
Bin gerade mit der Löschmittelauflieger von Herpa beschäfftigd, aber welche Gefahrschilder gehören hier?
Wenn Du damit nur Löschmittel und keine Gefahrstoffe transportieren willst: Keine!Gerard hat geschrieben:...aber welche Gefahrschilder gehören hier?
Sicher ist Schaummittelextrakt je nach Konzentration aggressiv bzw. umweltgefährdend. Aber dann müssten alle Industrielöschfahrzeuge oder große FLF mit ihren Schaummittelvorräten von zum Teil mehreren tausend Litern ja mindestens vorn und hinten Gefahrgut-Warntafeln tragen.Gerard hat geschrieben:Und wenn das so ist muss dan vielleicht doch ein Gefahrgutschild benutzt werden?
...für F 15UN-Nummer:
keine/keiner
Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung:
nicht anwendbar
Transportgefahrenklassen:
Landtransport (ADR/RID)
Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften.
Binnenschiffstransport (ADN)
Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften.
Seeschiffstransport (IMDG)
Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften.
Lufttransport (ICAO-TI / IATA-DGR)
Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften.
Sprich die Tafeln werden nur gebraucht, wenn man auch mal was anderes als Wasser, Schaummittel oder die Mischung davon (Bier) transportieren will.Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften. (IMDG/GGVSee, ADR/RID und GGVSE, ICAO-TI
und IATA-DGR).
Frag mal bei der Feuerwehr Köln nach....Gerard Gielis hat geschrieben:Aber da habe ich noch eine Frage: Wie Umweltschädlig ist Schaum Löschmittel?