Tragkraftspritzenanhänger der FF Kreuzligen (CH)

Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien.......
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Tragkraftspritzenanhänger der FF Kreuzligen (CH)

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
eine interessanten Tragkraftspritzenanhänger oder besser gesagt einen Transportanhänger für eine Motorspritze habe ich bei der FF Kreuzlingen (CH) entdeckt.

Interessant finde ich dabei besonders den Transportwagen für die Pumpe der am Heck des Anhängers mitgeführt wird. Einsteckachse mit Rädern kenne ich und habe es selbst schon benutzt, aber eine solche Art Schubkarre kannte ich bisher noch nicht. Ansonsten ist die Beladung des Anhängers eher spärlich und nicht vergleichbar mit einem Tragkraftspritzenanhänger.

https://www.feuerwehr-kreuzlingen.ch/fi ... 2597a5.jpg

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Christopher Benkert
User
Beiträge: 235
Registriert: 19.03.2009, 15:13
Postleitzahl: 66539
Land: Deutschland
Wohnort: Neunkirchen/Saar
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritzenanhänger der FF Kreuzligen (CH)

Beitrag von Christopher Benkert »

In der Schweiz läuft diese Art Anhänger unter der Bezeichnung Motorspritzenanhänger oder kurz MSA. Nach wie vor sind in der Schweiz für den Zivilschutz in großen Stückzahlen beschaffte MSA in typischer grauer Farbgebung mit einer Typ 2-Motorspritze von Vogt und offener Bauform anzutreffen. Teilweise haben Feuerwehren nicht nur einen, sondern gleich mehrere dieser Anhänger. Wie gesagt, der Zivilschutz hat sie in rauen Mengen beschafft. Analog zum deutschen TSA gab und gibt es vor allem im ländlichen Raum Feuerwehren deren Haupteinsatzgerät der MSA ist. Aber auch viele größere Feuerwehren haben ach wie vor MSA für die Wasserförderung im Einsatz. Deswegen werden auch nach wie vor neue MSA beschafft. Tradition verpflichtet, deswegen nach wie vor in offener Bauform. Ich müsste jetzt ernsthaft überlegen, ob ich jemals einen geschlossenen MSA in der Schweiz gesehen habe.

Für meinen nächsten Termin in Kreuzlingen notiere ich mir den MSA auf jeden Fall. Der stand bei meinem letzten Besuch weit hinten in der Halle und mein Augenmerk galt mehr den Fahrzeugen in den Reihen davor: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/11097

Einen sehr neuen MSA konnte ich übrigens auf der selben Fototour im Jura fotografieren. Hier aber ohne Schubkarre und mit Einsteckrädern:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/163205

Der fährt im Gespann mit diesem agilen Zeitgenossen:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/163207
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Tragkraftspritzenanhänger der FF Kreuzligen (CH)

Beitrag von Klaus Fischer »

Christopher Benkert hat geschrieben:. Ich müsste jetzt ernsthaft überlegen, ob ich jemals einen geschlossenen MSA in der Schweiz gesehen habe.
Ich war früher sehr viel in der Schweiz unterwegs. Diese offene Bauform des MSA habe ich in sehr großer Anzahl gesehen. Aber geschlossen, meiner Erinnerung nach niemals!
Beliebt war in Gebirgsregionen auch, die TS mit Ausrüstung mobil zu machen durch Montage auf einem Steyr-Puch Halfinger. Aber immer offene Lagerung, nie in einem geschlossenen Aufbau.
Benutzeravatar
Christopher Benkert
User
Beiträge: 235
Registriert: 19.03.2009, 15:13
Postleitzahl: 66539
Land: Deutschland
Wohnort: Neunkirchen/Saar
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritzenanhänger der FF Kreuzligen (CH)

Beitrag von Christopher Benkert »

Die Schweiz hat irgendwie einen Faible für besondere Aufbauformen. Nach wie vor erfreuen sich ja auch sogenannte Blachenaufbauten einer gewissen Beliebtheit. Also Gerätekoffer mit Planen als Seitenwänden, so wie z.B. bei diesem Fahrzeug: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/157774
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritzenanhänger der FF Kreuzligen (CH)

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen, im Urlaub war ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Nämlich beim kantonalen Jugendfeuerwehr Wettbewerb in Kreuzlingen und was läuft mir dort über den Weg, der Tragkraftspritzenanhänger.

Bild Bild Bild

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Ausländische Feuerwehrfahrzeuge“