Hallo Dominik,
danke für die Vorstellung deines TLF. Das macht schon richtig was her und verleitet mich dazu auch mal wieder ein 1:24 Modell zu bauen.
@Ralf
Danke für den Link zu deinem "uralt" Thread über die Rettungsgeräte. Konnte mich gar nicht mehr daran erinnern.
Gruß
Wolfgang
Fahrzeuge der FF Neustadt am Rübenberge in 1/24
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der FF Neustadt am Rübenberge in 1/24
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Fahrzeuge der FF Neustadt am Rübenberge in 1/24
Das Leben ist hart, Wolfgang.
Hab' übrigens dort gerade eben Bilder der "Hydraulikzylinder in action" ersetzt bzw. ergänzt... 
Bei eben solchen Dingern könnte ich einen 3D-Drucker auch gut gebrauchen.


Bei eben solchen Dingern könnte ich einen 3D-Drucker auch gut gebrauchen.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Fahrzeuge der FF Neustadt am Rübenberge in 1/24
Hallo Dominik,
ein sehr schönes Projekt in einem Maßstab ohne Grenzen!
Die Modelle gefallen mir ausgesprochen gut.
Viele Grüße
Jens
ein sehr schönes Projekt in einem Maßstab ohne Grenzen!

Die Modelle gefallen mir ausgesprochen gut.
Auch mich würde ein Bild mit der neuen Hecktür sehr freuen!Dominik Fritsch hat geschrieben:...ehemalige ELW1 auf einem Mercedes Benz 230GD. Da habe ich das Modell von Italeri genommen, die Doppelte Hecktür gegen eine Einzelne ausgetauscht...
Viele Grüße
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr