Alex Glawe hat geschrieben:
@Thomas: Kannst Du ggf. etwas zu der (von mir selbst ja als Wahnsinnstat bezeichneten..) Überlegung sagen, Deinen 3D-Aufbau zu zersägen, zu kürzen und neu zu verkleben? Hältst Du das mit dem Werkstoff für machbar?
Hallo Alex,
den Aufbau im Tankbereich vorsichtig mit der Roco Säge teilen und wieder mit Sekundenkleber kleben funktioniert sicher gut, da ja im Inneren genügend Platz für Verstärkungsplatten ist und es so wieder rechtwinklig wird. Verspachteln und schleifen geht auch gut. Nur die Klappen im unteren Bereich müssten neu graviert werden und da ist das Material schon schwieriger.. Als Problem sehe ich nur das Dach mit der Dachreling, da diese ja mit gedruckt wird. Wenn der vordere Teil mit der Aufnahme des Monitors abgetrennt wird kann das mittlere Dachteil vorne gekürzt werden. Aber wie das mit der Reling funktioniert, da habe ich leider keine Idee

. Ich denke, dass sie brechen wird. Vieleicht da Stück aus Immergrün ersetzen.
Alex Glawe hat geschrieben:
Zur allgemeinen Verwirrung dürfte nicht bloß der zu lang geratene Matig-Aufbau beitragen, sondern auch die Tatsache, dass Rosenbauer ja um 1984 zwei kurze (auf Magirus D; FRW 5, 7) und einen etwas längeren (auf Mercedes NG; FRW 2) GTLF6-Aufbau nach Frankfurt geliefert hatte.
Ja leider hatte die Zeichnung, nach der ich mich gehalten habe, den Radstand von 3750mm für den Magirus angegeben. Nachdem ich auf den Fehler gestoßen bin, habe ich mir die Zeichnung genauer angeschaut und festgestellt, dass ich eienr Fake Zeichnung aufgesessen bin, da sie genau den NG Aufbau nur mit dem Magirus D Fahrerhaus zeigt. Mir ist nicht klar, ab zwischen dem Magirus und Mercedes Fahrzeugen nur der Tankbereich anders ist, oder auch Front und Heck des Aufbaus.
Alex Glawe hat geschrieben:
Ich möchte an dieser Stelle anerkennend hervorheben, dass Thomas die sicherlich nicht absatzfördernde Ehrlichkeit besitzt, die (nur) in diesem Punkt fehlende Vorbildtreue auf der Shapeways-Seite offen anzusprechen!
Danke für die Blumen

, aber wenn ich schon "Murks" mache sollen die, die dafür auch noch viel Geld bezahlen, es wissen und sich bewusst dafür entscheiden. Allerdings ist der Monitor nur nach Gefühl gezeichnet und es sind auch Kompromisse mit den Stärken nötig gewesen, so dass auch hier sicher Abweichungen vorhaben sind.
Aber trotzdem gutes Gelingen, wenn Du Dich an das Kürzen traust. Bin dann auf das Ergebnis gespannt.
Eigentlich wollte ich noch den HLF und TroTLF Aufbau zeichnen, aber meine Zeichnungen stimmen nicht mit der Realität überein, so dass ich es erstmal eingestellt haben. Ich hoffe irgenwann mal die richtigen Zeichnungen zu bekommen und viel Zeit zu haben um diese Projekt anzugehen.
Viele Grüße
Thomas