WF No-Wee Chemie: HLF 20, Atego Euro 6/Schlingmann Varus

Moderator: Norbert Weenen

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

WF No-Wee Chemie: HLF 20, Atego Euro 6/Schlingmann Varus

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo zusammen,

vor nicht allzu langer Zeit wurde das HLF 20 Varus von Schlingmann für die Werkfeuerwehr der No-Wee Chemie beschafft.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell von Rietze wurde komplett neu lackiert und mit einigen Zubehörteilen versehen:

- Frontblitzer
- Schäkel
- Seilwinde
- Astabweiser
- Verkehrshaspel
- begehbares Dach der Gruppenkabine

Die Decals stammen von DS-Design.

Auch der Innenraum der Kabine erfuhr eine Bearbeitung und Verfeinerung:

Bild Bild

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: WF No-Wee Chemie: HLF 20, Atego Euro 6/Schlingmann Varus

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Norbert,

dieses Beispiel zeigt mal wieder, dass rote Rollläden gut aussehen. Dein ganzes Modell hat eine etwas ungewöhnliche(z. B. schwarze Kotflügel), aber sehr gelungene Farbkombination. Aber welcher Mitarbeiter der WF war denn für die Auswahl der Sitzbezüge verantwortlich :lol: ? Etwas gewöhnungsbedürftig sind sie schon. Besonders loben möchte ich die Haltegurte an den Saugschläuchen. Solche Kleinigkeiten bringen das gewisse Etwas.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: HLF 20, Atego Euro 6/Schlingmann Varus

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo,
danke Ulrich für Dein Kommentar. :P

Die schwarzen Kotflügel haben alle Fahrzeuge der Wehr. Die Sitzbezüge wurden auf beständigkeit von der Mannschaft geprüft und die Farbgebung hat sich die Mannschaft ausgesucht. Laut Hersteller besonders schmutzabweisend. Die anderen Sitzbezüge in den Fahrzeugen wurden auch nach einer Studie ausgesucht und waren somit etwas Preisgünstiger. In der heutigen Zeit spielt leider Geld auch eine Rolle. :roll: :roll:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: WF No-Wee Chemie: HLF 20, Atego Euro 6/Schlingmann Varus

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Norbert,

schön, dass Du Deinen Varus hier zeigst. Die Farbgebung der Sitzbezüge mag ungewöhnlich sein, aber es ist gut, dass Du Dir die Mühe gemacht hast.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: HLF 20, Atego Euro 6/Schlingmann Varus

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Henning,

danke für Deine Zeilen. :P Aber Mühe alleine reicht nicht!! :oops: :oops:

Die WF hat schon außergewöhnliche Ansichten. :roll: :roll:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF No-Wee Chemie: HLF 20, Atego Euro 6/Schlingmann Varus

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Norbert,

so so - da fährt die Werkfeuerwehr der No-Wee Chemie also auch Varus...
Du hast das Modell fleißig aufgewertet und bestückt.
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Dein ganzes Modell hat eine etwas ungewöhnliche(z. B. schwarze Kotflügel),...
Ist mittlerweile ja gar nicht mehr so selten Ulrich. Jedoch ist es auch nicht mein Fetisch - zumindest an Fahrzeugen im Alarmdienst.

Viele Grüße in die Hauptstadt

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: WF No-Wee Chemie: HLF 20, Atego Euro 6/Schlingmann Varus

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hallo Norbert!

...und ein weiterer "Varus" beglückt uns in diesem Forum :lol:
Deine Ausführung mit den Roten Rollos gefällt mir ganz gut. Vorallem da es mal eine schöne Abwechslung ist.
Allerdings hätte ich die Fensterkanten (Fenstergummies) in der Mannschaftskabine noch schwarz eingefärbt. Gerade da Du die Seitteile für das Lackieren eh draußen hattest. Dann hätte es auf jedenfall stimmiger gewirkt.
Aber das soll deinem Fahrzeug kein abbruch tun.

Nur weiter so :wink:
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: HLF 20, Atego Euro 6/Schlingmann Varus

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Stephan, hallo Jens,

danke für Eure Worte. Es freut mich das Euch das Modell des "Varus" im allgemeinen gefällt. Die Fenstergummis sind wirklich durchgerutscht.

Die Roten Rollos und schwarzen Stoßstangen sind bei allen Modellen vorhanden. :P

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Antworten

Zurück zu „WF No-Wee Chemie“