Löschzüge von Johannes

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so nach über einem Monat geht es mal wieder weiter. Diesmal in den 80er Jahren. Da beschaffte man neue Fahrzeuge auf Mercedes-Benz NG Baureihe. Natürlich wieder in rot/weiß mit ochsenblutrotem Fahrgestell.

Mercedes-Benz 207D Einsatzleitwagen ELW1, Ziegler.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Herpa und wurde neu lackiert. Der Innenraum wurde ausgebaut mit Funktisch und Besprechungsraum. Dazu noch Kleinteile und Decals.

Mercedes-Benz 1019 AF/36 Löschgruppenfahrzeug LF 16, Ziegler.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Preiser und "out of Box" gebaut. Nur eine neue Lackierung und die Leitern gegen welche von Heico getauscht.

Mercedes-Benz 1422F Drehleiter DLK 23/12 Tr., Magirus
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roco und wurde mit einer Kabine von Preiser und Rädern von Herpa versehen.

Mercedes-Benz 1626 AK/36, Tanklöschfahrzeug TLF 24/50, Bachert.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Preiser und "out of Box". Lediglich gab es neue Räder von Herpa und zusätzliche Trittbretter von Preiser.

Mercedes-Benz 1019 AF/36, Trockentanklöschfahrzeug TroTLF 16, Ziegler
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Preiser und "out of Box". Lediglich die Dachbeladung wurde mit Kleinteilen von Preiser verändert.

Mercedes-Benz 207D Rettungswagen, Binz
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Herpa und wurde nur neu lackiert und mit Decals versehen.

Hier der Löschzug nochmal komplett
Bild Bild

Ich hoffe die Modelle gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

da bist Du ja mal wieder richtig fleißig gewesen. Ein schöner Löschzug der 80er Jahre, der da vorrollt, in interessanter Farbgebung. Mir persönlich wäre aber das Heck der Großfahrzeuge doch zu wenig rot.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Jürgen Mischur »

Henning hat geschrieben: Mir persönlich wäre aber das Heck der Großfahrzeuge doch zu wenig rot.
Da fehlen doch nur ein paar rote Diagonalstreifen....

Bild

...und schon ist die Welt wieder in Ordnung! :D

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Marc Dörrich »

Ah, der FC Rot-Weiß-Nordstadt hat ne Schwesterflotte! :mrgreen:

Schöne Fleißarbeit, auch wenn ich das Heck auch etwas zu weiß finde! :D Aber nett, dass du beim TroTLF an die Haube für die PLA gedacht hast! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Johannes,
Fleißarbeit ist wohl das richtige Wort :wink: , beeindruckend welche Stückzahlen Du auffährst.
Mir gefallen die Dachblinker der 207´er sehr gut, weil sie von der Größe her gut passen.
Magst Du verraten woraus sie entstanden sind?
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Johannes,

die rot / weiße Truppe gefällt mir. Die Farbgestaltung passt hervoragend zu den Fahrzeugen dieser Epoche.

Einen diagonalen Streifen am Heck der Fahrzeuge könnte ich mir auch gut vorstellen. das sollte sogar ohne viel Aufwand machbar sein.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

vielen Dank an Henning, Jürgen, Marc, Marcus und Frank für die Netten Worte zu den NG´s. :D Ja ich weiß dass das Heck sehr weiß ist, aber mir gefällt es so sehr gut. Die Streifen mit dem Pinsel aufzumalen hatte bei zwei Versuchen nicht geklappt, :cry: daher sind alle Modelle ohne diese.

@Marcus, die Dachblinker sind von DS Design.

Und es geht wieder weiter. Diesmal in die 60er Jahre. Als Vörgänger der D Frontlenker wurden Anfang der 60er Jahre Magirus Eckhauber Fahrzeuge in Dienst gestellt.

Mercedes-Benz 190D, Komandowagen/Einsatzleitwagen KDOW
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Brekina und wurde neu lackiert und mit Decals und Kleinteilen versehen.

Magirus Mercur F 150 D10A, Löschgruppenfahrzeug LF 16
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Preiser und "out of Box" gebaut. Die Leitern wurden gegen welche von Heico getauscht. Dazu neuer Lack, Kleinteile und Decals.

Magirus Mercur F150 D10, Drehleiter DL 30
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Preiser und "out of Box" gebaut. Neuer Lack, Kleinteile und Decals.

Magirus Mercur F150 D10A, Tanklöschfahrzeug TLF 16
Bild Bild Bild BildBild
Das Modell ist von Preiser und "out of Box" gebaut. Neuer Lack, Kleinteile und Decals.

Magirus Mercur F150 D10A, Trockentanklöschfahrzeug TroTLF 16
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Preiser und "out of Box" gebaut. Neuer Lack, Kleinteile und Decals.

