Brekina-Neuheiten 2020

Benutzeravatar
Michael Sommer
User
Beiträge: 28
Registriert: 11.01.2015, 18:35
Postleitzahl: 23689
Land: Deutschland
Wohnort: Ratekau-Pansdorf
Kontaktdaten:

Re: Brekina-Neuheiten 2020

Beitrag von Michael Sommer »

Moin,

für mich wären diese beiden Neuheiten sehr interessant:

Mercedes-Benz Kurzhauber Lichtmastwagen (1965)
Mercedes-Benz Kurzhauber Wasserwerfer (1965)

Gibt es dazu eventuell schon mehr Infos bzw. Bilder?

Schöne Grüße von der Ostsee

Michael
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Brekina-Neuheiten 2020

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

die beiden Opel-Blitz LF 8 sind wirklich überfällig, da die Vorbilder weite Verbreitung gefunden haben. Das Faun LF 8 allerdings wundert mich, denn das waren wirklich Exoten. Und ich könnte mir vorstellen, dass diejenigen, die sich dafür interessieren, sich längst mit dem guten Bausatz von Reinhard Merlau versorgt haben. Ich habe die zwei Modelle nach Hamelner Vorbild auch schon längst gebaut: https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 5&start=15 So bleibt dann noch etwas für diejenigen, die sich an "Resinklumpen" nicht herantrauen. Außerdem ist anhand der Ankündigung noch nicht zu sehen, ob Brekina die Version mit Heckbeladung oder Seitenbeladung verwirklichen will.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 217
Registriert: 12.08.2013, 16:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: Brekina-Neuheiten 2020

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Hallo Zusammen,

die beiden Opel Modelle sind einfach Spitze und passen gut in den Fahrzeugbereich der früheren Jahre. Ebenso ist der Faun ein klasse Modell, es gab von Faun FW Fahrzeugen relativ wenige Modelle, so ist er mit Sicherheit eine sinnvolle Ergänzung früherer FW Fahrzeuge. Die Modelle von Reinhard Merlau sind auch super gewesen, aber nicht alle verwenden oder bauen Resin-Modelle daher denke ich dass das Faun Modell eine gute Ergänzung ist.

VG Klaus
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Brekina-Neuheiten 2020

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moinsen! :D
Michael hat geschrieben:Gibt es dazu eventuell schon mehr Infos bzw. Bilder?
Die wird man eventuell der...
Marc Schmidt von Mo87 hat geschrieben:...aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Caramini entnehmen können.
Während man sich in anderen Foren über das ach so wichtige Prospektdesign :roll: der Brekina-Neuheiten die Köppe heiß redet (bzw. schreibt), will ich den Fokus mal auf unser Interessensgebiet richten:

Endlich, endlich kommt ein Bremer Transporter mit Pritsche - und dann gleich in beiden Kabinenversionen! Seit wieviel Jahren warten wir eigentlich darauf? Fast 45...!!! :shock:
Dazu dann noch ein Wasserwerfer und ein LichtmastKw auf dem Mercedes-Kurzhauber, wenn auch erst einmal in Polizeiausführung. Was will man mehr?

Ich hoffe und wünsche (mir) mal, dass alle vier Modelle dann irgendwann auch in einem schönen, neutralen Feuerrot ausgeliefert werden. Alle Anwender von Pinsel, Sprühbüchse und Luftbürste haben sicher schon eher Spaß damit! :wink:

Sontägliche Grüße, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Brekina-Neuheiten 2020

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Ulrich Niehoff hat geschrieben:die beiden Opel-Blitz LF 8 sind wirklich überfällig, da die Vorbilder weite Verbreitung gefunden haben. Das Faun LF 8 allerdings wundert mich, denn das waren wirklich Exoten.
Mein Reden und bezüglich der Faun war das auch mein erster Gedanke. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Faun als Oldtimer heute präsenter sind, als sie es in der Masse von Opel Blitz und Mercedes seinerzeit tatsächlich waren. Vielleicht hängt das aber auch nur damit zusammen, dass relativ aktuell ein Faun LF 8 angeboten wurde, bei Feuerwehr.de oder so, jedenfalls habe ich die Anzeige mehrfach gesehen. Zum Merlau-Modell: Ich denke, dass die Schnittmenge da - generell - eher marginal ist. Ein Großserienmodell wird insofern immer gehen, und wenn sich viele das Modell nur als "Belegexemplar" in die Sammlung stellen (... ist die erste Charge bereits verkauft und die Kalkulation aufgegangen).

