Ladekräne im Modell

Alle anderen Fragen und Antworten
Benutzeravatar
Stephan Bergerhoff
User
Beiträge: 15
Registriert: 23.05.2017, 17:27
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Ladekräne im Modell

Beitrag von Stephan Bergerhoff »

Jürgen Mischur hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:Es gibt ja hier einen weiteren Ladekran-Thread
Jetzt nicht mehr! Ist nur noch einer! :wink:
Hallo Jürgen,
wenn Du jetzt noch im Titel aus dem "ä" ein "a" machst, ist es geradezu perfekt ... :wink:

Grüße vom Rhein
Stephan
"Heben, schwenken, senken ... und ohne dabei umzufallen!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Ladekräne im Modell

Beitrag von Jürgen Mischur »

Stephan hat geschrieben:...wenn Du jetzt noch im Titel aus dem "ä" ein "a" machst, ist es geradezu perfekt .
Moin, Stephan! :D

Ich weiß, was Du meinst: Ein nicht ganz unbekannter Hersteller behauptet ja "So baut man Krane". Laut Duden ist aber auch die Version Kräne zulässig, regional sogar Kranen. :shock:
Krane ist halt Fachsprache, Kräne ist umgangssprachlich.

Auch die Google-Ergebnisse gehen eher in Richtung Unentschieden: :wink: Krane -> 64.400.000 Ergebnisse, Kräne -> 57.000.000 Ergebnisse

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stephan Bergerhoff
User
Beiträge: 15
Registriert: 23.05.2017, 17:27
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Ladekräne im Modell

Beitrag von Stephan Bergerhoff »

Mahlzeit!

Stimmt, beides ist grammatisch, wie umgangssprachlich richtig, und doch gibt es durchaus einen Unterschied ... :wink:
Die Kranbauer bringen es ganz treffend auf den Punkt, wenn sie sagen ...: Es heißt Krane! Aus den Kränen fließt das Wasser ... !!! :) :)

Grüße vom Rhein
Stephan
"Heben, schwenken, senken ... und ohne dabei umzufallen!"
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Modellbau“