Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Benutzeravatar
Martin Pütt
User
Beiträge: 93
Registriert: 20.02.2012, 20:33
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?

Beitrag von Martin Pütt »

Hallo zusammen,

aus meiner Fotosammlung kann ich auch noch ein paar Kennzeichen und Standorte beitragen:

Feuerwehr Solingen
SG-8041, SG-8042, beide Munga F91/4, beide rot, vermutlich umlackiert, beide bei der FF eingesetzt

THW Solingen
SG-8043, Munga F91/4, ultramarin, vermutlich umlackiert, glänzte Ende der 70er noch wie neu

Rheinisch-Bergischer Kreis
GL-8012, Munga F91/4, Malteser Hilfsdienst, 1. LS-FMZ-GL-MHD, reinorange, umlackiert, khaki schimmerte kräftig durch

GL-8053, Munga F91/8 Feuerwehr, Standort unbekannt, 59. LS-FB-RWL, khaki

GL-8054, Munga F91/8, THW, Standort unbekannt (Wermelskirchen?), ultramarin

MHD Aachen
AC-TZ 47, Munga F91/4, elfenbein

DRK Düsseldorf
D-RK 537, Munga F91/4, elfenbein

MHD Köln
K-A 8005, Munga F91/6, elfenbein

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie das mit dem Einstellen der Fotos des Munga F91/6 am einfachsten geht.

Grüße

Martin
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Martin! :D

Wirklich sehr einfach in der Bedienung ist abload.de - und meinen bisherigen Erfahrungen nach auch wesentlich zuverlässiger als directupload und seine Ableger. :?

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Axel Malczyk
User
Beiträge: 39
Registriert: 25.03.2018, 21:15
Postleitzahl: 12205
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?

Beitrag von Axel Malczyk »

Ich muss meine Angaben zu den von mir seinerzeit fotografierten Mungas in einem Punkt korrigieren: Das Munga Rettungsfahrzeug auf dem Flugplatz Weiden-Frauenricht trug doch ein amtliches Kennzeichen, und zwar ein grünes: WEN-L 424
(Bei der Datenabfrage war meine Datenbank leider noch nicht auf dem aktuellen Stand ...)

Außerdem ein weiterer Munga-Fund in der Literatur: im Heft "UNIMOG 1,5-Tonner S" von Ralf Maile ist auf S.57 auf einem S/W-Foto der Fuhrpark der Flugplatzfeuerwehr auf dem Fliegerhorst Neuburg/Donau abgebildet. Darunter auch ein viersitziger Munga mit Y-Kennzeichen. Das genaue amtliche Kennzeichen gibt die Bildauflösung leider nicht her ...

P.S. Vielen Dank an dieser Stelle besonders an Harald Karutz und Markus Hawener für die tollen zeitgenössischen Munga-Fotos, die ihr hochgeladen habt!

Viele Grüße
Axel
Benutzeravatar
Martin Pütt
User
Beiträge: 93
Registriert: 20.02.2012, 20:33
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?

Beitrag von Martin Pütt »

Hallo zusammen,

das sind nun die Fotos, die ich im Getümmel des Katholikentags 1982 in Düsseldorf gemacht habe. Vielleicht nicht schön, aber scheinbar doch selten....

Munga F91/6, K-A 8005, MHD Köln

Bild Bild

Grüße

Martin
Benutzeravatar
Michael Mundhenke
User
Beiträge: 157
Registriert: 03.01.2010, 14:07
Postleitzahl: 37627
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtoldendorf

Re: Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?

Beitrag von Michael Mundhenke »

Hallo Martin, hallo Axel.

Vielen Dank.
Fahrzeuge eingefügt und Daten ergänzt.

Läuft.
Danke

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo Michael, hallo @ all,
bei der FF Eutin gab es nicht nur einen Munga, sondern von 1982 bis 1990 sogar zwei! Guckst Du hier:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/163703
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/163704
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/163705

Das THW Eutin hatte einen weiteren Munga F 91/8 in Blau, OH-5123. Die Dias muss ich noch scannen.

Übrigens, nicht wundern über die merkwürdigen Kennzeichen im Kreis Ostholstein, eben keine 8000er Nummern. Das war einfach so. Warum? Keine Ahnung.

Der hier fehlt auch noch noch in Deiner Liste: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/163479

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re: Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?

Beitrag von Martin Sperzel »

Warum hab ich den Trööt denn eben erst gefunden ???

Für Mungas habe ich auch so einiges übrig und stelle zweien auch kostbaren Platz in meiner Garage zur Verfügung...

Beizutragen hätte ich folgendes:

Grundsätzliches zum Munga 6: Der 6er war eher als landwirtschaftliches Fahrzeug gedacht. Er war auch mit einem Nebenantrieb in Form einer Riemenscheibe zu bekommen.
Die Stückzahlen beweisen, dass das Konzept nicht ganz so eingeschlagen hat. Daher ist sowas bei einer HiOrg extrem selten.

