Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen, ich habe gerade ein Lackierproblem.

An den Kanten von Vertiefungen (z.B. Türsicken) hält die Farbe nicht und scheint wegzulaufen. Ergebnis die Ursprungsfarbe kommt an den Kanten wieder durch. Auf den Flächen tritt diese Problem nicht auf. Das Foto zeigt die Situation nach dem zweiten Auftrag. Verwenden tu ich zur Lackierung Humbrol Farben.
Der unbekannte Ursprungslack wurde angeschliffen. Es könnte sein, das ich die Sicken dabei nicht ausreichend mit erwischt habe.

Bild

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem beheben kann? Ich dachte schon mal die Sicken mit matt weißer Farbe auszulegen quasi als Haftgrund für das folgende Lindgrün.

Vielleicht könnt ihr weiterhelfen.

Danke
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo Wolfgang,

aus meinen Zeiten mit leuchtrotem Humbrol-Lack kann ich dir nur zu mehrfachen Lackieren raten - irgendwann wird es deckend...

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Moin,

Airbrush oder Pinsel? Ich vermute das die Farbe zu dünn ist. Hast du irgendwie grundiert? Ich lackiere erst mal seidenmattweiß und dann erst die entsprechende Farbe.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
erst mal Danke für eure Mühe.

Die Lackierung erfolgte mit einem Pinsel. Grundiert hatte ich in den betroffenen Bereich mit glänzend weiß von Revell.
Vom Gefühl her würde ich sagen ist die Farbe nicht zu dünn eingestellt.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Versuch mal besser matt oder seidenmatt, das deckt besser ans glänzende Farben
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dirk hat geschrieben:Versuch mal besser matt oder seidenmatt, das deckt besser ans glänzende Farben
Und im Verhältnis zu Glanzlack hat die matte Grundierung eine etwas "rauhere" Oberfläche und der Decklack haftet dadurch besser! Heißt ja auch nicht ganz umsonst Haftgrund... :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Beitrag von Jens Rugen »

Welchen Lack von Revel nimmst du, da gibt es ja auch Email- und Wasserbasislack.
Humbrol hat auch zwei Systeme, Acyrl und Email.

Grundieren würde ich immer mit Mattlack – besser mit spezieller Grundierung die zum Lacksystem passt – und bevorzugt gesprüht, damit es nicht so dick wird.
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jens, ich verwende die Emailfarben.

Jürgen und Dirk
Vielen Dank für eure Kommentare.
Ich werde die Sicken noch mal mit Mattweiß bearbeiten und dann diese Bereiche gesondert mit grün.

Ich halte euch auf dem Laufenden, wird aber ein paar Tage dauern. Jetzt muß die letzte Lackschicht erst mal in Ruhe durchtrocknen.

Schönen Restsonntag noch.
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Lucas Jöst
User
Beiträge: 65
Registriert: 30.11.2016, 14:26
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: Frankenthal

Re: Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Beitrag von Lucas Jöst »

Das gleiche Problem habe ich zur Zeit auch mit den Tamiya TS Sprühdosen.
Allerdings bin ich daran nicht ganz unschuldig.

Ich habe eine MAN Kat Kabine mit Tamiya Grundierung rosa grundiert (da die Hauptfarbe später rot sein wird) und vorher natürlich entfettet.
Danach dann alles ganz normal abgeklebt, die Kotflügel frei gelassen und mit Tamiya Mattweiß gesprüht. Sicher drei mal. Natürlich deckt das weiß auf dem rosa nicht sofort bei der ersten Schicht komplett, allerding schimmern die Kanten auch nach der 3. Schicht weiß immernoch rosa durch. Die zwei Schichten Klarlack scheinen das Ganze auch nicht zu verbessern.

Bei grauer Grundierung und weißem Lack habe ich das Problem weniger.
Nervig ist es trotzdem, da durch 3x weiß jetzt doch einige Details geschluckt worden sind.


Lucas
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Wolfgang

Diese Art von Problem kenne ich auch zu gut.
So wie ich gelesen habe schleifst Du die Modelle was an. Da must Du schauen das Du die gut sauber machst.
Ich nehme wenn ich geschlifen habe entweder Waschbenzin aus der Apotheke oder was Bremsenreiniger. Etwas auf ein Wattestäbchen ind die Vertiefungen reinigen.
Alternativ bei Resin oder 3D-Druck schmeisse ich die Teile in ein Ultraschalbad. Das reinigt auch gut.

Jenachdem was Du für Farben nimmst kann es auch damit zusammen hängen. Und wie mein Namensvetter schon sagte die Mischung macht es auch. (Farbe + Verdünner) und grundieren.

Bei den Herpa Modellen habe ich auch oft das Problem das die Siken nicht gut lackiert sind und die Grundierung leicht durch kommt. Da weis ich aber das das Mischverhältnis Farbe Verdünner nicht stimmig ist. Ein bis zwei dünne schichten drüber und erledigt. Oder etwas mehr Farbe ins Töpchen damit sie was dicker wird.

Hoffe ich konnte dir damit auch was weiter helfen.

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Beitrag von Jens Rugen »

Achtung:
Bremsenreiniger ist zum Reinigen vor dem Lackieren sehr ungeeignet, weil er immer Rückstände hinterlässt!
Waschbenzin macht auch Probleme!
(Ich spreche da von Erfahrungen aus dem Maßstab 1:1, dürfte im kleinen noch schlechter geeignet sein!)

Besser Silikonentferner nehmen, da muss man aber je nach Kunststoff schauen, dass der nicht zu scharf ist.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Beitrag von Ralf Schulz »

... Deshalb auch das Waschbenzin aus der Apotheke. Ist wie mit Aceton, ich hatte mal welches normal aus dem Baumarkt, das war irgendwie ölhaltiger als das reinere (medizinische) Aceton aus der Apotheke - welches da allerdings auch um einiges teurer war.

Aber so oder so, es gibt einfach Farben im Töpfchen, die lassen sich nicht brauchbar einstellen, sowas hatte ich bei Revell (Emaille) immer wieder mal. Entweder kann man sie spachteln oder sie fließt von dannen, ein gutes "Zwischendrin" scheint nicht machbar. Deshalb sprühe ich mittlerweile tatsächlich auch lieber, da stehen die Chancen besser...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Beitrag von Jens Rugen »

Aceton ist deutlich "schärfer" als die meisten Silikonentferner!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich bitte um Vergebung, aber Du hast mich offenbar missverstanden: Ich wollte Aceton an dieser Stelle nicht als Reinigungsmittel nach dem Anschleifen empfehlen (ich kenne die Wirkung von Aceton auf die meisten Plastikarten und Farben), es war nur als weiteres Beispiel für Qualitätsunterschiede der jeweiligen Flüssigkeiten selber gedacht, je nachdem wo man sie einkauft. Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass (in diesem Fall) Waschbenzin u.U. nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden muss, nur weil es üblicherweise Rückstände hinterlässt - medizinisches Waschbenzin tut das mit Sicherheit deutlich weniger als das standardmäßige, das man üblicherweise kauft.
Okay, ob es sich trotzdem grundsätzlich nicht eignet, weiß ich allerdings nicht, ich benutze bisher kein Waschbenzin im Modellbau, egal wo eingekauft...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Lackierproblem: Keine Farbe an den Kanten!

Beitrag von Jens Rugen »

Achso! Danke für die Klarstellung. :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“