WF No-Wee Chemie: MAN TGS WLF-K mit AB Stromversorgung 1

Moderator: Norbert Weenen

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

WF No-Wee Chemie: MAN TGS WLF-K mit AB Stromversorgung 1

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo ins Forum,

heute stelle ich euch das WLF-K auf MAN TGS (lange Version) mit einem Schwerlastkran der Marke Palfinger vom Typ PK 92002 vor.
Eine extra Beschaffung stand an, weil ein WLF mit Kran benötigt wurde. Der Kran dient zum Umsetzen der Stromversorger.

Bild Bild Bild Bild

Modell:

Herpa lieferte die Basisteile wie Fahrgestell, Fahrerhaus und Abrollkinematik. Der Schwerlastkran stammt von Allgaeu Modellbau.
Kleinteile wie Frontblitzer und Unterlegkeile sowie Decals von DS-Design kamen zur Anwendung.
Ebenso wurde wie gewohnt auch die Inneneinrichtung im Fahrerhaus nicht vergessen.
Der Abrollbehälter ist eine Eigenkonstruktion, der mit einem Generator von Elbe-Modell beladen ist.

Hier nun noch ein paar Ansichten vom WLF-K...

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

...und vom Abrollbehälter:

Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: WF No-Wee Chemie: MAN TGS WLF-K mit AB-Stromversorgung 1

Beitrag von Ralf Schulz »

Sehr schöne Arbeit, Norbert, auch gerade bei den Details und der Beklebung. 8) :D

Einzig den Kühlergrill mit der schwarzen "(Büssing-)M•A•N Beklebung" verstehe ich nicht ganz.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: MAN TGS WLF-K mit AB-Stromversorgung 1

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Ralf,

sicher kann man sich über Büssing- Beklebung wundern. :?: Nach einen kleinen Unfall ist unser Chefeinkäufer und alter Büssingfan auf die Idee gekommen die Unfallstelle mit dem alten Schriftzug (der noch vorhanden war) zu verdecken.

Ansonsten freut es mich das Dir das Modell gefällt. :P :P

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: WF No-Wee Chemie: MAN TGS WLF-K mit AB-Stromversorgung 1

Beitrag von Ralf Schulz »

Aaaach soooo, na dann - alles Klärchen. 8)
:lol: :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: MAN TGS WLF-K mit AB-Stromversorgung 1

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Ralf,

es ist ja nicht so schlimm, kann ja mal passieren. :roll: Woher solltest Du auch die Besonderheiten der WF wissen.

Hauptsache Dir gefällt das Gesamtbild. :lol: :lol:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF No-Wee Chemie: MAN TGS WLF-K mit AB-Stromversorgung 1

Beitrag von Jens Klose »

Na da hat der WLF und AB Fan aber mal einen richtigen Brummer auf die Modellräder gestellt!
Interessante Teilekombination mit der für dich gewohnten und sehr guten Superung.
Schade nur, dass der Kran von Allgaeu Modellbau so übermäßig breit ausfällt... :|

Viele Grüße in die Chemiebude

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: MAN TGS WLF-K mit AB-Stromversorgung 1

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jens,

danke Jens für Deinen Kommentar. Mit den Brummer hast Du recht. Sollte aber auch so sein. :roll:

Ja, mit dem Kran gab es schon Probleme. Schon beim Zusammenbau gab es Kopfschmerzen, weil keine Bauanleitung beigelegt ist. Erst nach einer Recherche bei der Fa.Palfinger nach dem Kran PK 92002 wußte ich erst wie die Teile zusammen passen. An der gewissen Überbreite konnte ich nichts machen.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: WF No-Wee Chemie: MAN TGS WLF-K mit AB-Stromversorgung 1

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Norbert,

Auch wenn Du an der Überbreite nichts Ändern konntest, hast Du aus den restlichen Teilen eine wahre Wuchtbrumme gezaubert. Absolut passend und so individuell wie die ganze WF.

Hoffe auf weitere (Unfall freie) Fahrzeuge.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: MAN TGS WLF-K mit AB-Stromversorgung 1

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Guido,

danke für Deine Worte :P . Auf weitere individuelle Fahrzeuge der WF kannst Du Dich einstellen. :lol:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF No-Wee Chemie: MAN TGS WLF-K mit AB-Stromversorgung 1

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Norbert! :D
Norbert Weenen hat geschrieben:Ja, mit dem Kran gab es schon Probleme.
Das hört sich nicht gut an... :|
Norbert Weenen hat geschrieben:An der gewissen Überbreite konnte ich nichts machen.
Es schadet dem sehr guten Gesamteindruck des Modells aber auch nicht! :wink:

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: MAN TGS WLF-K mit AB-Stromversorgung 1

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jens,

danke für Deine Worte :P

Bei den verschiedenen Baumaßnahmen im Werksgelände ist der AB-Stromversorgung schon zum Einsatz gekommen. :!:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Antworten

Zurück zu „WF No-Wee Chemie“