Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

mit einer Linksammlung zu Vorbildfoto-Galerien
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Mahlzeit, Hobbykollegen!
Nein, noch wird nicht die nächste Folge dieser Serie angekündigt, das dauert noch ein paar Tage.
Borgward-Spezialist Helmut G. hat mich noch auf ein paar Besonderheiten hingewiesen, die die Türen und Türgriffe bei den militärischen Borgward-LKW betreffen. Herzlichen Dank dafür!
Die Informationen habe ich für Euch in die Bildunterschriften im letzten Artikel eingearbeitet.

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit, Teil 26

Beitrag von Alex Glawe »

Klausmartin Friedrich hat geschrieben:Hej,
vil du gerne læse noget om tyske køretøjer i dansk civilforsvar? Teksten om Mercedes langsnuder er her:
https://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Hau ... eil-26-135

God fornøjelse!
Klausmartin

PS: Undskyld mig for mit frygtelige dansk! :shock:
:arrow: https://www.fh-kiel.de/index.php?id=23454&L=11 :!:
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Wie cool ist das denn? Und dann noch an der FH, an der mein Sohn studiert hat!

Alex, herzlichen Dank für den Link!
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit, Teil 44

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo zusammen,

drei Monate seit dem letzten Artikel waren eindeutig zuviel Zeit und so auch nicht geplant. Es gab aber einfach zu viele andere Dinge die (mir) wichtiger waren.

Jetzt ist sie aber online, die Folge über die Borgward-Kübelwagen mit Bundeswehrvergangenheit und Segeltuchverdeck: https://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Hau ... eil-44-197

Wie immer viel Freude beim Lesen und die Bitte um Ergänzungen, Fragen, Kritik.

Bleibt gesund
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo zusammen,

nach dem Artikel über die Borgward-Kübelwagen mit Segeltuchverdeck fehlte noch die Darstellung der Kübelwagen mit Hardtop. Die ist jetzt online:
https://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Hau ... eil-45-201

Viel Freude beim Lesen, bleibt gesund und lasst Euch in diesen harten Zeiten nicht unterkriegen!
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Was lange währt, ...

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

... wird endlich fertig. :shock:
Vor ein paar Minuten ist Teil 46 der Serie über die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit online gegangen: https://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Hau ... eil-46-203

Wie immer: Anmerkungen, Ergänzungen und Kritik sind herzlich willkommen!

Der nächste Teil ist bereits in Arbeit, einen möglichen Erscheinungstermin nenne ich vorsichtshalber nicht.

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Lesestoff in Corona-Zeiten

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo zusammen,
damit Euch der "Lockdown light" nicht zu langweilig wird, ist gerade Teil 47 der Artikelserie über die Haubenfahrzeuge online gegangen. Dieses Mal geht es um eckige Borgwards, die in khakigrau geliefert wurden. Aber seht selbst: https://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Hau ... eil-47-205

Viel Freude beim Lesen
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Guten Morgen allerseits,
nach viel zu langer Pause ist endlich Teil 48 der Serie über die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit online gegangen: https://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Hau ... eil-48-217
Mit dem Bericht über die Bergungs- und Brandschutzdienstfahzeuge des LSHD ist damit die Abhandlung von Borgward-Fahrzeugen beendet.

Es wird (hoffentlich wieder in einem kürzeren Rhythmus) weitergehen, vorgesehen als nächstes sind vermutlich zwei Folgen über die Firma Büssing (-NAG).

Wie immer: Viel Spaß beim Lesen; Ergänzungen und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht.

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Kai-Uwe Nölle
User
Beiträge: 69
Registriert: 22.08.2008, 22:43
Postleitzahl: 64584
Land: Deutschland
Wohnort: Biebesheim

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Kai-Uwe Nölle »

Lieber Klausmartin,
wie immer interessanter Lesestoff und gut dargeboten, spitzenmäßig!
Vielen Dank dafür!
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo,

wieder sehr Interessantes über die Borgward-Fahrgestelle. Eines der TLF 8 von Borgward war auch zunächst in Köln im Einsatz (in der Festschrift zum letzten Jubiläum war eine ganz kleiner Ausschnitt zu sehen). In der offiziellen Fahrzeugliste der Feuerwehr Köln von 1975, aber auch in der offiziellen Liste des damaligen Amtes 38 (Zivilschutz) von 1977 taucht das Fahrzeug nicht mehr auf.

Gruss Kai
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Marc Dörrich »

Kai Hoffmeyer hat geschrieben:(in der Festschrift zum letzten Jubiläum war eine ganz kleiner Ausschnitt zu sehen)
Ist das das kleine Heftchen zum 125jährigen 1997?

Dann hatte ich doch richtig gelegen, als ich beim Lesen gedacht habe der Frank Diepers hätte mir früher mal geschrieben, dass auch ein Borgward TLF 8 in Köln lief...
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Ich meine, das war im Festbuch von 2002, hatte aber auch vom ehemaligen Amtsleiter den Hinweis auf den Borgward bekommen.
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Alex Glawe »

Klasse, dass es wieder Lesestoff gibt! Diese Serie ist wirklich spitze!! :D
Klausmartin Friedrich hat geschrieben:...vorgesehen als nächstes sind vermutlich zwei Folgen über die Firma Büssing (-NAG).
Noch besser! :idea:

Schönes Wochenende,
Alex
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo allerseits,

vor ein paar Tagen wurden mir weitere Informationen (siehe z.B. oben zu Köln) und Bilder zu den Borgward-LSHD-TLF 8 zur Verfügung gestellt. Die urheberrechtlich unproblematischen davon habe ich in den Artikel (ziemlich weit unten) eingefügt und den Text ergänzt: https://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Hau ... eil-48-217

Wie so oft, haben die neuen Informationen zwar ein paar Puzzleteile geliefert, gleichzeitig aber auch neue Fragen aufgeworfen. Das liebe ich an der Recherche zu historischen Feuerwehrfahrzeugen! Es wird nie langweilig.

Darum bitte ich auch weiterhin um Ergänzungen, Korrekturen und sonstige Reaktionen.

Genießt den Spätsommer!
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Moin zusammen,

es hat gedauert, bis der erste Teil über die Einsatzfahrzeuge von Büssing-(NAG) online gehen konnte, aber jetzt ist es so weit: https://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Hau ... eil-49-223

"Schuld" an der Verzögerung war diesmal vor allem die nicht ganz einfache Geschichte des Unternehmens mit den vielen übernommenen Firmen wie Mannesmann-Mulag, Protos, Presto, Dux, Komnick und schließlich NAG. Bei diesem wichtigen Pionier der deutschen (und internationalen) LKW-Geschichte wollte ich nicht einfach erst 1931 anfangen, da wäre mancher Zusammenhang nicht deutlich geworden - auch im Hinblick auf den geplanten 2. Teil.

Jetzt ist sehr viel Text entstanden, dem leider (gerade am Anfang) häufig die Bilder fehlen. Aber Fotos im Archiv zu haben und sie veröffentlichen zu dürfen, sind nun mal zwei verschiedene Paar Schuhe. Wo es möglich war, habe ich wieder Links eingefügt, hoffentlich funktionieren sie auch noch in ein paar Monaten.

Wenn Jemand von Euch Ergänzungen, Hinweise, Kritik mitteilen möchte, sei er wie immer herzlich eingeladen. Auch ich bin immer nur so schlau wie das, was ich gelesen habe - und nicht selten finden sich dabei Widersprüche, die ich dann bewerten muss.

Viel Freuide beim Lesen
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Antworten

Zurück zu „Internet, Fernsehen, Video, Software“