Im Jahr 1976 stellte der Landkreis Frankenburg für den kommunalen Katastrophenschutz einen Schlauchwagen SW2000 in Dienst. Das Fahrzeug war ein SW aus dem Hause Magirus, quasi von der Stange. Zugeordnet war der ebenfalls vom Landkreis beschaffte Ölschadensanhäger ÖSA.











Modell:
Ja, alles in allem ein wenig Edelbastelei aus Goldstaub: ein TroTLF 16 von Roco, farblich angehübscht, ein paar Decals. Wesentliche Veränderungen erfuhr das Heck und Dach! Das Dach wurde um 180* gedreht, die Abdeckung der Pulveranlage entfernt. Dort kam eine Platte als Abdeckung zum Schlauchfach hin. Schlauchbrücken und Leiterteile aus der Vorratskiste.
Der ÖSA entstand in der bekannten Methode aus dem brekina TSA.


VG Uli
Gute Vorbildfotos finden sich im übrigen hier: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/158377 und https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/235626