Mercedes 200D Krankentransportwagen KTW
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Brekina und wurde neu lackiert und mit Decals und Kleinteilen versehen.

Ich hoffe die Modelle finden Gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Johannes,
mich beeindrucken ja neben Deiner Schlagzahl ganz besonders die super sauber eingesetzten Grillmasken samt Ulmer Münster!
Da schlägt mein Hauberherz gleich einen Takt höher :D !
Johannes Peter hat geschrieben:@Marcus, die Dachblinker sind von DS Design.
Hast Du ggf. nähere Infos wie Art.-Nr. oder ähnliches? Das wäre prima :wink: .
Besten Dank!
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Johannes,
Marcus hat geschrieben:mich beeindrucken ja neben Deiner Schlagzahl ...
die Schlagzahl beeindruckt mich ebenfalls :shock: ... gerade eben habe ich mein zweites Modell in diesem Jahr fertiggestellt.
Marcus hat geschrieben:... die super sauber eingesetzten Grillmasken samt Ulmer Münster!
Das rot-weiße Farbkleid in Verbindung mit solchen Details geben ein sehr schönes Bild ab! Das TLF 16 könnte evtl. noch etwas mehr Dachbeladung vertragen, aber sonst gibt's nix zu meckern! ;)

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Marc Dörrich »

Johannes Peter hat geschrieben: Ja ich weiß dass das Heck sehr weiß ist, aber mir gefällt es so sehr gut.
Das ist die Hauptsache! Dir muss es gefallen ;-)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

vielen Dank an Marcus, Gregor und Marc für die Netten Worte zu den Eckhaubern.

@Marcus und Gregor, ja die Schlagzahl kommt meist zustande, da es einfacher ist gewisse Bauteile in einem Zug zu lackieren wie in diesem Fall die Fahrgestelle und Oberteile. Da diese dann gelichzeitig fertig werden und ich nicht jedes einzelne Modell ablichte und vorstelle sondern warte bis alles fertig ist.

So es ist Sonntag, schönes Wetter also ab zur Zentralwerkstatt. Auf dem angrenzenden Gelände des Depos konnte ich einen weiteren Magirus ablichten. Nach kurzem Gespräch mit zwei Kammeraden wurde das Fahrzeug dann in die Ein- und Ausfahrt gefahren um es besser zu fotografieren.
Bild

Magirus F 150 D 10A, Rüstwagen RW2, Magirus
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Preiser (31259) und wurde "out of Box" gebaut. Alles neu lackiert und die Dachbeladung zum RW entsprechend mit Preiserteilen angepasst.

Hier nochmal der LZ nun mit RW
Bild

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

an meiner Meinung zu dem in meinen Augen zu weißen Heck hat sich nichts geändert, aber abgesehen davon: Schöne Ergänzung zu den bisherigen Fahrzeugen, nur weiter so.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

toll, wie Du auch die Preiser-Schätze farblich gestaltet hast!

Erstaunlich, was Du alles auf Lager hast, um sogar Sonderfahrzeuge in die rot/weiße Reihe mit aufzunehmen.

Jetzt kommen doch sicher die schweren Magirus, oder sind die dir zu leicht zu bekommen :lol:

Einzige Anmerkung: rote Streifen am Heck deiner Fahrzeuge wäre m.M. noch das Tüpfelchen auf dem I.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

seit November 2020 ist hier ja eine große Anzahl an Modellen hinzu gekommen... :shock:

Da sind viele schöne Modelle und auch Anregungen bei.

Vielleicht habe ich es überlesen, aber eine Frage stelle ich mir schon sehr lange:
Du bist ja von der jungen Generation. :wink:
Sprich - da gab es doch fast nichts mehr von Preiser ganz regulär zu kaufen. Wie kommst du immer wieder in diesen Mengen an die Modelle aus diesem Hause heran?

Neugierige Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

vielen Dank an Henning, Jochen und Jens für die netten Worte zu den Modellen.

@Henning und Jochen, ja ich weiß rote Steifen am Heck würden super aussehen, aber ein Decal was dann noch exakt passt bei Rückleuchten usw. kenne ich leider nicht und die Streifen selber zu pinseln kommt auch nicht in frage, da diese nie so exakt werden wie ich die haben möchte. Von daher erstmal weiter ohne. Nachrüsten geht ja immer :roll: :wink:

@Jens, ja richtig ich bin noch unter 30 Jahre :roll: und ja viel gab es als ich 2006 angefangen habe nicht mehr von Preiser oder Roco zu kaufen. :( Ich finde diese Modelle hauptsächlich im Internet oder auf Börsen und da sind mittlerweile so einige zusammengekommen. :mrgreen:

Zur Zeit sind Modelle des LSHD im Bau, sodass eventuell bald eine weitere Bereitschaft fertig werden könnte :wink:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“