Ansonsten: Bilder von den Modellen wird es wohl noch nicht geben (wohl auch nicht in der Zeitschrift - das weiß ich aber nicht genau). Wenn ich es richtig verstanden habe (in der Diskussion bei Mo87), neigt man bei MCW dazu, Ankündigungen längerfristig zu veröffentlichen. Die besagten Modelle werden also sämtlich wohl nicht 2020 und auch nicht 2021 in den Handel kommen, was angesichts der puren Anzahl ja auch schwer zu stemmen wäre (vom Produzenten, aber auch von der geneigten Käuferschaft). Die Prospektgestaltung ist zuletzt vielleicht nicht so wichtig, angesichts einiger ebenfalls bei Mo87 angesprochener Dinge frage ich mich allerdings schon ein bißchen, wie es mit Brekina unter dem Dach von MCW weitergehen wird. Zumal die Ankündigungen, das Programm zwar sehr viele schöne Modelle erwarten lässt, mir aber der rote Faden bei der Auswahl und bei der Verteilung auf (die Marken) Brekina und PCX87 etwas fehlt. Dies aber nur am Rande.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Brekina-Neuheiten 2020

Beitrag von Tobias Voss »

Daniel Ruhland hat geschrieben:
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Das Faun LF 8 allerdings wundert mich, denn das waren wirklich Exoten.
Mein Reden und bezüglich der Faun war das auch mein erster Gedanke. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Faun als Oldtimer heute präsenter sind, als sie es in der Masse von Opel Blitz und Mercedes seinerzeit tatsächlich waren.
Ich denke, dass die Frage ob der Faun ein Exot war oder nicht in großer Linie davon abhängt, ob man zu dem selbst irgendwelche Kontakte gehabt hat. Ich hab in meiner "Fotografen-Karriere" immerhin zwei vor der Kamera gehabt, einmal eines aus Rendsburg und eines aus Bedburg-Hau. Da ich sie aber ziemlich interessant finde, begrüße ich die Ankündigung schon ...
Daniel Ruhland hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe (in der Diskussion bei Mo87), neigt man bei MCW dazu, Ankündigungen längerfristig zu veröffentlichen.
Ich vermute, dass man hier sein Territorium gegenüber Minichamps und den andren Herstellern abstecken möchte. Getreu dem Motto, ich kündige mal einfach an, dann beginnt kein anderer mit der Entwicklung und ist möglicherweise schneller. Ähnliches hatten wir schon einmal, als Brekina (damals noch alleine) seine PKW-Offensive gestartet hatte ... Kann man jetzt gut finden oder eben nicht.
Daniel Ruhland hat geschrieben:Die besagten Modelle werden also sämtlich wohl nicht 2020 und auch nicht 2021 in den Handel kommen
Mein Gedanke sind weniger zwei Jahre, sondern eher ein Zeitraum von drei bis fünf Jahren. Und auch wenn ich so manche lieber heute als morgen hätte, mein Bankkonto freut es, wenn die nicht alle auf einen Schlag erscheinen.

Abseits der Feuerwehrfahrzeuge finde ich auch die beiden angekündigten Polizei-LKW sehr interessant, die Lichtmast-Fahrzeuge, weil sie tatsächlich in Teilen noch immer im Dienst stehen und den Wasserwerfer, weil man daraus auch ein oder zwei vorbildgerechte Feuerwehr-Versionen anbieten könnten, aber lassen wir und einfach mal überraschen, wie es zukünftig mit der Auswahl von Varianten aussieht.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Brekina-Neuheiten 2020

Beitrag von Daniel Ruhland »

Tobias Voss hat geschrieben:Abseits der Feuerwehrfahrzeuge finde ich auch die beiden angekündigten Polizei-LKW sehr interessant, die Lichtmast-Fahrzeuge, weil sie tatsächlich in Teilen noch immer im Dienst stehen und den Wasserwerfer, weil man daraus auch ein oder zwei vorbildgerechte Feuerwehr-Versionen anbieten könnten, aber lassen wir und einfach mal überraschen, wie es zukünftig mit der Auswahl von Varianten aussieht.
Die LF 8, auch der Faun, sind m.E. eine relativ sichere Bank, die werden sich schon verkaufen. Und von den Wasserwerfern gab es sicher nicht nur zwei bei Feuerwehren, die waren in der Zweitverwendung schon relativ häufig (weil noch nicht so große "Klopper" wie die WaWe 9000, und auch nicht so lange im Dienst und so "runter gerockt" (die letzten ausgemusterten, von denen ich Fotos sah, wollte man eigentlich keiner Folgeverwendung mehr zuführen)).

