WF No-Wee Chemie: VW T6 mit FwA-Pumpen

Moderator: Norbert Weenen

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

WF No-Wee Chemie: VW T6 mit FwA-Pumpen

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo aus der Chemiefabrik!

Vor einiger Zeit konnte die Werkfeuerwehr der No-Wee Chemie einen VW T6 samt Anhänger mit Pumpen in Dienst stellen.
Der Anhänger Pumpen wurde ausgewählt, weil er klein und wendig ist und somit auch in den Hallen vor Ort abgestellt werden kann. Die Elektropumpen werden über eigens für die Pumpen im Anhänger mitgeführte Stromerzeuger betrieben.

Hier das Gespann:

Bild Bild

Und Einzelbilder vom VW T6...

Bild Bild Bild Bild

...sowie dem FwA-Pumpen:

Bild Bild

Modell:

Als Basis für diese kleine Bastelei diente ein Messe-Modell von Herpa.
Es erhielt einen Blaulichtbalken, Straßenräumer und Antennen sowie eine Beschriftung von DS-Design.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF No-Wee Chemie: VW T6 mit FwA-Pumpen

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Norbert,

das Sondermodell von Herpa hast du auf erstklassige Art und Weise in den Fuhrpark der No-Wee Chemie eingereiht! 8)
Auch die Geschichte /das Konzept dazu passt hervorragend.

Nur immer weiter so mit dem Fuhrpark der WF! :wink:

Beste Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: VW T6 mit FwA-Pumpen

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jens,

es ist nett das Dir die kleine Spielerei mit dem VW T6 und der FwA-Pumpen gefällt. :P
An weiteren Modellen wird bereits gewerkelt. :roll:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: WF No-Wee Chemie: VW T6 mit FwA-Pumpen

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Norbert,

schön, dass du uns hier so eine "Kleinigkeit" vorstellst. Es muss nicht immer das vierachsige SuperSLF sein, um mein Herz zu erfreuen. Die Sitzbezüge im T6 sind im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser WF ja recht schlicht ausgefallen :D . Eine Frage zu dem Anhänger: Sind die Seitenwände lackiert oder hast du eine rote Kunststoffplatte aufgeklebt?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: VW T6 mit FwA-Pumpen

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Ulrich,

danke für Deine Worte und das der Kleine Dir gefällt. :P

Auf die Schonbezüge wurde diesmal verzichtet. Es war schon schwierig genug die Herpa-Beschriftung sauber zu entfernen.

Beim Anhänger wollte ich die Grundbeschriftung von Herpa erhalten und habe nur die Seiten mit roten Coroplast-Band beklebt.
Danach die Hauseigenen Decals und den Anhänger noch ein Stromkabel verpaßt und fertig ist die "Spielerei". :oops:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: WF No-Wee Chemie: VW T6 mit FwA-Pumpen

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Norbert,

es ist ein stimmiges Gespann, das Du hier deiner WF einreihst. Ich persönlich hätte zwar ein wenig mehr Rot am Anhänger-Heck bevorzugt, aber für den Einsatz auf dem Werksgelände ist die Warnfunktion vielleicht auch nicht so wichtig. :D

Viele Grüße
HEnning
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: VW T6 mit FwA-Pumpen

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Henning,

danke für Deine Worte und das Dir das kleine Gespann gefällt. :lol:
Der Anhänger wurde gebraucht übernommen und sollte ohne großen Aufwand von der Wehr in Dienst genommen werden. :mrgreen:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Antworten

Zurück zu „WF No-Wee Chemie“