Eine Frage - Gibt es solche einen Anhänger in Groß- oder Kleinserie?
http://www.truckenmueller.de/wf/ata/6/532/532_ua43.jpg
Anhänger für Abrollbehälter
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger für Abrollbehälter
Nicht das ich wüsste! Aber wenn es kein sklavischer Nachbau des Henkel-Anhängers sein soll:Wolfgang hat geschrieben:Gibt es solche einen Anhänger in Groß- oder Kleinserie?



Leider hat auch im Thread über meinen WLTA der directupload-Lochfraß zugeschlagen. Aber auf das Nordstadt-Buch hat der ja zum Glück keinen Zugriff:

Gruß, JürgenUm bei größeren Schadenslagen die benötigten Abrollbehälter angemessen schnell zur Einsatzstelle zu befördern, ohne dafür „Linie“ fahren zu müssen, wurden an den WLF-Stützpunkten in Nordstadt Wechsellader-Transportanhänger (WLTA) stationiert. Ein Exot unter diesen Anhängern ist der Krampe THL 20L mit eigenem Hakenabrollgerät! Im Gegensatz zu den „normalen“ WLTA können damit ohne mühsames Rangieren des Zugfahrzeugs selbstständig Behälter auf- und abgesattelt und gegebenenfalls auch von GTLF, LKW oder RW zur Einsatzstelle gebracht werden.
Vom Chassis des landwirtschaftlichen Muldenanhängers von Herpa (Artikelnr. 076340) wurden alle angespritzten Anbauteile entfernt und die Achsführungen an die neue Continental-Bereifung von Roco (14,5 x 4,5 mm) angepasst. Anstelle der Rundmulde befindet sich jetzt die ebenfalls von Herpa gelieferte Multilift-Wechselladeranlage XR21S, sie passt ohne große Änderungen nahezu perfekt auf den Krampe-Rahmen. Über den Rädern wurden Kibri-Kotflügel mit Riffelblechstruktur montiert, die zuvor mit „Dupli-Color Art“ seidenmatt weiß lackiert werden mussten. Außer dem bereits erwähnten Merlau-Staukasten und den für den Abrollvorgang notwendigen Heckabstützungen verzieren auch hier ungezählte Bauteile das WLTA-Fahrgestell – im Wesentlichen ähnlich oder gleich denen des Actros-Trägerfahrzeuges.

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Anhänger für Abrollbehälter
Hallo Jürgen,
der "Henkelmann" war nur ein Beispiel. Herzlichen Dank für Deine Antwort incl Bauplan und Teilenummer. GEhts noch besser? ich glaube nicht.
Gruß
Wolfgang
der "Henkelmann" war nur ein Beispiel. Herzlichen Dank für Deine Antwort incl Bauplan und Teilenummer. GEhts noch besser? ich glaube nicht.
Gruß
Wolfgang