heute gibt es mal ein Auto mit realem Vorbild von mir. Hierbei handelt es sich um eines der zwei Baugleichen City-HLF (Atego/Schlingmann) der Berufsfeuerwehr Lübeck, stationiert auf der Feuer- und Rettungswache 3. Beide Fahrzeuge wurden 2018 in Dienst gestellt und orientieren sich stark an den 4 Baugleichen City-HLF welche seit 2010 auf den Wachen 1 und 2 ihren Dienst versehen. Das hier gebaute Modell stellt das HLF B der Wache 3 dar. Besetzt mit 1/3 fährt dieses alle kleineren Einsätze alleine. Im Löschzug fährt es dann neben dem HLF A und der DLK an dritter Position und stellt den Sicherheitstrupp. Hierbei bleibt das HLF B unberührt da sich der Einsatz komplett vom HLF A entwickelt.
Zum Modell:
Die Kabine entstand aus einer Atego Front von Herpa. Diese wurde mit Kabinenteile von Rietze verlängert und ein neues Dach wurde eingezogen. Somit gehörte die olle Rietze Front der Vergangenheit an. Die Kotflügel wurden aus Herpa Komponenten zusammen gesetzt, so stammt der Straßeneinstieg zb. vom Herpa Z-Cab. Der Aufbau entstand aus zwei Rietze 10/6 aufbauten die durch versetzte Sägeschnitte zum Highline Aufbau zusammen gesetzt wurde. Der neu entstandene Aufbau wurde dann aber noch einmal längs durchgesägt und neu zusammen gesetzt um die Schweizer Breite darzustellen. Der hintere Traversenkasten wurde komplett neu modelliert mit Evergreen und Spachtelmasse. Die anfängliche Idee dieses Modell als Urmodell zu nutzen hatte sich schnell verworfen da hier mittlerweile in Zusammenarbeit mit TBM Modellbau ein passender Fräsbausatz mit passender Kabine als Abguss produziert werden konnte. Somit bleibt dieses HLF hier als Einzelstück erhalten. Weitere Varianten wie zb. eines der HLF von 2010 werden dann mit dem Bausatz umgesetzt.
Solltet ihr noch Fragen zum Modell oder zum realen Vorbild haben, nur raus damit. Jetzt aber erstmal die Bilder:







Und einmal das Original:


Gruß Christopher