Basis für die beiden Metz-Fahrzeuge sind natürlich die Brekina-LF bzw. TLF. An den Kabinen musste der Kühlergrill gegen einen vom Brekina Kurzhauber-LKW getauscht werden. Die Seitenfenster der Brekina-Fahrzeuge sind außerdem zu klein (Unterkante beachten), wurden daher vergrößert sowie mit Rahmen versehen. Neue Blaulichtsockel, Peilstangen und Kleinteile wurden außerdem ergänzt. Die Fahrgestelle wurden etwas tiefer gelegt (Straßenantrieb), Reifen gegen DS-Design Reifen getauscht. Sehr gut gefallen mir dagegen die Trittbrettkästen.
Da ich die beiden Metz-Aufbauten optisch natürlich einheitlich haben wollte, habe ich von Brekina nur die Front, Dach und Heck übernommen. Die Seitenteile wurden neu eingesetzt und das Dach mit FKS-Blech belegt. Das Geländer ist ebenfalls von FKS, die Kotflügel wurden auch aus FKS-Blech neu gebaut.
Ein kleines Problem waren die relativ großen Speichenräder der Haspeln, die es so nicht gibt. Dafür habe ich mir eine runde Schablone gebaut, in die ein 0,5 mm Vierkantprofil eingelegt wurde. In dieses wurde mit einem Rundprofil in der Mitte und 0,4 Vierkantprofilen die Speichenstruktur eingebaut. (War nicht so schwer wie beschrieben!)
Auf das Dach kam eine ganze Menge Kleinkram. Herausfordernd waren hier mal die Werfer, der eher unscheinbare Werfer des TroTLF 16 besteht aus 92 Teilen.
Das TroTLF 32 von Ziegler wurde bis auf das Dach und die Trittbretter mehr oder weniger aus dem Karton gebaut. Die Rolläden habe ich neu aus Evergreen-Platten geschnitzt, den Kühlergrill musste ich hier komplett neu bauen (Version ohne Zierstreifen). Die Scheinwerfer stammen von Tin-Wizard.
Die Decals wurden von Markus Hawener gedruckt, von dem auch die Zierstreifen am Fahrerhaus verwendet wurden.
Alle drei



TLF 16









TroTLF 16









TroTLF 32







