FF Oer-Erkenschwick: DLK 23/12 auf MB LN2

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

FF Oer-Erkenschwick: DLK 23/12 auf MB LN2

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo zusammen,

die ehemalige DLK entstand aus Merlau Kabine, Shapeways Aufbau und Herpa Leiterpark, decals stammen von MMH,MBSK und DS-Design. Hier aber nun die Bilder:

Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Bild Bild

Ich hoffe die DLK gefällt.

Beste Grüße Thomas

Edit: mir fällt gerade auf das zwei Griffe an den Geräteräumen fehlen :shock:
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: FF Oer-Erkenschwick: DLK 23/12 auf MB LN2

Beitrag von Henning Wessel »

Moin Thomas,

mir gefällt Deine DLK. Sie erinnert mich daran, dass ich auch endlich mal eine Drehleiter auf LN bauen sollte. Hast Du zufällig einen Link zum Aufbau bei Shapeways?

Viele Grüße
Henning
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: FF Oer-Erkenschwick: DLK 23/12 auf MB LN2

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo Henning,

Vielen Dank!
Hier der Link zum Aufbau: https://www.shapeways.com/product/7757Z ... 0&li=shops

Im Shop findest Du auch noch ein paar Varianten des Aufbaus.

Grüße
Thomas
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: FF Oer-Erkenschwick: DLK 23/12 auf MB LN2

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo Thomas ;

Gefällt mir gut. Die Teilekombination ist optimal umgesetzt worden

Gerne mehr davon

Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: FF Oer-Erkenschwick: DLK 23/12 auf MB LN2

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Thomas,

danke für den Link!

viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: FF Oer-Erkenschwick: DLK 23/12 auf MB LN2

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Thomas,

ich schließe mich an: die DLK ist Dir sehr gut gelungen. Der Shapeways Aufbau hat mich auch schon gereizt, aber bisher hat mich der recht hohe Preis abgehalten.

Zwei Fragen/Anmerkungen :): Die vorderen Kotflügel stammen von einem "leichten Siebeneinhalbtonner"?! Die Merlau-Ausführung für die schweren Fahrgestell-Varianten würde hier besser passen. :roll: Der Rollladen an G5 könnte außerdem noch einen Griff vertragen ... :oops:

Viele Grüße
Gregor
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: FF Oer-Erkenschwick: DLK 23/12 auf MB LN2

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo zusammen,

Vielen Dank für die netten Wort.

@Frank: gerade klappt es unter Corona Bedingungen ganz gut mit dem Bauen, ich würde insgesamt auch gerne mehr bauen...
@Henning: Da nicht für!
@Gregor: Kabine & Co sind vom Merlau GW-G in der leichten Version. Vermutlich könnte man ein stimmigeres Bild mit anderen Kotflügeln erreichen. Da aber alles verklebt ist, muss es jetzt so bleiben. Danke für den Tip mit den Griffen. Ich frage mich ernsthaft wann und wie die verschwunden sind...

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: FF Oer-Erkenschwick: DLK 23/12 auf MB LN2

Beitrag von Alex Glawe »

Ein interessantes Vorbild und ein top gebautes Modell!! :D
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: FF Oer-Erkenschwick: DLK 23/12 auf MB LN2

Beitrag von Thomas Koop »

@Alex: Vielen Dank!
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“