Der 4er als häufigstes Modell hat eine reguläre Sitzanordnung, wenn man das so nennen kann. 2 vorne, 2 hinten, jeweils nebeneinander.
Musste im Bundeswehrbereich ein größeres Funkgerät eingebaut werden, fiel ein hinterer Sitz weg.
In unsererm Themenbereich war ein FuG 7b auch so unterzubringen; als Einbauort wurde gern die "Ablage" neben den hinteren Sitzen genommen.

Der 6er hatte vorne 2 Standardsitze, hinten dann aber quasi eine Pritsche bzw. Ladefläche, auf der sich zwei gegenüberliegende Sitzbänke befanden, auf denen jeweils 2 Personen sitzen sollten.
Daher rührte auch das hinten erhöhte Verdeck, die Karosserie musste aber nicht verlängert werden.

Der 8er schließlich hatte eine verlängerte Pritsche / Ladefläche, wo es dann (wer mitgezählt hat, wird es schon ahnen), zwei Sitzbänke mit jeweils drei Sitzplätzen gab.

Dannn noch ein 4er für die Liste:
Die Feuerwehr Gelnhausen-Hailer (Hessen) hatte von Mitte der siebziger bis Anfang der achtziger Jahre einen 4er als Kommandowagen für den Stadtbrandinspektor im Einsatz.
Das Kennzeichen war HU-2644. Er war kein KatS-Fahrzeug, sondern ein selbst umgebautes Ex-Militärfahrzeug.

Weiterhin hätte ich noch einen 8er des Katastrophenschutzes im Main-Kinzig-Kreis (Hessen) zu bieten, Standort zum Zeitpunkt der mir vorliegenden Aufnahme war Hasselroth-Neuenhaßlau.
Kennzeichen reiche ich nach. HU-8xxx auf jeden Fall.

In der Liste findet sich auch schon einer meiner beiden Mungas, ehemals Hessische Landesfeuerwehrschule.
Als Kennzeichen steht HU-F 914, das ist aber das Kennzeichen, auf das das Fahrzeug von mir zugelassen wurde.
Hat mit Kassel nix zu tun. Ich kucke, ob ich das Originalkennzeichen in den Papieren finde.

Die Hessische Landesfeuerwehrschule hatte übrigens zwei 4er Mungas in Benutzung. Einer ist da sogar als Museumsfahrzeug noch vorhanden.
Kennzeichen ist mir aber nicht bekannt, da er nicht mehr zugelassen ist.
Dieser hat den Schriftzug "Hessische Landesfeuerwehrschule" in weiß auf der Seite, meiner hat ihn in schwarz.

Beide Mungas haben ihr Leben aber ebenfalls nicht in RAL 3000 begonnen. Sie sind Fahrzeuge in Zivilausführung bzw. nicht-militärisch.
Auf jeden Fall hat mein Exemplar zuerst bei der bayerischen Bereitschaftspolizei gedient und wurde irgendwann von tannengrün in rot umlackiert.
Und das nicht besonders gut, da die rote Farbe abblättert und da bestens erhaltener grüner Lack (offensichtlich nicht angeschliffen) zum Vorschein kommt.

Ich sehe zu, dass ich noch weitere Daten finde und ein paar Bilder beisteuern kann.
Gruß an alle
Martin Sperzel
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Moin zusammen,

all unser Geschreibsel ist jetzt schon wieder fast zwei Jahre her. Was ist aus diesem Projekt geworden? Hat irgend jemand schon mal derartige Mungas in 1:87 gesehen?

Artitec wollte hier etwas bringen: https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... ilit=Munga
Was ist daraus geworden? Ich habe nichts gehört/gelesen/gesehen - was natürlich auch daran liegen kann, dass ich nicht viel an Orten unterwegs war, an denen sich H0-Modelle tummeln.

Wer ist bessert informiert?

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?

Beitrag von Gerard Gielis »

Die Munga's sind noch nicht lieferbar: https://www.artitecshop.com/de/search/munga/
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

leider hat Artitec über die letzten Jahre hinweg schon so viele tolle Modelle angekündigt, die aber bisher noch nicht den Status der Lieferbarkeit erreicht haben. Wenn ich nur an die Flugzeugmodelle denke, für die Artitec ein absolutes Alleinstellungsmerkmal beanspruchen konnte. Insofern hüpfe ich bei interessanten Neuankündigungen von Artitec inzwischen nicht mehr vor Freude in die Höhe, leider.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Christian Hebbel
User
Beiträge: 494
Registriert: 17.10.2007, 20:12
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?

Beitrag von Christian Hebbel »

Moin Leute

Habe das hier mit den Munga eben erst gelesen .

Kann Hamburg beitragen

Hatten 19 F 91/4
Hatten 50 F 91/8

HH Nummern und Baujahre bitte melden.

Standorte teilweise vorhanden

MFG Christian
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“