Christian Stoye hat geschrieben:wüsste ich nicht was man daran besser machen könnte.
Hi!
na ja, ein oder zwei Dinge würden mir schon einfallen, weil die bei einem EC 135 hier grundsätzlich vorhanden sein müssten (rotes Antikollissionslicht auf der Finne, Bügelantennen am Heckausleger, wo auch der "Notarzt" Schriftzug sitzt...).
Aber von dem ganzen Kleinkram abgesehen finde ich die Idee eines EC 135 als SAR Heli grundsätzlich völlig in Ordnung (na gut, die Winde am Modell fehlt dann auch noch). Dass das funktioniert, zeigen ja andere Nationen, allein die Schweiz hat solche EC 135 beim Militär im SAR Einsatz. Wäre auf jeden Fall ein guter Nachfolger für den alten Teppichklopfer gewesen.
Dass in 1:1 nun eben der H 145 kommen soll, ist halt der langen Zeit geschuldet, die man "gewartet" hat. Der 145 eignet sich noch besser und ist neuer, da ist die Entscheidung nur logisch.
Über das Farbkonzept kann man sich immer streiten: Die Banderole sieht in der Tat sehr schneidig und "modern" aus (im positiven Sinne), das hätte schon was.

Ich persönlich würde den Winkel zwar eher der Hecktüre anpassen, aber das wären dann reine Detailfragen.
Die lackierte Türe hingegen hat halt in der Bundeswehr quasi Tradition. Sie macht für sich genommen auch Sinn, denn wenn sie aufgeschoben ist, sieht man die Signalfarbe noch vollständig, bei dem Streifen wäre ein Teil abgedeckt (siehe ADAC und der Schriftzug dort).
Dass die vorderen Türen offenbar auch noch in Signalfarbe lackiert (beklebt?) werden, kann man mögen oder auch nicht, im Moment wirkt das auf mich auch noch befremdlich; aber man gewöhnt sich bekanntlich irgendwann an alles. Ob dieses Farbkonzept überhaupt schon offiziell ist, weiß ich ohnehin nicht...
Wie auch immer, ich bin mal auf das tatsächliche Aussehen der zukünftigen Bundeswehr SAR Helis gespannt.
Und Dein EC 135, Harald, war und ist auf jeden Fall zukunftsweisend und als Modell auch sehr gut gelungen.
