Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Tim Raml (†) »

Hallo Modellbaufreunde,

seit dieser Woche ist das Geheimnis gelüftet - die Z-Cab ist im Handel erhältlich.

Ich habe sie bei meinem Händler mal vorbstellt und heute abgeholt:
Bild Bild Bild

Meine Eindrücke sind:
- Fahrerhaus:
Der Alkoven von der Atego-Kabine zur Z-Cab ist angegossen. Die obere Abdeckung ist ein einzelnes Teil. Dadurch wäre es möglich darauf auch eine Abdeckung mit integrierten Blaulichtern zu setzen...so rein theoretisch.

- Fahrgestell:
Das Fahrgestell ist komplett neu.

- Z-Cab:
Die Kabine ist ein Modul, kann also auch an andere Fahrzeuge angepasst werden. SIe besteht aus Korpus, Glaseinsatz und Sitzgruppe. Die Sitzgruppe wird im Korpus eingehängt und auf dem Fahrgestell arretiert

- Aufbau:
Wie befürchtet ist es ein einziger Klumpen. Sowohl Rollos als auch Radlauf sind fest eingegossen und nur "geprägt" und anschließend bedruckt. Die obere Aufbaukante ist recht schön, wie man den Rest verbessern könnte bin ich mir noch nicht sicher. Der Lichtmast stellt ein aktuelles LED-Modul dar, ist aber nicht wie beim Prototyp 3D. DIe Leiterhalterungen sind die bekannten Modelle, die Aufstiegsleiter am Heck ist neu. Das Dacj ist neu und besitzt Abstandshalter zum Erhöhen der Leitern.

- Zubehör:
Beiliegend Spiegel, zwei Einmannhaspeln und die Leitern sowie Presslufthörner.
Die grauen Teile sind leider nicht mehr "alu" gesilbert sondern wirklich grau. Optisch nicht schön.

Soweit mal meine Meinung und drei Bilder zum Modell. Der MAN unterscheidet sich nur vom Fahrerhaus, die Z-Vision-Umfeldbeleuchtung ist dort allerdings bedruckt (Modell Augsburg!)

Viele Grüße
Tim
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Tim,

vielen Dank für diesen Beitrag. Auf genau so eine Vorstellung habe ich gewartet, da sie mir endlich Klarheit über den Aufbau des neuen Herpa-LF verschafft. Nach der Vorstellung auf der Spielwarenmesse hatte sich bei mir eine große Skepsis breit gemacht, weshalb ich nicht den Mut zu einer Vorbestellung aufgebracht hatte.
Dass die seitlichen Windleitbleche an der Kabine angegossen sind, wundert mich. So muss für jede zu verwendende LKW-Marke das wieder konstruiert werden. Die einzelne Z-Cab ist wohl für eigene Modellkreationen ganz gut zu verwenden. Die Kröte mit dem rundum nur bedruckten Aufbauklotz hatten wir ja schon vor deinem Beitrag schlucken müssen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Christopher Töteberg »

Danke Tim für deine Vorstellung. Macht aufjedenfall dann doch etwas mehr her als die Vorserienmuster, wobei ich mich trotzdem nicht mit den Proportionen und dem Aufbau anfreunden kann. Irgendwie wirkt das Modell ja doch arg lang gezogen. Über den Aufbau brauchen wir erst gar nicht sprechen. Dafür finde ich die Z-Cab Kabine sehr gelungen. Die lässt sich doch gut mit einbauen bei dem einen oder anderen Ziegler Projekt. Warum allerdings der Übergang an die Kabine gespritzt wurde kann ich nicht ganz nachvollziehen. Beim Vorserienmuster hieß es noch das dieses einzeln ist und nun bezieht sich das grade mal auf das Stückchen vom Dach. Schade, so verbaut sich Herpa die Möglichkeit auch Euro5 Versionen umzusetzen oder auch zukünftig neuere Versionen der bekannten Mercedes und MAN Hütten ohne eine direkt neue Form.

Alles im allen ist es aber denk ich eine solide Basis für jeden Umbauer. Und für den Sammler ist der Augsburger ein klasse Anfang. Die ersten Ebay Bilder zeigen eine super detaillierte Bedruckung die ich so von Herpa noch nicht kannte.

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Tim,

besten Dank für deine Arbeit mit dieser Modellvorstellung! :D Das Produkt ist wie leider zu erwarten war kein großer Wurf von Herpa... :roll:

Grundsätzlich kann man in der heutigen Zeit ja schon glücklich sein, wenn man Seitens der Modellhersteller überhaupt an uns Feuerwehrler denkt. Jedoch ist das auch kein Freifahrtschein, so etwas auszuliefern! Natürlich kann die Großserie nicht auf jedes Detail eingehen.

