Revell Paint Remover
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Revell Paint Remover
Habe gerade per Zufall entdeckt, dass Revell (jetzt) einen Paint Remover hat.
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt? die Suche hier hat kein Ergebnis gebracht.
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt? die Suche hier hat kein Ergebnis gebracht.
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Revell Paint Remover
Ach, na gucke mal einer schau, hat Revell das nun auch.
Suche nach 1-Methoxy-2-Propanol im Netz, dann findest Du Sicherheitshinweise und Datenblätter. Ist übrigens das gleiche Mittel, dass man bei Elita Modelle als Verdünner bekommt.
Infos zur Anwendung und Plastikverträglichkeit findest Du u.a. auch hier im Forum, wenn Du nach "Dowanol PM" suchst, unter diesem Namen ist dieses Mittel schon seit vielen Jahren in Modellbauerkreisen bekannt.
Eine (persönliche) Zusammenfassung:
Dieses Mittel löst nahezu alle möglichen Farben an und von Plastik ab (mal löst sich die Farbe in dem Mittel, mal schrumpelt sie und löst sich von der Oberfläche, hängt von der jeweiligen Farbe ab). In aller Regel wird Kunststoff (auch eben "unser" Polystyrol) nicht von diesem Mittel angegriffen (sofern man kein Plastik länger darin einlegt). Allerdings habe ich mir damit auch schon mal eine dünne, weiße Modellkarosserie von Wiking vernichtet - eine seltene Ausnahme, denn auch klares Plastik wird normalerweise nicht hiermit beschädigt.
Mit diesem Mittel habe ich jedenfalls weiße Bedruckung von Herpa runter bekommen, der ich ansonsten nur mit Schleifpapier begekommen bin.
Allerdings gibt es auch ganz selten den Fall, dass sich (Lack-)Farben von diesem Lösungsmittel recht unbeeindruckt zeigen (gibt es gern bei Metalliclackierungen und -Aufdrucken), das ist dann halt Pech, wenn man gerade auf so eine stößt. Ich bin jedenfalls tatsächlich just in diesem Moment dabei, mit 1-Methoxy-2-Propanol ein 1990/91 mit Revell Emaille Farben bemaltes Modell zu entfärben - der olle Revell Klarlack zickt dabei ein wenig rum (wird schleimig und klebrig), aber bisher ist das weiße Herpa-Modell nicht von dem Lösungsmittel angegriffen (nur dort, wo die in diesem Fall grüne Farbe ins Plastik eingezogen ist, bekommt man das auch mit diesem Lösungsmittel nicht mehr weiß - aber die Lackschicht selber auf dem Modell ist schadlos runter).
Tja, und das muss jetzt trotzdem sein, auch wenn im Forum nicht über Preise geredet wird: Ein Preisvergleich ist vor dem Kauf dringend angeraten, die verschiedenen Anbieter haben höchst unterschiedliche Preise für dasselbe Lösungsmittel!

Suche nach 1-Methoxy-2-Propanol im Netz, dann findest Du Sicherheitshinweise und Datenblätter. Ist übrigens das gleiche Mittel, dass man bei Elita Modelle als Verdünner bekommt.
Infos zur Anwendung und Plastikverträglichkeit findest Du u.a. auch hier im Forum, wenn Du nach "Dowanol PM" suchst, unter diesem Namen ist dieses Mittel schon seit vielen Jahren in Modellbauerkreisen bekannt.