Aber trotzdem, wenn Du mich fragst: Ich würde die Polizeivarianten nicht in Großserie bringen, ich sehe da ehrlich gesagt zu wenig Potential. Ich habe es gerade schon bei Mo87 geschrieben: Mir kommt das ganze ein bißchen so vor, als hätte man sich bei MCW jetzt einfach entschieden, die ganzen für BoS geplanten Modelle einfach mal in Großserie zu bringen. Mir fehlt bei den Ankündigungen - hier ein paar Ferraris, da ein Fiat von 1929, dort ein Passat Fließheck - und bei der Verteilung Brekina / PCX87 einfach der rote Faden. Wir werden sehen, was dabei herauskommt. Und wann.

Gruß Daniel


PS: Das einzig schöne wäre in diesem Zusammenhang gewesen, wenn das Ford Transit TSF nicht bei BoS, sondern (schon) in Großserie gekommen wäre...
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Brekina-Neuheiten 2020

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo zusammen,
die beiden Opel (1,75 t und 1,9 t) als LF 8 sind eine genauso positive Überraschung wie der Faun. Auch die beiden Polizei-LKW lassen allerlei Farbspiele zu.

Während es vom Opel Blitz 1,75 t unzählige Karosserievarianten der verschiedenenen Aufbauhersteller gab, sahen die 1,9-Tonner im Prinzip (fast) alle gleich aus. Opel ließ deren Aufbauten nämlich einheitlich (bei Voll?) bauen, danach wurden sie an die verschiedenen Feuerwehrausrüster weitergegeben. Ein Bachert-LF 8 unterschied sich also vom Ziegler- oder Magius-Fahrzeug nur durch den Innenausbau, die Vorbaupumpe und das Typenschild. Das erlaubte eine sehr rationelle Fertigung. Damit dürfte diese Karosserieausführung nach dem LLG die am meisten verwendete Form in Deutschland gewesen sein. Es bleibt nur die Frage, ob Brekina die Seiten- oder die Heckbeladung anbieten wird, beides sicher nicht. Als seit 37 Jahren in Niedersachsen beheimateter Modellbauer bevorzuge ich natürlich die Heckbeladung, meine Hoffnung ist allerdings nicht sehr ausgeprägt.

Was den 1,75-Tonner angeht: Schön wäre es, wenn einer der "größeren" Aufbauhersteller mit einer häufig gebauten Variante berücksichtigt wird und nicht irgendein sehr seltenes Vorbild gewählt wird.

Zum Faun: Sooo exotisch waren LF 8 auf diesem Fahrgestell gar nicht! Jochen Thorns hat dazu im Jahrbuch 2004 einen sehr fundierten Artikel veröffentlicht. Er kommt auf 229 Exemplare insgesamt, die in alle "alten" Bundesländern außer Rheinland-Pfalz ausgeliefert wurden. Zieht man die 10 Fahrzeuge der Vorserie (1960/61) mit kürzerem Radstand und die vier "eckigen" Nachfolger von 1964/65 ab, bleiben immerhin 215 LF 8 übrig, eines davon (für die FF Hameln) mit Allradantrieb. Lediglich ein Viertel davon soll mit Seitenbeladung ausgerüstet gewesen sein. Hier kommt also als sinnvolle Modellwahl nur ein Fahrzeug mit Heckbeladung und dem Standardradstand von 3.200 mm infrage. Dann wäre die Jahresangabe 1960 allerdings falsch.

Beim Wasserwerfer gehe ich davon aus, dass (aus formtechnischen Gründen) die Metz-Version gewählt wird. Die gab es bei den Polizeien sowohl in dunkelgrün als später auch in Minzgrün. Bei Feuerwehren sind mir bisher Fotos von mindestens acht verschiedenen Fahrzeugen begegnet, zum Teil mit leichten "Blechergänzungen", um weiteres Gerät lagern zu können. Das freut natürlich uns Modellbauer.