Man hatte in der Vergangenheit bei unzähligen alten Formen unter Beweis gestellt, dass es auch deutlich besser und vorbildgetreuer geht! Beispielhaft seien hier die eingesetzten Rollos, die separat eingesetzten HA-Kotflügel sowie die erstklassige Z-Cab-Verglasung der ersten Generation aus Dietenhofen genannt... :|

Werde an meinem noch auszuliefernden Modell versuchen, das eine oder andere abzuändern und nachzubessern.

Herzliche Grüße nach Hof

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Peter Pichl »

auch ich danke, das lässt sich schon noch aufhübschen, wenn, ja wenn es denn mal ein Vorbild für das Modell geben würde...
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hallo Tim!
Danke für die Detalierte Vorstellung.
Mich hat diese jetzt endgültig davon Überzeugt, das Modell nicht zu kaufen. Schon garnicht für den Preis.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Steffen Naggert »

Danke für den Bericht.
Aber kann es sein, dass es sich bei dem Fahrgestell um das "alte" DLK-Fahrgestell handelt. Nur eben mit Haspelhalterung.

Und was wurde aus dem Wolfsburger?

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Steffen Naggert hat geschrieben:Und was wurde aus dem Wolfsburger?
Vielleicht war es ein Fehler von Herpa, in dem Neuheitenblatt ein großes Bild von dem Wolfsburger Originalfahrzeug dem Modellbild gegenüber zu stellen. So konnte jeder die deutlichen Unterschiede sehen, und das waren nicht mal alle wesentlichen, denn in der Seitenaufnahme war nicht gut zu erkennen, dass das Vorbild ein Euro5 statt eines Euro6 ist. Und bzgl. des Aufbaus waren die Unterschiede noch nicht einmal erzwungen, denn mit dem für das frühere Wolfsburger Atego-Modell verwendeten Aufbau wäre es originalgetreuer geworden(falls er auf das jetzige Fahrgestell gepasst hätte). Aber so hat man sich vielleicht selbst die Zahl der Vorbestellungen reduziert.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Thorsten Erbe »

Ulrich, das heißt jetzt "was"? Eingestellt? Auf altes Modell geändert? Die Atego Z-Cab auf MAN euro5 und den bekannten Aufbau? Dann würd es ja passen. Ich steh gerade etwas auf m Schlauch.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Thorsten,

ich weiß jetzt nicht, was du denn von mir wissen möchtest. Mir ist nur bekannt, dass Herpa sehr genau auf die Zahl der Vorbestellungen durch die Händler schaut. Und ich habe mir Gedanken gemacht, warum das Wolfsburger Fahrzeug bis jetzt nicht auf den Markt gebracht worden ist, obwohl es schon für Mai/Juni angekündigt war und es zu einer sehr beliebten Reihe gehört, die sich bisher ganz gut verkauft hat.
An Problemen mit der Spritzform kann es nicht liegen, wie das Augsburger Modell zeigt. Deshalb vermute ich, dass die Vorbestellungen nicht erwartungsgemäß gelaufen sind. Als Grund dafür habe ich eine Vermutung geäußert. Ob Herpa, falls meine Vermutung überhaupt zutrifft, darauf irgendwie mit Änderungen reagiert, kann doch wohl keiner von uns beurteilen. Und ich nehme mich auch nicht so wichtig, dass ich glaube, Herpa würde meine Idee umsetzen, den alten Aufbau zu verwenden. :wink:

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Thorsten Erbe »

Na, genau DAS wollt ich gern wissen :-) Ich dachte, Du hast Insiderwissen oder so. Vorbestellungen in Sachen Händler, darauf kam ich nicht.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Tobias Voss »

Ulrich Niehoff hat geschrieben:Mir ist nur bekannt, dass Herpa sehr genau auf die Zahl der Vorbestellungen durch die Händler schaut. Und ich habe mir Gedanken gemacht, warum das Wolfsburger Fahrzeug bis jetzt nicht auf den Markt gebracht worden ist, obwohl es schon für Mai/Juni angekündigt war und es zu einer sehr beliebten Reihe gehört, die sich bisher ganz gut verkauft hat.
Mein Kenntnisstand ist, dass die komplette Wolfsburger Auflage verkauft ist.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Tim! :D

Auch von mir einen herzlichen Dank für die Modellvorstellung!

Könntest Du vielleicht noch ein Foto mit 90°-Ansicht des kompletten Modells nachreichen? Sozusagen volle Breitseite! Oder das HLF auf den Scanner legen?
Ich will doch mal sehen, warum mir das Ding nicht gefällt! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Peter Pichl »

Welchen Radstand hat das Modell ? Auch an der aktuell angekündigten Variante Fw Lohne meine ich dass was nicht stimmt. Aber was ???
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Uli Vornhof »

Moin!

Was da nicht stimmt? alles! :oops: :twisted:
Das HLF Lohne basiert auf einem Allradfahrgestell, das Herpa-Ding ist nur Straßen-Fg mit damit falscher Kotflügelanordnung.

VG Uli
Antworten

Zurück zu „Herpa, Roco, Cursor, Albedo“