Eine (persönliche) Zusammenfassung:
Dieses Mittel löst nahezu alle möglichen Farben an und von Plastik ab (mal löst sich die Farbe in dem Mittel, mal schrumpelt sie und löst sich von der Oberfläche, hängt von der jeweiligen Farbe ab). In aller Regel wird Kunststoff (auch eben "unser" Polystyrol) nicht von diesem Mittel angegriffen (sofern man kein Plastik länger darin einlegt). Allerdings habe ich mir damit auch schon mal eine dünne, weiße Modellkarosserie von Wiking vernichtet - eine seltene Ausnahme, denn auch klares Plastik wird normalerweise nicht hiermit beschädigt.
Mit diesem Mittel habe ich jedenfalls weiße Bedruckung von Herpa runter bekommen, der ich ansonsten nur mit Schleifpapier begekommen bin.
Allerdings gibt es auch ganz selten den Fall, dass sich (Lack-)Farben von diesem Lösungsmittel recht unbeeindruckt zeigen (gibt es gern bei Metalliclackierungen und -Aufdrucken), das ist dann halt Pech, wenn man gerade auf so eine stößt. Ich bin jedenfalls tatsächlich just in diesem Moment dabei, mit 1-Methoxy-2-Propanol ein 1990/91 mit Revell Emaille Farben bemaltes Modell zu entfärben - der olle Revell Klarlack zickt dabei ein wenig rum (wird schleimig und klebrig), aber bisher ist das weiße Herpa-Modell nicht von dem Lösungsmittel angegriffen (nur dort, wo die in diesem Fall grüne Farbe ins Plastik eingezogen ist, bekommt man das auch mit diesem Lösungsmittel nicht mehr weiß - aber die Lackschicht selber auf dem Modell ist schadlos runter).
Tja, und das muss jetzt trotzdem sein, auch wenn im Forum nicht über Preise geredet wird: Ein Preisvergleich ist vor dem Kauf dringend angeraten, die verschiedenen Anbieter haben höchst unterschiedliche Preise für dasselbe Lösungsmittel!
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Revell Paint Remover
Danke für die Infos. Gerade mal Jeff B. auf der Homepage geschaut. Revell mindestens um den Faktor 2,5 teurer wie Elita. In der Spitze auch gut 5 mal so teuer.
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Revell Paint Remover
Methoxypropanol (Umgangssprachlich) gibt es im 1L-Gebinde bei Kremer Pigmente zu einem guten Kurs. Damit verdünne ich meine Elita-Lacke und reinige damit auch die Airbrush-Pistole. Funktioniert bestens.
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Revell Paint Remover
...Und Peters Art Künstlerbedarf verkauft die Kremer 1L Flasche für denselben Peis wie Kremer bei günstigeren Versandkosten (da habe ich selber auch schon mal bestellt) - allerdings mag nicht jeder GLS als Versanddienstleister...
So oder so, wie ich schon nicht ohne Grund sagte, ein Preisvergleich ist sinnvoll.
Beim Reinigen der Airbrush mit Methoxypropanol muss man allerdings aufpassen: Die Dichtungen müssen unbedingt lösungsmittelfest sein (also aus Teflon, gegebenenfalls selber mit Teflonband wickeln), denn dieses Mittel löst Gummi auf! 
p.s.: Nur mal aus Neugier: Wer ist Jeff B.?
So oder so, wie ich schon nicht ohne Grund sagte, ein Preisvergleich ist sinnvoll.




p.s.: Nur mal aus Neugier: Wer ist Jeff B.?
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Revell Paint Remover
@Ralf sorry das ist der Besitzer des großen Ladens, der wie der größte Fluss heißt. Jeff Bezos.
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Revell Paint Remover
Oh ja, vielen Dank für die Aufklärung, Wolfgang.
Autsch, das offenbart meine nicht gerade geringen Lücken im Allgemeinwissen.
Aber nun ja, dem guten Mann werde ich egal sein, warum also... Ja, hier spricht der Neid der Besitzlosen...


Autsch, das offenbart meine nicht gerade geringen Lücken im Allgemeinwissen.




Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Revell Paint Remover
Gerne kein Problem. In manchen Foren ist es schwierig mit Klarnamen wegen Schleichwerbung, deshalb nutze ich überall die Umschreibung.
-
- User
- Beiträge: 83
- Registriert: 16.12.2007, 17:09
- Postleitzahl: 63263
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neu-Isenburg
Re: Revell Paint Remover
Ich denke es sollte hier im Forum bekannt sein, das es sich bei fast alle Druck- und Lackentfernern (hoffentlich verrate ich da kein Geheimnis...) um Methoxypropanol hndelt..... (habe das mal studiert....)
LG
Carsten
LG
Carsten