Fazit: Wenn das, was angekündigt wurde, auch tatsächlich alles auf den Markt kommt, wäre das große Klasse!

Schönen Wochenanfang
Klausmartin

PS: In nächster Zeit werde ich dann wohl mal verstärkt meine Fotos von Faun-LF 8 auf BOS-Fahrzeuge.info hochladen müssen.
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Brekina-Neuheiten 2020

Beitrag von Jürgen Mischur »

Klausmartin hat geschrieben: In nächster Zeit werde ich dann wohl mal verstärkt meine Fotos [...] auf BOS-Fahrzeuge.info hochladen müssen.
Wie jetzt? :shock: Du hast noch Fotos, die noch nicht hochgeladen wurden? Geht ja gar nicht! :wink: :D :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Brekina-Neuheiten 2020

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Wie jetzt? :shock: Du hast noch Fotos, die noch nicht hochgeladen wurden? Geht ja gar nicht! :wink: :D :lol:
Naja, so vier bis fünf Päckchen* werden das wohl sein. Mal sehen, was der Scanner schafft. Er arbeitet ohnehin seit Monaten rund um die Uhr.

* zu je 10.000 Stück
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Brekina-Neuheiten 2020

Beitrag von Peter Pichl »

Klausmartin Friedrich hat geschrieben: Mal sehen, was der Scanner schafft. Er arbeitet ohnehin seit Monaten rund um die Uhr.
...wenn das die Gewerkschaft erfährt...


Soll ich auch mal nach Faun-Bildern gucken ?
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Brekina-Neuheiten 2020

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Klausmartin Friedrich hat geschrieben:sahen die 1,9-Tonner im Prinzip (fast) alle gleich aus. Opel ließ deren Aufbauten nämlich einheitlich (bei Voll?) bauen
Habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht, aber jetzt wo Du es schreibst. Und ja, von Magirus weiß ich, dass die Aufbauten der LF 8 auf Opel 1,9 t (und 2,4 t) von Voll kamen, was dann wohl allgemein gelten dürfte.
Zum Faun: Sooo exotisch waren LF 8 auf diesem Fahrgestell gar nicht! Jochen Thorns hat dazu im Jahrbuch 2004 einen sehr fundierten Artikel veröffentlicht. Er kommt auf 229 Exemplare insgesamt
Sehr guter Hinweis, Danke! Habe das Jahrbuch 2004 gleich mal zur Hand genommen. Wenn man berücksichtigt, dass das Gros der Fahrzeuge in der kurzen Zeitspanne von 1960/61 bis 1964/65 ausgeliefert wurde, war der kleine Faun tatsächlich alles andere als erfolglos (für Magirus) und dürfte auch bei den Beschaffungen von LF 8 zumindest in diesen rund vier Jahren einen gar nicht mal so geringen Anteil ausgemacht haben.
Hier kommt also als sinnvolle Modellwahl nur ein Fahrzeug mit Heckbeladung und dem Standardradstand von 3.200 mm infrage. Dann wäre die Jahresangabe 1960 allerdings falsch.
Das ist richtig, nur leider haben die Modellhersteller ja bei solchen Sachen, der Auswahl, oft ein sehr seltenes Talent, ausgesprochene Exoten auszuwählen... :wink:

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Brekina-Neuheiten 2020

Beitrag von Marcus Schier »

Daniel Ruhland hat geschrieben:
  • Faun F24 LF8 (1960)
  • Opel Blitz LF8 (1952)
  • Opel Blitz LF8 (1962)
  • Mercedes-Benz Kurzhauber Lichtmastwagen (1965)
  • Mercedes-Benz Kurzhauber Wasserwerfer (1965)
Interessante Ankündigungen, mindestens die beiden Opel Blitz(e) als LF 8 waren m.E. eigentlich schon lange als Modell überfällig!
Das sehe ich auch so! Und mindestens die Blitze und der Faun sind bei Brekina vermutlich bestens angesiedelt.
Ich freue mich drauf!
Der Faun hat mich schon in Jugendtagen begeistert, zumal auch hier in der Heide einige wenige davon unterwegs waren.
Insgesammt tolle Ankündigungen! Bleibt zu hoffen, dass sie eines Tages realisiert werden!!!
Hoffnungsvolle Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Antworten

Zurück zu „Brekina, Starmada, BoS, PCX“