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Ja die kran kam mit mehre Herstellernamen damals. Nelson aber auch Nellen. Ich kenne nur ein link mit Fotos von diese Kran: http://buzzybeeforum.nl/viewtopic.php?f=146&t=22511
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Marc Dörrich »

Danke! Wieder was gelernt! :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Jens Klose »

Sehr bemerkenswertes Vorbild und Modell Gerard! :D
Danke für's Zeigen!

Gruß

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Christopher Benkert
User
Beiträge: 235
Registriert: 19.03.2009, 15:13
Postleitzahl: 66539
Land: Deutschland
Wohnort: Neunkirchen/Saar
Kontaktdaten:

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Christopher Benkert »

Gerard Gielis hat geschrieben:Ich kenne nur ein link mit Fotos von diese Kran: http://buzzybeeforum.nl/viewtopic.php?f=146&t=22511
Sehe ich es richtig, das die Abstützung des Kranes aus vier Hydraulikwinden besteht?! :-D Spannend!
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle ohne Vorbild“